Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 49

Оглавление

Geschenkpäckchen

Zum Verschenken – mit Alkohol

6 Stück

Pro Stück:

E: 4 g, F: 12 g, Kh: 22 g, kJ: 889, kcal: 212

Für den Knetteig:

125 g Weizenmehl

40 g Zucker

75 g Butter oder Margarine

1 EL Wasser

Für den All-in-Teig:

100 g Pinienkerne

100 g Edelbitter-Schokolade

250 g Weizenmehl

3 gestr. TL Dr. Oetker Backin

2 gestr. EL gesiebtes Kakaopulver

1 Pck. Gala Schokoladen-Pudding-Pulver

50 g brauner Zucker (Kandisfarin)

2 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker

2–3 EL Rum

4 Eier (Größe M)

100 g flüssiger Honig, klar

175 ml Speiseöl

2 EL Milch

Zum Bestreichen und Garnieren:

4 EL Brombeergelee

1 EL Rotwein

200 g Marzipan-Rohmasse

30 g gesiebter Puderzucker

Für den Guss:

75 g gesiebter Puderzucker

etwa 2 EL Zitronensaft

Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühlzeit

Backzeit: etwa 30 Minuten

1. Für den Knetteig Mehl in eine Rührschüssel geben. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.

2. Für den All-in-Teig die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren hellbraun rösten, herausnehmen und auf einem Teller erkalten lassen. Schokolade in kleine Stücke hacken.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

4. Mehl mit Backpulver, Kakao und Pudding-Pulver mischen, in eine Rührschüssel geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in etwa 1 Minute zu einem glatten Teig verarbeiten. Pinienkerne und Schokoladenstücke kurz unterrühren.

5. Den Knetteig auf einem Backblech (gefettet) zu einem Rechteck (etwa 24 x 36 cm) ausrollen. Einen Backrahmen darumstellen und den Knetteigboden mit 1 Esslöffel Brombeergelee bestreichen. Den All-in-Teig daraufgeben und glatt streichen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckplatte etwa 30 Minuten backen.

6. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Gebäckplatte erkalten lassen, vom Backblech lösen und 6 Quadrate (jeweils etwa 12 x 12 cm) daraus schneiden.

7. Restliches Gelee mit Rotwein unter Rühren kräftig aufkochen lassen. Die Gebäckoberflächen und -seiten damit bestreichen.

8. Zum Garnieren das Marzipan mit Puderzucker verkneten. Gut drei Viertel des Marzipans zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie dünn zu einem Rechteck (etwa 12 x 48 cm) ausrollen und mit einem Teigrädchen in 6 Streifen (je 2 x 48 cm) schneiden. Die Marzipanstreifen um die Gebäckränder legen. Das restliche Marzipan ebenfalls dünn ausrollen und verschiedene Weihnachtsmotive ausstechen. Die Geschenkpäckchen damit garnieren.

9. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dünnflüssigen Masse verrühren. Die Marzipanstreifen und -motive mithilfe eines Backpinsels dünn mit dem Guss bestreichen. Den Guss fest werden lassen.

Tipps: Die Geschenkpäckchen nach Belieben mit Zuckerperlen garnieren. Wer mag, kann die Geschenkpäckchen mit farbigem Dekor-Zucker oder Zuckerschrift verzieren.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх