Читать книгу Die Ernährungs-Docs - So stärken Sie Ihr Immunsystem - Dr. med. Matthias Riedl - Страница 7

Оглавление

NEUES AUS DER FORSCHUNG

Die Wissenschaft ist ständig auf der Suche nach belegbaren Zusammenhängen zwischen Ernährung und Immunsystem. Lesen Sie hier neue Erkenntnisse über abwehrstärkende Bio-Eier, Brokkoli für die Lunge und Schokolade für gute Laune.

Alarmsignal: Zahnfleischbluten

Zahnfleischbluten kann das Immunsystem schwächen. Eine Studie der Universität Pennsylvania kam zu der Erkenntnis, dass die gleichen Bakterien, die eine entzündliche Parodontitis mit Zahnfleischbluten auslösen, die Abwehrfähigkeit der weißen Blutkörperchen blockieren. Parodontitisbakterien und Entzündungsstoffe gelangen über das Zahnfleisch in den Körper. Abfallprodukte der Entzündungen „füttern“ die schlechten Darmbakterien.

Bitte recht scharf!

Ob vorbeugend oder wenn die Erkältung bereits ausgebrochen ist – wer scharf isst, tut seinem Immunsystem etwas Gutes. Besonders geeignet sind dafür Gewürze aus der indischen und asiatischen Küche, die uns ins Schwitzen bringen. Gerichte mit Paprika, Ingwer, Chili und Pfeffer stärken mit ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen die Körperabwehr. Vor allem heiße scharfe Suppen wirken bei Erkältung schleimlösend.


Warum Bio-Eier besser sind

Eier sind gesünder als ihr Ruf. Dank der Vitamine A, D und E stärken sie das Immunsystem und tragen dazu bei, freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Wer beim Ei-Essen viele Vitamine aufnehmen will, sollte auf Bioqualität achten. Wissenschaftler der englischen University of Reading konnten nachweisen, dass Bio-Eier etwa 30 Prozent mehr Vitamin D, 50 Prozent mehr Carotinoide, zwei Drittel mehr Vitamin A und dreimal mehr Vitamin E enthalten als Eier von Hühnern aus Käfig- oder Bodenhaltung.

Gesunde Bitterschokolade

Schokolade tut nicht nur der Seele gut. Sie kann auch das Immunsystem stärken, fanden Forscher der kalifornischen Loma-Linda- Universität heraus. Voraussetzung dafür ist ein Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent, wie ihn nur Bitterschokolade enthält. Der Hintergrund: Kakao ist eine reichhaltige Quelle für Flavonoide, die freie Radikale im Körper bekämpfen. Beim Genuss von Bitterschokolade werden T-Zellen aktiviert, die die körper- eigene Widerstandskraft stärken.


Weniger Gewicht, stärkere Abwehr

An der Universität Halle konnte gezeigt werden, dass der Abbau von Übergewicht das Immunsystem stärkt. Übergewichtige Probanden stell- ten ihre Ernährung um und trieben Sport. Das Immunsystem konnte seine Abwehrzellen aktivieren, sobald die Männer und Frauen Gewicht verloren hatten. Der abwehrstimulierende Stoff Interferon Gamma stieg um das Doppelte.

Brokkoli stärkt die Lungen

Wissenschaftler der Johns Hopkins School of Medi- cine in Baltimore entdeckten Brokkoli als Helfer bei der Entwöhnung vom Rauchen. Ein Gen namens NRF2, das die Zellen vor Schadstoffen schützt, funktioniert bei Rauchern nur noch sehr schlecht. Die Folge: Ihre Lungenbläschen können sich nach Angriffen nicht mehr richtig erholen. Das in Brokkoli enthaltene Sulforaphan kann dieses Gen wieder fit machen und Rauchern das Aufhören erleichtern.

Spermidin gegen Coronaviren?

Als möglicher Kandidat gegen Coronaviren wurde der Stoff Spermidin entdeckt, der als körpereigene Substanz den Zellreinigungsprozess verstärkt. Wissenschaftler des Uniklinikums Bonn und der Berliner Charité zeigten in einer Studie erstmals, dass Spermidin auch die Vermehrung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hemmen kann. Allerdings stehen die Forschungen noch ganz am Anfang. Spermidin aus Weizenkeimextrakt gibt es bereits als Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken. Es findet sich auch in Champignons, Weizenkeimen, Äpfeln, Grapefruits, reifem Käse, Sojabohnen, Pinienkernen und Kichererbsen.

Die Ernährungs-Docs - So stärken Sie Ihr Immunsystem

Подняться наверх