Читать книгу Der exzentrische Maestro Carl - Cristina Zehrfeld - Страница 3

1. Begegnungen mit Maestro Carl

Оглавление

Maestro Carl ist ein Genie. Er ist der beste Organist, den die Welt je gesehen hat, allerdings auch der verrückteste. Deshalb ist es in Kreisen des musikalischen Establishments strengstens verboten, den echten Namen von Maestro Carl auch nur zu erwähnen. Zuwiderhandlungen werden soweit ich weiß mit dem Tode bestraft. Wer den Namen nicht vorsätzlich, sondern nur versehentlich in den Mund genommen hat, kommt unter Umständen mit einer abgeschnittenen Zunge davon. Das hat mir jedenfalls ein Herr ohne Zunge auf einen Zettel geschrieben.

Mein erstes Gespräch mit Maestro Carl führte ich in der Pause eines Konzertes in der D.-er Kirche. Das Gespräch dauerte fünfundzwanzig Minuten und damit länger als die ursprünglich auf zehn Minuten angesetzte Pause. Ich war in dieser Zeit die allerbeste Freundin des Maestros und seine uneingeschränkte Vertrauensperson. Nach diesen fünfundzwanzig Minuten kannte ich den Maestro besser als meine Großmutter. Ich wusste mehr Details über seine Gesundheit als sein Arzt. Ich kannte seine finanziellen Verhältnisse besser als meine eigenen. Der Maestro hatte mir sein Vertrauen geschenkt. Er hatte seine Sorgen und Nöte mit mir geteilt. Nur ein verschämter Blick in meinen Ausweis hat mich davon überzeugt: Nein, wir sind noch keine vierzig Jahre miteinander verheiratet.

Einen Blick auf die Uhr musste ich nicht werfen. Das taten ja bereits die Leute um uns herum, die mich inzwischen zunehmend verärgert musterten. Ich wusste also nur zu gut, dass alle auf Maestro Carl und mich starrten, denn das Konzert hätte bereits vor fünfzehn Minuten weitergehen sollen. Aber obwohl Maestro Carl fast alles kann, konnte er sich damals doch nicht mit mir unterhalten und gleichzeitig die zweite Hälfte des Konzertes spielen. Deshalb mussten wir unser vertrautes Gespräch an dieser Stelle jäh unterbrechen.

Ich habe Maestro Carl inzwischen öfter gesehen. Und dabei ist mir eine ungeheuerliche Vermutung zur Gewissheit geworden: Den Maestro kennt man in der ersten Sekunde, oder man kennt ihn niemals. Mit jeder zusätzlichen Begegnung rückt der Maestro ein bisschen mehr in die Ferne. Mit jedem Gespräch wird er fremder. Ich bin sicher: Wenn ich ihn nur noch wenige Mal auf der Straße treffe, werde ich mir seines Namens nicht mehr ganz sicher sein.

Der exzentrische Maestro Carl

Подняться наверх