Читать книгу Joachim Löw und sein Traum vom perfekten Spiel - Christoph Bausenwein - Страница 4

Оглавление

Inhalt

VORSPIEL Ereignisse, Einflüsse, Spielidee

AUFTAKT Hennef oder die Frage »Wie wird man Bundestrainer?«

I.TEIL DER AUFSTIEG EINES UNSCHEINBAREN

KAPITEL 1 Der unvollendete Profi oder: Eine Spielerkarriere ohne Höhepunkte

Von Schönau nach Freiburg · Von Freiburg nach Stuttgart · Über Frankfurt zurück nach Freiburg · Über Karlsruhe erneut zurück nach Freiburg

EINWURF Der bodenständige Badener

KAPITEL 2 Als Lehrling in der Schweiz oder: Ein Erweckungserlebnis in der Fußballprovinz

Fußball-Neuland in Rheinfall-Nähe · Jogi mit Contini in Winti · Spielertrainer beim FC Frauenfeld

EINWURF Die Trainerschmiede Magglingen

KAPITEL 3 Der (zu) nette Herr Löw oder: Aufstieg und Demontage eines Trainer-Neulings

Der Interimstrainer · Neuer Chef in Stuttgart · Ein Pokalsieger mit Glatze · Führungsmangel und Winterkrise · Demontage eines Trainers · Ende mit Finale · Nachrufe und Lehren

EINWURF Die Fußballprofessoren aus Baden-Württemberg

KAPITEL 4 Reise ins Ungewisse oder: Erfahrungstrips zwischen Bosporus und Alpenrepublik

Harun Arslans großer Deal · Abenteuer Istanbul · Perfekte Arbeitsbedingungen · Ein tolles Jahr mit »normalem« Ende · Als Wunschkandidat in Karlsruhe · Freche Fragen und nur ein einziger Sieg · Flucht nach Adana · Triumph in Tirol · Die Pleite des Meisters · Von der Arbeitslosigkeit in die Milliardärsfalle

EINWURF Der Blick über den Tellerrand und die Datenbank

KAPITEL 5 Der WM-Sieg als Projekt oder: Der Revolutionär Klinsmann und sein Fußball- Lehrer

Alles andere als ein Hütchenaufsteller · Spielphilosophie, Fußballkultur und allerlei Superlative · Crashkurs in der Taktik-Grundschule · Entengang und Gummitwist · Asienreise mit Psychologe · Mit Chefscout im Confed-Cup · Kritik und Gegenkritik · Die Idee mit dem Technischen Direktor · Italien-Desaster und Klinsmann-Frage

KAPITEL 6 Sommermärchen mit Chef-Duo oder: Der Bundestrainer 1b als Taktikflüsterer

Nominierungspuzzle mit Überraschungen · Fitnesseinheiten und Taktikstunden · Die Lehre von Costa Rica · Der DFB-Zug kommt ins Rollen · Zitterpartie und Halbfinal-K.o. · Die Bilanz: Fröhlich am Rand des Wahnsinns

II. TEIL DER BUNDESTRAINER UND SEINE TURNIERE

KAPITEL 7 Der logische Klinsmann-Erbe oder: Auf dem Weg zum selbstverständlichen Chef

Der Assistent wird Chef · Der Hansi als neuer Jogi · »Mehr als Klinsmanns Schattenmann« · Der geplante Sieg · Der Projekt-Vollender · Der coole Jogi

EINWURF Jogis Coolness – Lässiger Genuss, Stilbewusstsein und Lust am Risiko

KAPITEL 8 Auf Bergtour oder: Stresstest für den Konzepttrainer

Der Zugspitz-Kader · Perfektes Trainingslager · Ein Drama in Klagenfurt · Platzverweis in der Coaching-Zone · Der Bundestrainer hinter Milchglas · Über die Türken nach Wien · Chancenlos gegen »Tiqui-taca«

EINWURF Werbestrategie und Imagemanagement

KAPITEL 9 Eine Mannschaft wird geboren oder: Leistungssteigerung durch Jugendkraft

Holpriger Start in die WM-Qualifikation · Der Beschluss zum Systemwechsel · Bewährungsprobe auf Kunstrasen · Tod eines Torwarts · Der vorläufige Kader für Südafrika · »Schleusentage« und Spielerausfälle

KAPITEL 10 Viele Sternchen in Südafrika oder: Über die Kunst, auch ohne Titel zu erfreuen

Im balkanischen Tal des Jammers · Deutsche Geparden jagen Albions Löwen · Wirbelsturm über Weiß-Himmelblau · Spanien wieder Endstation · Die WM-Bilanz: Ohne Titel, aber voller Freude · Pläne, Ehrungen und Tränen

KAPITEL 11 Durchmarsch und forsche Töne oder: Den Titel fest im Visier

Die nächste Generation · Zwischen Wunsch und Wirklichkeit · Umbruch mit höchstem Anspruch · Zwischenbilanz nach optimaler Punktausbeute

III. TEIL DIE NATIONALMANNSCHAFT ALS FIRMA LÖW

KAPITEL 12 Der Löw’sche Verhaltenskodex oder: Die Trainer-Autorität in der Leitwolf-Probe

Konsensstil mit Grenzen · Der Ballack-Bierhoff Konflikt · Kuranyi-Flucht und Frings-Gemaule · Der »Imperator« stutzt den Kapitän · Verhaltenskatalog mit strengen Regeln · Eiszeit in der Nationalelf · Ende eines langen Abschieds · Die Podolski-Ohrfeige · Niemand vermisst den »Capitano« · Ein unrühmliches Ende · Lahm und der feine Unterschied

EINWURF Miro & Poldi – Nominierungspraxis mit Urvertrauen

KAPITEL 13 Die Normierung der DFB-Ausbildung oder: Vertragsquerelen, Spielphilosophie und Sportdirektor-Frage

Die gescheiterte Vertragsverlängerung · Friedensschluss im Flieger · Sammer-Philosophie und Peters-Dolchstoß · Streitpunkt U21-Nationalmannschaft · Der Kampf um Adrion · Der Trainerausbilder Wormuth · »Chef unter den sportlichen Führern« · Der Auftrag: Gemeinsam zum Titel

KAPITEL 14 Konfliktfeld Bundesliga oder: Die Nationalelf als Feindbild und Vorbild

Dornröschenschlaf und Füße aus Malta · Kritik durch statistische Fakten · Die Liga wehrt sich · Klinsmann-Desaster und Löw-Lob

EINWURF Jeder Spieler seine eigene Firma

KAPITEL 15 Der Philosoph auf der Trainerbank oder: Von der täglichen Arbeit am perfekten Spiel

Spielidee: Offensivfußball mit Spielkultur und Risiko · Lehrmethode: Klare Anleitungen mit eindeutigen Beweisen · Struktur: Mit höchster Disziplin zur kunstvollen Form · Taktik: Wie man möglichst schnell zum Torschuss kommt · Grundlagen 1: Fußball ist wie Autofahren · Grundlagen 2: Tempo ist alles · Grundlagen 3: »Körperlos« spielt man schneller · Grundlagen 4: Nach dem Spielen muss man gehen · Kriterien: Warum die Spieler zur Philosophie passen müssen · Kritik: Wenn das Offensivspiel »reagierend« wird · Weiterungen: Fußball ist mehr als nur ein Spiel

Bilder

Schlusswort

Danksagung

Karrieredaten von Joachim Löw

Joachim Löw und sein Traum vom perfekten Spiel

Подняться наверх