Читать книгу Homer verstehen - Dietrich Mannsperger - Страница 6
INHALT
ОглавлениеAnnäherung an den Gegenstand
Versmaß, Sprachform und Wortwahl
Raum und Zeit: Schauplätze und Zeitdimension
Gliederung, Komposition und Handlungsführung
II. Dichterische Kunst- und Stilmittel
Episches Beiwort, Formeln und Wiederholungen
Reden, Redewechsel und Gesprächsszenen
Epische Breite und prägnante Knappheit
Episches Pathos, Situationen und Stimmungen
III. Dichtung und Wirklichkeit
Natürliche Umwelt: Himmel und Erde
Stadt- und Wehranlagen, Verkehrsmittel und Waffe
Wohnung und Kleidung, Essen und Trinken
Politische, soziale und familiäre Verhältnisse
Göttliche Mächte und Göttergestalten
Wichtige behandelte Textstellen