Читать книгу Spielen und Lernen verbinden - mit spielbasierten Lernumgebungen (E-Book) - Cornelia Rüdisüli - Страница 3
Inhalt
ОглавлениеSpielen und Lernen verbinden – mit spielbasierten Lernumgebungen
Markus Kübler und Cornelia Rüdisüli
1 Einführung
2 Lehrplan 21 und die Anforderungen ans frühe Lernen
3 Kinder brauchen Umgebungen für ihr Spielen und Lernen
4 Spielen und Lernen verbinden
5 Statt Gegensatz zwischen Spielen und Lernen: Spielen als Kontinuum
6 Die Konsequenzen – Impulse setzende Erwachsene
Wirksamkeit spielbasierter Lernumgebungen – empirische Befunde
1 Definition und Einführung
2 Ausgewählte Wirkungen des Spielens
3 Metaanalysen zu spielintegriertem Lernen in Vorschule und Schule
4 Ausgewählte Aspekte des Lernens im Spiel
1 Einleitung
2 Bedeutung der Spielbegleitung
3 Mitspielen: Potenzial für kognitiv aktivierende Spielbegleitung
4 Spielbegleitung zur sozialen Inklusion
Fachspezifische spielbasierte Lernumgebungen
Spielintegrierte Wortschatzförderung im Kindergarten
1 Einleitung
2 Wortschatzförderung im Kindergarten
3 Strategien der Wortschatzförderung
4 Verbindung von Spiel und Wortschatzförderung
5 Spielintegrierte Wortschatzförderung konkret
1 Einleitung
3 Förderung mathematischer Kompetenzen durch Regelspiele
«Voll unfair» − spielerische Erfahrungen zu einem Zufallsexperiment
1 Einordnung der vorgestellten Spiele zu Zufallsexperimenten in die Matrix des Lehrplans 21
2 Die spielbasierte Lernumgebung im Überblick
Spielbasierte Lernumgebungen im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Markus Kübler und Cornelia Rüdisüli
1 Einführung
2 Spielbasierte Lernumgebungen in den 12 Kompetenzbereichen NMG
3 Vier Beispiele für spielbasierte Lernumgebungen im Fachbereich NMG
Timo Reuter und Miriam Leuchter
1 Zahnräder als Gegenstand des technischen Lernens
2 Beschreibung und Analyse der spielbasierten Lernumgebung
Im Turmzimmer von Rapunzel – eine spielbasierte Lernumgebung mit Musik
4 Merkmale der Rapunzel-Lern- und Spielumgebung
5 Gestaltung der Spielumgebung
Bewegungsangebote in Spiel- und Lernumgebungen
1 Ausgangslage
1 Von der Bücherecke zur spielbasierten Bibliotheksumgebung
2 Die spielbasierte Bibliotheksumgebung als Grundlage für Medienbildung
3 Kompetenzen aus dem Modullehrplan «Medien und Informatik»
Fächer- und stufenübergreifende spielbasierte Lernumgebungen
Spielen und Lernen in der Unterstufe: Wie aus dem Schulzimmer eine Wohnung wird
Regula von Felten und Stephanie Ackermann
1 Der Stellenwert des Spielens im Lehrplan 21
2 Spielangebote zur freien Wahl
3 Eine Spiel- und Lernumgebung zum Thema Wohnen
4 Dem Spielen in der Unterstufe eine Bedeutung geben
Spielen ohne Spielzeuge – das Lernpotenzial von spielzeugfreien Spielumgebungen
1 Konzept «Spielzeugfreier Kindergarten»
2 Ein Einblick in die Umsetzung des Projekts «Spielzeugfreier Kindergarten»
3 Das Lernpotenzial von spielzeugfreien Spielumgebungen
4 Spielzeugfreie Spielumgebungen im Regelunterricht des Zyklus 1
5 Spielen ohne Spielzeug – eine neue Erfahrung
Und los! Spielbasiertes Lernen in der Praxis – Beispiel der Gemeinde Gächlingen
1 Eine Rollenspielumgebung im Skilager mit Primarschulkindern
2 Das Restaurant als Beispiel einer spielbasierten Lernumgebung im Kindergarten
3 Erweiterung der Spiel- und Lernumgebung durch einen Pausenkiosk
4 Stufenübergreifendes spielbasiertes Lernen zum Thema «Labyrinth»
Erwachsenenwelten nachspielen – Lernumgebungen, gezeigt am Beispiel GsundacherHaus
Karin Anderhalden und Victor Steiner
1 Worum geht es?
2 Ziele in der Lernumgebung GsundacherHaus
3 Vorbereitung der Lernumgebung GsundacherHaus
4 Durchführung der Lernumgebung GsundacherHaus
5 Abschluss und Auswertung der Lernumgebung GsundacherHaus
6 Angebote in der Lernumgebung GsundacherHaus
7 Organisation und Hilfsmittel im GsundacherHaus
Übergeordnete Themen zur Umsetzung von spielbasierten Lernumgebungen
Das Spiel als Lernform in der Aus- und Weiterbildung
Sandra Di Sario und Cornelia Rüdisüli
1 Systematisch oder spielbasiert − worauf kommt es an?
2 Lernen durch Spiel, aber wie? — Spiel in der Ausbildung
3 Wir wollen spielen, aber wie? – Spiel in der Weiterbildung
Lasst die Kinder spielend lernen! — Ein Statement aus dem Erziehungsdepartement
1 Spielendes Lernen und der Lehrplan 21
2 Ein Beispiel aus dem Kindergarten
3 Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule
4 Primarstufe (1. bis 3. Klasse)
5 Ein Beispiel aus der Primarschule
Autor*innenspiegel