Читать книгу Mord im Weinberg - Christine Zilinski - Страница 12

Kapitel 10

Оглавление

Charlotte hatte im Laufe des Nachmittags im Internet noch ein paar karge Informationen über Nikolas Paulsen gefunden. ‚Offenbar lebt er gerne so anonym wie möglich‘, dachte sie. ‚Tja, hilft alles nichts, dann muss ich ihm morgen eben wegen persönlicher Fakten auf die Pelle rücken.‘ Eigentlich hatte sie geplant, heute schon mit dem Background-Kasten zu Paulsens Person anzufangen. Doch dafür brauchte sie unbedingt mehr Material. Stattdessen begann sie, ihre Ankunft bei der Villa zu schildern und überlegte, ob sie auch den Privatsekretär Richard erwähnen sollte. Sie tippte konzentriert an ihrem Laptop und war mitten im Satz, als das Klingeln ihres Handys sie aus ihren Gedanken riss. Ohne nachzusehen nahm sie den Anruf an. „Ja?“ „Ja und weiter? Mensch, Charlotte, als Reporterin der Weinstadt Woche musst du dich ja wohl etwas formeller melden“, meckerte Richling. Charlotte stieß sich imaginär mit der flachen Hand gegen die Stirn und fluchte lautlos, dass sie nicht aufs Display geguckt hatte. „Ja, Chef, wäre das hier mein Dienstapparat, dann sicherlich. Aber das hier ist mein privates Smartphone. Also melde ich mich da auch privat. Was gibt’s denn?“ Übertrieben fröhlich sagte Richling: „Nichts, nichts. Ich wollte nur mal hören, wie es im Anwesen des hochwohlgeborenen Weinfürsten war. Hast du schon was Nettes zusammen?“ Genervt atmete Charlotte aus. „Also, ich kann dir sagen, wie seine Villa aussieht. Und dass er einen Privatsekretär hat und eine Hundehaarallergie obendrein. Sonst – Nada.“ Richling lachte auf. „Sonst nichts? Wie lange warst du denn dort, um Himmels Willen? Doch schon ein paar Stunden, oder? Ich bezahl dich nicht für drei Minuten Arbeit, das ist dir ja wohl klar.“ Augenblicklich steigerte sich Charlottes Ärger in Wut. „Also ehrlich, ich war ein paar Stunden dort, und mit dieser Panikmache hilfst du mir nicht. Vertraust du mir etwa nicht? Keine Sorge, ich mach da schon was Tolles draus“, sagte sie trotzig und hoffte, ihm damit den Wind aus den Segeln zu nehmen. Sie nahm das Handy in die andere Hand und schob ihren Laptop von ihrem Schoß neben sich auf die Couch. Dann zog sie die Beine im Schneidersitz zu sich heran und lehnte sich mit dem Rücken gegen die Sofalehne.

