Читать книгу Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition) - Ed Sanders - Страница 18

II

Оглавление

»Wie sehe ich aus?«, fragte im gleichen Moment in einem anderen Teil der Stadt eine besorgte Stimme.

»Wie Kopernikus, Cheevy, wie Einstein ...« beruhigte ihn augenblicklich ein liebevoller Wortschwall und bestätigte damit wieder einmal seine angebliche Ähnlichkeit mit den Großen der Wissenschaft, über die ja sonst nur gemunkelt wurde. »Wie glitzernde Gletscher auf zerklüfteten Felsen ...«. Nach diesem ganz besonders treffenden Vergleich versiegte der Redefluss für einen Moment und wirbelte wie ein Strudel gegen einen Deich.

»Und wie höre ich mich an?«, fragte Cheevy ein paar Minuten später und hielt in der bardischen Totenklage inne, die er nur bei ganz speziellen Gelegenheiten zum Besten gab. Er war nämlich gerade dabei, sein umwerfendes dreiteiliges Eröffnungs-Statement einzuüben, das er auf dem Symposium zum Tod der Beat-Generation vortragen würde. Ehrlich gesagt war er eigentlich so von sich überzeugt, dass er sich eine derartige Frage wirklich schenken konnte — schließlich hatte er sich nicht umsonst unzählige Stunden abgerackert, ins Tonbandgerät gebrummelt und dabei unmerklich seine Stimme so trainiert, dass er sie nach Belieben verändern konnte. Er schaffte es jetzt schon, seine Sprechstimme, die normalerweise als näselndes Gewimmer zu bezeichnen wäre, auf Kommando in einen wirklich wahnwitzigen russisch-orthodoxen Kirchenchor-Bass zu verwandeln, und wenn er ganz besonders gut drauf war, in ein tiefkehliges Summen. Ein paar Jahre später musste die NBC ein ziemlich dickes Bündel Scheine dafür hinblättern, dass er ihnen ihre Dokumentarberichte über das wilde Leben der Schakale sprach. Cheevys Kritiker allerdings hielten seine Versuche, sich mit Mel Torme zu messen, bloß für albernes Shakespear’sches Getue — ihrer Meinung nach riss er ganz einfach sein Maul ein bisschen zu weit auf.

Unvermittelt brach jetzt die Tormesche Sturzflut ab. »Eigentlich bin ich ja ganz froh, dass diese Macker endlich tot sind — diese hirnrissigen Stinkstiefel — diese kleinen Möchtegern-Rimbauds ...« — »Tot ist natürlich nur symbolisch gemeint, ist doch klar«, fügte er schnell hinzu, als er das leicht verwirrte Gesicht seiner Frau bemerkte, und dabei raffte er sich sogar zu einem breiten Grinsen auf.

Tales of Beatnik Glory, Band I-IV (Deutsche Edition)

Подняться наверх