Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 48

Оглавление

Gefüllte Lebkuchen

Mit Alkohol

etwa 25 Stück

Pro Stück:

E: 3 g, F: 4 g, Kh: 60 g, kJ: 1243, kcal: 297

Für den Teig:

3 EL Wasser

70 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)

180 g flüssiger Honig

50 g Zucker

1 Ei (Größe M)

2 TL Lebkuchengewürz

1 gestr. TL Natron

350 g Weizenmehl (Type 550)

Für die Füllung:

160 g getrocknete Apfelscheiben

3 EL Wasser

30 g Sultaninen

3 EL Rum

200 g Aprikosenkonfitüre

200 g Marzipan-Rohmasse

20 g Puderzucker

Für den Guss:

600 g gesiebter Puderzucker

100 ml Glühwein

Zum Garnieren:

100 g Marzipan-Rohmasse

20 g Puderzucker

einige bunte Zuckerstreusel

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühl- und Durchziehzeit

Backzeit: etwa 10 Minuten

1. Für den Teig Wasser mit Zuckerrübensirup, Honig und Zucker in einem Topf aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Honigmasse etwas abkühlen lassen und in eine Rührschüssel geben. Die Honigmasse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dann Ei, Lebkuchengewürz und Natron unterrühren. Mehl mit den Händen unter die Honigmasse kneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Teig kurz durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 20 x 40 cm) ausrollen und auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen. Die Teigplatte mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckplatte etwa 10 Minuten backen.

4. Die Lebkuchenplatte mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen. Lebkuchenplatte erkalten lassen.

5. Für die Füllung die Apfelscheiben fein hacken und in einen Topf geben. 3 Esslöffel Wasser, Sultaninen, Rum und Aprikosenkonfitüre (2 Esslöffel der Konfitüre abnehmen und beiseitestellen) hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen.

6. Die Lebkuchenplatte in der Mitte durchschneiden, sodass ein Quadrat (etwa 20 x 20 cm) entsteht. Auf einer Lebkuchenhälfte die Apfelfüllung gleichmäßig verteilen. Die zweite Lebkuchenhälfte darauflegen und etwas festdrücken. Die Lebkuchenoberfläche mit der beiseitegestellten Aprikosenkonfitüre bestreichen.

7. Marzipan in Stücke schneiden, durchkneten und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einem Quadrat (etwa 20 x 20 cm) ausrollen. Auf den gefüllten Lebkuchen legen. Den gefüllten Lebkuchen zunächst in Backpapier, dann in Frischhaltefolie einschlagen. Mit einem schweren Holzbrett beschweren und 5–6 Stunden durchziehen lassen.

8. Den gefüllten Lebkuchen in etwa 4 x 4 cm große Würfel schneiden.

9. Für den Guss Puderzucker mit Glühwein zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Die Lebkuchenwürfel damit überziehen. Dafür die Würfel kopfüber in die Puderzuckerglasur tauchen und mit einer Gabel auf ein Gitter setzen. Abgetropfte Puderzuckerglasur auffangen und wiederverwenden.

10. Zum Garnieren Marzipan in Stücke schneiden, durchkneten und auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Aus der Marzipanplatte mit einem Sternausstecher etwa 25 Sterne ausstechen. Lebkuchenwürfel mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen und mit je einem Marzipanstern garnieren.

Tipps: Die gefüllten Lebkuchen sind in einer gut schließenden Dose (nicht stapeln) etwa 1 Woche haltbar. Wenn der Guss etwas kräftiger in der Farbe sein soll, etwas rote Speisefarbe unter den Guss rühren. Sie können das Marzipan auch mit Speisefarbe einfärben und beliebige Motive ausstechen.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх