Читать книгу Burnout Generation - Dantse Dantse - Страница 12

5. Symptome und Folgen

Оглавление

Nach meinen Erfahrungen mit Burnout-Opfern gibt es viele verschiedene Symptome und Folgen

Diese sind abhängig von der jeweiligen persönlichen, physischen und psychischen Konstitution, sowie der Unterstützung, die die Betroffenen privat erfahren und der gesellschaftlichen Position, die sie haben. Das bedeutet, wie sehr die Betroffenen privat integriert sind, wie hoch und von welcher Art die Belastung ist und welche Position sie, zum Beispiel im Beruf, haben. Manche Menschen verstecken Symptome auch besser als andere.


Die Symptome und Folgen, die ich festgestellt habe, können also von einem Menschen zum nächsten total anders sein:

 Generalisierter Stress: Ständig im Stressgefühl sein; man hat dauerhaft das Gefühl, dass alles zu viel ist, auch die kleinste Belastung wird als zu viel angesehen

 Gefühl der Leere, der Sinnlosigkeit, der Hoffnungslosigkeit

 Gefühl des Versagens

 Generalisierte Schmerzen: Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, usw.

 Heulattacken

 Mangel an Energie: Dieser führt zu Kraft- und Antriebslosigkeit, zu einem Mangel an Motivation, man hat keine Lust aufzustehen und zur Arbeit zu gehen

 Lustlosigkeit

 Mangel an Aufmerksamkeit

 Schlaflosigkeit

 Essstörungen: Übergewicht, Bulimie, Magersucht. Schlechte, einseitige, ungesunde Ernährung habe ich bei vielen meiner Burnout-Klienten festgestellt

 Reizbarkeit, Übellaunigkeit

 Wut

 Ungeduld

 Ständige Anspannung und Unfähigkeit zur Ruhe zu kommen

 Physische und psychische Erschöpfung und anhaltende Müdigkeit

 Psychosomatische Beschwerden wie Magen-Darm-Störungen, Migräne, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall, Regelstörungen, Herz-Kreislauf-Probleme

 Negative Gedanken

 Depression, Selbstverletzungen

 Verlust des Selbstwertgefühls

 Trauerzustand

 Verzweiflung, Hilflosigkeit

 Generelle Angst und besonders die Angst, alles nicht mehr zu schaffen

 Konzentrationsstörungen

 Krankheiten: Schwächung des Immunsystems, häufige Infektionen, Schwächung des Hormonsystems: hormonell bedingte Krankheiten, Depression, Bandscheibenvorfälle

 Sexuelle Störungen: Ich habe festgestellt, dass manche Burnout-Opfer eine erhöhte sexuelle Aktivität aufweisen. Dies äußerte sich aber eher in einer ständigen Erregung, als in dem Wunsch, mit jemandem zu schlafen. Sie waren ständig geil und erregt und masturbierten häufig. Zum Beispiel verschwanden sie während der Arbeit auf der Toilette, um sich zu befriedigen. Das erleichterte sie kurz, aber danach waren sie noch frustrierter. Andere hingegen waren sexuell tot. Diese Symptome, habe ich gemerkt, vernachlässigt die Fachwelt, aber sie sind sehr wichtig, besonders während des Prozesses des Einbrennens.

 Vernachlässigung der Körperpflege

 Gleichgültigkeit

 Rückzug und Distanz gegenüber dem Umfeld, auch dem Partner und der eigenen Familie gegenüber

 Hyperaktivität

 Drogen- und Alkoholmissbrauch



Burnout Generation

Подняться наверх