Читать книгу Landfrauen Backen von A - Z - Dr. Oetker - Страница 12

APFELKOMPOTT-KUCHEN

Оглавление

Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Kühlzeit Backzeit: 12–15 Minuten

PRO STÜCK:

E: 5 g, F: 17 g, Kh: 24 g, kcal: 267

ZUTATEN FÜR 12 STÜCKE

FÜR DEN BISKUITTEIG:

50 g Butter oder Margarine

3 Eier (Größe M)

3 EL Orangensaft

90 g brauner Rohrzucker

1 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker

abger. Schale von 1 Bio-Orange (unbehandelt, ungewachst)

120 g gesiebtes Dinkelmehl (Type 630)

1 gestr. TL. Backpulver

ZUM BESTREUEN:

100 g gehobelte Haselnusskerne

20 g brauner Zucker, ½ TL gem. Zimt

FÜR DIE FÜLLUNG:

360 g Apfelkompott (aus dem Glas)

250 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

1 EL Orangensaft

1 Pck. Sahnesteif

1 TL Zucker

evtl. Puderzucker zum Bestäuben

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Butter oder Margarine zerlassen. Eier und Orangensaft in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Rohrzucker mit Vanille-Zucker und Orangenschale mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.

3. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Zerlassene Butter oder Margarine unterheben. Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs zur Falte knicken, sodass ein Rand entsteht.

4. Zum Bestreuen Haselnusskerne mit Zucker und Zimt mischen. Den Teig damit bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Biskuitplatte 12–15 Minuten backen.

5. Die Biskuitplatte sofort nach dem Backen vom Backblechrand lösen und mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen. Biskuitplatte erkalten lassen.

6. Die Biskuitplatte auf eine Platte stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen. Biskuitplatte wieder zurückstürzen und von der längeren Seite aus mit einem scharfen Sägemesser in 3 Gebäckplatten (etwa 13 x 30 cm) schneiden.

7. Für die Füllung eine Gebäckplatte mit der Haselnussseite nach oben auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte des Apfelkompottes bestreichen. Sahne mit einem Mixer (Rührstäbe) mit Orangensaft, Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Die Hälfte der Sahne auf das Apfelkompott geben und glatt streichen. Die zweite Gebäckplatte mit der Haselnussseite nach oben darauflegen.

8. Restliches Apfelkompott und restliche Sahne darauf verteilen und mit der restlichen Gebäckplatte mit Haselnussseite nach oben belegen. Den Kuchen etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

9. Den Kuchen in 12 längliche Tortenstücke schneiden. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Landfrauen Backen von A - Z

Подняться наверх