Richling lenkte tatsächlich ein: „Ja, das weiß ich doch. Aber ich hab heute Morgen die neuesten Umsatzzahlen reinbekommen, und die sehen alles andere als rosig aus. Die Story muss also sitzen. Und fesselnd sein. Eher so eine Art Scoop. Vielleicht hat er ja irgendeinen Dreck am Stecken?“ Richlings Boulevard-Vergangenheit blitzte bei diesen Worten auf. Charlotte schloss die Augen und schnaubte. „Keine gute Idee, Chef. Wir sind doch kein Schundblatt.“ ‚Warum muss ich ihm das eigentlich erklären?‘, dachte sie gereizt, während sie fortfuhr: „Angesichts dessen, dass es im Netz so gut wie gar nichts über ihn gibt, müsste er mir den Dreck schon persönlich erzählen – was er wohl kaum tun wird. Nur mal angenommen, er hat überhaupt irgendwelche Leichen im Keller, dann überleg doch mal: Wenn wir ihn damit in die Pfanne hauen, dann laufen wir Gefahr, dass er uns auf Heller und Pfennig verklagt. Und zum anderen gibt uns dann absolut niemand mehr ein Interview, weil dann jeder denkt, wir machen mit ihm das Gleiche. Womit willst du die Zeitung dann retten?“ Noch wollte Richling nicht von seiner Idee lassen: „Aber vielleicht gibt es ja so einen Zwischenweg ... Ein bisschen Dreck, ein bisschen Porträt? Vielleicht ist er ja nicht immer regelkonform bei seinen Zukäufen vorgegangen? Vielleicht hat er den ein oder anderen Geschäftspartner übers Ohr gehauen? Oder er setzt im Ausland verbotene Pestizide ein? Oder, oder, oder.“ Charlotte richtete sich kerzengerade auf. „Ich denke, du solltest das mir überlassen. Ich verbringe schließlich die Woche mit ihm und dann werde ich wie schon gesagt was Tolles draus machen. Aber ohne ihn in die Pfanne zu hauen.“ Sie hatte keine Lust mehr, ihrem Chef mit Logik oder Argumenten zu kommen. Richling schien endlich aufzugeben. „Ja schön. Dann mach du mal. Botschaft angekommen. Aber denk dran, es muss was Geiles bei rauskommen.“ Charlotte seufzte, doch sie freute sich, dass sie Richlings Bedrängnis scheinbar entkam.

Doch dann kam ihr Chef zu dem Punkt, auf den er es offenbar die ganze Zeit abgesehen hatte: „Ach, und den Toten im Weinberg ein paar Meter neben Paulsens Villa, über den hast du nicht zufällig was gehört?“ Charlottes Puls beschleunigte sich augenblicklich. ‚Er kann unmöglich wissen, dass ich die Leiche gefunden habe‘, dachte sie, fühlte sich aber dennoch ertappt. „Nein“, sagte sie eine Spur zu hastig und dann: „Ich schreibe jetzt weiter, wenn’s recht ist.“ Ohne ein weiteres Wort legte sie auf. Ihr Herz klopfte wild. Sie hatte das ungute Gefühl, dass es Richling darauf nicht beruhen lassen würde. ‚Der ist doch wie ein Bluthund, sobald der eine Fährte gewittert hat, verbeißt der sich‘, dachte sie frustriert. Sie warf einen schiefen Blick auf ihren Laptop und dachte: ‚Ich muss so schnell wie möglich mit dieser Geschichte fertig werden.‘ Aber sie merkte, dass sie sich jetzt unmöglich auf ihre Arbeit konzentrieren konnte.

Stattdessen rief Charlotte bei Sanne an. Mit der hatte sie ja noch ein Hühnchen zu rupfen. Bei dem Gedanken daran, dass Sanne Jankovich zu ihrer Hochzeit eingeladen hatte, ohne Charlotte davon zu erzählen, stieg Enttäuschung in ihr hoch. Doch noch während sie dem Freizeichen in der Leitung lauschte, überkam Charlotte ein Anflug von schlechtem Gewissen: ‚Naja, eigentlich kann sie ja einladen, wen sie will. Ist schließlich ihre Hochzeit. Hoffentlich hat sie überhaupt Zeit und steckt nicht mitten in Affenkacke.‘ Sannes Job als Tierpflegerin in der Wilhelma war ein wahrer Knochenjob – das wusste Charlotte. Aber Sanne war im Gegensatz zu ihr ständig energiegeladen. Trotz der Arbeitsauslastung zog sie wie ein Wirbelwind durch ihr Leben. Als nach etwa 20 Sekunden niemand abhob, wollte Charlotte schon auflegen. Doch in diesem Augenblick meldete sich Sanne etwas atemlos: „Ja, Charlotte? Ist noch was passiert? Geht’s dir gut?“ Einen Moment lang war Charlotte irritiert, doch dann fiel ihr wieder ein, dass sie Sanne ja erst gestern von dem Leichenfund erzählt hatte. Augenblicklich fühlte sie sich gerührt, dass Sannes erster Gedanke ihrem Wohlergehen galt. „Ach so, ja, das ... klar, mir geht’s gut. Du ... was anderes. Gestern ... ist noch der Kommissar Jankovich bei mir vorbeigekommen. Der hat Wind davon bekommen, dass ich den Toten gefunden hab und wollte mich persönlich davon abhalten, Ermittlungen anzustellen.“ Sannes Stimme klang amüsiert. „Er ist bei dir vorbeigekommen? An nem Sonntag?“

