Читать книгу Burnout Generation - Dantse Dantse - Страница 9

2. Ursachen: Warum brennt man aus?

Оглавление

Man brennt aus, weil man nicht fähig ist, den Prozess, der zur totalen Erschöpfung führt zu stoppen, dazu gehört, den Prozess gar nicht zu erkennen

Man brennt nicht plötzlich aus. Es ist ein langer, manchmal auch kürzerer, Prozess von langsamem – oder aber auch schnellerem – Einbrennen. Wenn der Körper in Flammen gerät und das Feuer nicht gelöscht wird, brennt er aus und kann sogar verkohlen, in einem solchen Fall sind die Folgen irreversibel.

Was führt dazu, dass der Körper in Flammen gerät?

Anhaltender und nicht verarbeiteter Stress, Überforderung, Unterforderung, Druck und Leistungsdruck in allem, was wir tun. Es kann in Zusammenhang mit dem Job, dem Haushalt, der Familie, den Freundschaften und der Partnerschaft, dem Hobby und der Freizeit, aber auch den Gedanken stehen. Eine negative und falsche Lebenseinstellung stresst den Körper viel mehr als harte körperliche Arbeit und kann somit zum Ausbrennen führen.

Man brennt nicht aus, weil alles zu viel ist, sondern weil die Anforderungen ständig als nicht zu bewältigende Herausforderungen wahrgenommen oder erlebt werden, egal ob sie klein oder groß sind, egal ob sie tatsächlich übermächtig oder eigentlich gar nicht der Rede wert sind.

Man brennt aus, wenn man den Kontakt zu sich selbst verliert und diesen Kontakt nicht wiederherstellen kann, wenn man keine gesunde Beziehung zu sich selbst und zu seiner Welt hat, wenn man keine Einheit findet zwischen seinem Verstand, seinem Gefühl und der realen Welt, wenn alles in einem falsch verschaltet ist. So spürt man nicht mehr, wann etwas zu viel ist, wann man nicht mehr kann, wann man sich zurückziehen soll und muss, wann man „ja“ oder „nein“ sagen muss, wann man ein Leben lebt, dass der eigenen Identität nicht entspricht, was bedeutet, dass man eine Erziehung in sich trägt, die der Realität fremd ist, eine Fallschirmerziehung.

Man kann ausbrennen, weil man sich fortwährend schlecht ernährt und sich nicht bewegt. Schlechte Ernährung ist eine wichtige, aber leider sehr unterschätzte Ursache von Burnout, genauso wie langanhaltendes negatives Denken und negative Lebenseinstellungen. Leider übersehen viele Fachleute diese beiden Faktoren bei der Behandlung von Burnout-Patienten. Viele Kunden von mir, die erschöpft waren, bei denen Burnout diagnostiziert und die als nicht heilbar abgestempelt worden waren, haben allein durch adäquate Ernährungsumstellung mit gezielten Lebensmitteln und durch Umstellungen ihrer Denkweise eine völlige Genesung erlebt – und dies in nur wenigen Wochen!

Auch Nichtstun, Faulheit, Antriebslosigkeit, Unterforderung können zu Burnout führen. Man kann ausbrennen, weil alles zu viel ist (zu heiß) oder weil alles zu wenig ist (zu kalt).




Burnout Generation

Подняться наверх