Читать книгу Kirche im Dunkeln - Cristina Fabry - Страница 14

Angekommen

Оглавление

Endlich ist es so weit. Ich darf auf die Kanzel, zum ersten Mal der Gemeinde die Leviten lesen. Ich bin gut vorbereitet, ein toller Predigttext aus der Bergpredigt: Vom Tun des göttlichen Willens, Matthäus 7. Ich blicke auf meine Spiegelstriche, halte mich daran fest, erzähle zum Einstieg von dem biologischen Phänomen der Fischlarven, die lieber Mikroplastik fressen und daran zugrunde gehen, als nahrhaftes Plankton zu sich zu nehmen; von den Menschen, die lieber Junkfood essen, als Vollwertkost und ihrem Körper damit nicht wieder gut zu Machendes antun und von Menschen, die ihr Seelenheil aufs Spiel setzen, weil sie lieber durch die bequeme, breite Pforte gehen, statt durch die enge, die für das moralisch Richtige, oft Mühsamere steht. Und dann brauche ich meine Spiegelstriche nicht mehr, denn es sprudelt geradezu aus mir heraus: „So weiß ich zum Beispiel, dass Pfarrer Christoph Grote, der mein Mentor ist, als verheirateter Familienvater nicht als mein Liebhaber in Frage kommt. Ich hätte ihn verführen können, wenn ich gewollt hätte, oh ja. Ich kenne diese Blicke, die ältere, künftige Kollegen auf ihre Praktikantinnen und Vikarinnen werfen. Ihre Worte weisen sie als anständige, zurückhaltende Männer aus, aber ihre Blicke verraten ihre tatsächlichen Absichten. Christoph Grote hätte nichts gegen eine kleine Affäre mit seiner Vikarin und ich finde diese Vorstellung auch durchaus reizvoll, aber das wäre der Weg durch die weite Pforte, der leichte und lustvolle, aber eben der falsche.“

Ich bin jetzt richtig in Fahrt, doch seltsamerweise spüre ich plötzlich eine Hand auf meiner Schulter. Ist es die Hand Gottes, die mir Mut macht, weiter zu sprechen? Ich sehe mich um und blicke in das Gesicht von Irmgard Lehmann, der Diakonie-Presbyterin. Was tut sie bei mir auf der Kanzel? Sie spricht mich an: „Kommen Sie, Frau Fink, Sie haben das gut gemacht, aber jetzt kümmern wir uns um Sie, kommen Sie.“

„Aber ich bin noch nicht fertig!“

„Doch. Sie haben alles Wesentliche gesagt. Das haben Sie gut gemacht.“

Alles wirkt so unwirklich. Die Leute in den Bänken sehen mich so seltsam an, ich kann gar nicht sagen wie, so hat mich noch nie jemand angesehen. Ist es, weil ich ihnen die Augen geöffnet habe? Ich blicke in das Gesicht von Christoph Grote, es wirkt verstört. Ja, so sehen sie aus, wenn sie entlarvt werden. Irmgard Lehmann reicht mir ein Glas Wasser. Ich habe gar keinen Durst, aber sie will unbedingt, dass ich es trinke. Tu ich ihr den Gefallen? Und was, wenn sie mich vergiften will?

Alle flüstern. Es ist doch Gottesdienst! Und die Leute sind keine Konfirmanden, wissen die nicht mehr, wie man sich benimmt?

Dann kommen diese Leute, die mit mir reden, die sind sehr nett. „Kommen Sie“, sagt ein besonders hübscher junger Mann. „Bei uns sind Sie sicher und können sich ein wenig entspannen.“ Ich glaube ihm jedes Wort. Er hat so ehrliche Augen und eine angenehme Stimme, beides wie Samt.

Sie fahren mich mit dem Wagen wer weiß wohin. Dann bringen sie mich in ein Zimmer. Es wirkt ein bisschen steril, wie im Krankenhaus. Sie geben mir eine Tablette. Ich werde ganz müde.

Die Psychologin hat schon lange mit mir geredet. Jetzt lässt sie mich zurückgehen in die Dunkelheit, dahin wo etwas ist, das ich nicht kenne. Doch jetzt erkenne ich es deutlich:

Es war Richard Peschka bei dem ich das erste Gemeinde-Praktikum machte. Vom ersten Augenblick sah er mich an, wie mich nie zuvor ein Mann angesehen hatte. Ich wusste es gleich. Er zwang sich zur Zurückhaltung. Er wollte unbedingt durch die enge Pforte, aber er war nicht stark genug. Eines Abends kam er immer näher, dann war er ganz nah, dann auf mir, dann in mir und ich war im Himmel. Hinterher sagte er, das hätte niemals geschehen dürfen. Wenn irgendjemand davon erführe, wäre er beruflich erledigt. Wir müssten es sofort beenden. Ich beendete es. Ich beendete sein Leben. Ich war durch die weite Pforte gegangen, ich musste umkehren, um durch die enge zu gehen, endlich das Richtige tun. Niemand hat gemerkt, dass der Fön in der Badewanne kein Unfall war. Ich bekam eine zweite Chance, und siehe, ich habe mich bewährt. Jetzt bin ich hier zum Vorgespräch, um mich demnächst vor meinem Schöpfer zu verantworten. Ich bete, dass auch Christoph seine nächste Chance nutzt. Und dann können wir zusammen sein. Für immer und ewig.

Kirche im Dunkeln

Подняться наверх