Vor Charlottes Augen blitzte augenblicklich wieder die Szene auf, in der sie mit dem verrutschten Handtuch vor Jankovich gestanden hatte. Sie spürte die Röte in ihrem Gesicht aufsteigen und plapperte los: „Ja. So wie es aussieht, lag da sowas wie eine Botschaft beim Toten ...“, zu spät wurde ihr klar, dass sie ohne nachzudenken schon zu viel gesagt hatte. „Ähm ... naja, also eigentlich darf ich darüber auch gar nicht sprechen. Sorry. Richling hat mich gerade total durcheinandergebracht.“ Sanne sagte gedehnt: „Ooookay. Aber ... ich stecke grade mitten in der Arbeit, warum genau rufst du an?“ Charlotte kam sich auf einmal blöd vor. Doch sie atmete tief durch und sagte: „Also, es ist so. Der Jankovich hat erwähnt, dass du ihn zur Hochzeit eingeladen hast. Aber davon hast du mir gar nichts gesagt.“ Sie brauchte keine Frage anzuhängen, denn Sanne verstand auch so. Doch zu Charlottes Überraschung lachte ihre Schwester jetzt. „Ja, ich dachte, das wäre eine nette Überraschung für dich. Ich konnte ja nicht ahnen, dass du ernsthaft schon wieder einen Toten finden würdest und der Kommissar deswegen mal wieder deinen Weg kreuzt. Ich dachte, ehrlich gesagt, aller guten Dinge sind drei“, sagte Sanne und spielte auf die vergangenen drei Mordfälle an. Charlotte blieb einen Augenblick stumm. „Ja, ok, aber ... warum hast du denn weiterhin Kontakt zu ihm gehalten?“ Sanne klang amüsiert. „Hat er das gesagt?“ Irritiert erwiderte Charlotte: „Äh, ja ... irgendwie schon. Zumindest hab ich das so verstanden.“ Sanne schnaubte. „Naja, so ganz stimmt das nicht. Ok, er war neulich nochmal bei mir, um mir die freudige Botschaft zu überbringen, dass der Fall vom letzten Sommer jetzt endgültig aufgeklärt ist und der Täter rechtskräftig verurteilt wurde.“

Sanne war nach einem Mord in der Wilhelma im vergangenen Sommer selbst unter Mordverdacht geraten. Der Mörder hatte belastende Beweise gegen sie platziert – doch Charlotte war es gelungen, den wahren Schuldigen zu finden und ihre Schwester damit zu entlasten. Damals hatte Sanne zwangsläufig nähere Bekanntschaft mit Jankovich gemacht. Ebenso ihr Verlobter Christoph, der zunächst gar nicht gut auf den Kommissar zu sprechen war. Doch jetzt, nachdem der wahre Täter dingfest und alles überstanden war, überwog offenbar die Dankbarkeit darüber, dass Jankovich den Fall gelöst hatte. ‚Sonst hätten ihn die beiden ja wohl kaum zu ihrer Hochzeit eingeladen‘, sinnierte Charlotte.

„Aber warum sagst du, es stimmt nicht, dass du Kontakt zu ihm gehalten hast?“ Wieder lachte Sanne. „Naja, ich weiß gar nicht, ob ich dir das erzählen soll. Aber ... als er bei mir war, hat er sich nach dir erkundigt. Wie es dir so geht. Was du so machst. Und ob ich wissen würde, ob du noch Kontakt zu Johannes hast.“ Charlotte wurde heiß und kalt zugleich. Jankovich hatte sich nach ihrer Beziehung zu Johannes erkundigt?

Mord im Weinberg

Подняться наверх