Читать книгу Grundrechte - Daniela Schroeder - Страница 103
3. Teil Freiheitsrechte
ОглавлениеInhaltsverzeichnis
A. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG)
B. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG)
C. Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG)
D. Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG)
F. Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1 GG)
G. Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG)
H. Schutz von Ehe und Familie sowie Elternrecht (Art. 6 GG)
J. Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
K. Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)
L. Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)
N. Berufsfreiheit, Arbeitszwang, Zwangsarbeit (Art. 12 GG)
O. Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)
P. Garantie von Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG), Sozialisierung (Art. 15 GG)
Q. Rechtsweggarantie (Art. 19 Abs. 4 S. 1 GG)
170
Die weitaus meisten Grundrechte sind Freiheitsrechte. Mit den prüfungsrelevantesten Freiheitsrechten werden wir uns nun im Folgenden näher befassen.