Читать книгу Seltene Erde - Eva Raisig - Страница 5

Prolog 14. Februar 1990, 40,472229 AE von der Erde.

Оглавление

Weit hinter mir liegt die Heimat. Viel kann ich von hier aus nicht erkennen. Ich blicke mit nachtblinden Augen ein letztes Mal zurück auf die schlechteste aller Welten, die mir zugleich doch immer auch die beste war. Schwarz ist es vor allem und der Rest sehr klein.

Zu Hause, so höre ich, ist Mittwoch, der Tag der Liebenden zudem, den ihr mir nennt zum Auseinandergehen, beiläufig, als wär’ es Zufall. Das Jahr – welches Jahr – ist noch nicht alt, heißt das und sagt mir wenig sagt mir das. Wie viel Zeit mag mir noch bleiben für einen letzten Blick? Wie weit kann ich unseren Abschied dehnen? Wann genau ist mir eigentlich jegliches Zeitgefühl abhandengekommen? Hier draußen zähle ich die Tage, die es nicht mehr gibt, und versuche, mich an Stunden zu erinnern, die ich vergessen habe. Alles lang her. Ich sage Stunden und Tage in alter Routine, sage Minuten und Sekunden, aber einzig noch, weil mir der Klang gefällt. Der Klang gefällt. Angenehm vertraut wie alte Bekannte, die einmal Bedeutung hatten in meinem Leben. Sage Wochen. Monate. Eine vage Erinnerung, da war was. Was war da. Sage, ich reise seit Jahren, und das ist sicher, viel mehr aber nicht. Kein Restlein übrig, das temporär gewiss zu nennen wär’. Kein Anhaltspunkt, an dem ich mich festhalten könnte. Wegweg. Keine Zeit mehr, nur noch Raum, und der ohne einen Rand, über den ich mich stürzen könnte. Kein Riss in meiner Routine. Nicht die leiseste Störung meines Ereignishorizonts. Ohne Rast bin ich und ohne Richtung. Kein Hafen in Sicht und niemals guter Wind. Ich dümpele dahin! Ich bin die Flaschenpost von heute fünf Milliarden Robinsons, die auf ihrer Welteninsel die Dunkelheit absuchen. Ich bin die Hoffnung der Menschen.

Das Wichtigste, so scheint’s mir nun, da ihr mir fast entschwunden seid, ist lange nicht gesagt. Ich krame zwischen Schimpansengeschrei und Beethovens Fünfter in meinem Aluminiumleib, suche nach etwas, das irgendwem etwas sagte, höre Shalám, Shalom, Bonjour tout le monde, nur aus mir selbst heraus, immer wieder. Nicht ein einziger Zuhörer ließ sich finden in all der Zeit und niemand, der meine Bilder betrachtet hätte. Wir sind hier glücklich und ihr seid dort glücklich. Einmal noch

Hallo?

in den Raum

Hallo –?

Aber nichts. Nichtsnichts.

Nur immerwährende Nacht. Kein Wesen hier draußen, dem ich meine Geschichten überreichen könnte. Mausmutterseelenallein stehe ich allein auf der Kommandobrücke, Kommandantin, Befehl und Brücke in einer Person. Wie oft wollte ich mich schon hinabstürzen oder hinauf, elende Perspektive. Die Schwere meiner Fracht loswerden. Dieses eine Pixel, das mir lange schon gegen die Aluminiumzelle drückt, über die Kante hieven. Den Schwerpunkt überwinden, Fluchtgeschwindigkeit erreichen und dann kein Zurück mehr. Der einzige Weg ins Freie, der mir offensteht.

Der Tag des Abschieds also ein Mittwoch in der Heimat. Beißend kalt ist es bis in die Lungen und angenehm kühl. Ein lauer Wind vom Meer ins Landesinnere. Irgendwo in den Hügeln brennt der trockene Wald. Einer ruft eine Herrschaft aus und jemand veröffentlicht einen Bericht und viele verseuchen das Wasser. Einer macht eine Erfindung, eine nimmt ein Beil und eine schreibt ein Gedicht, einer wird geboren, noch eine wird geboren, viele sterben unterdessen und eine weitere erblickt das Licht, wie man sagt, der Welt, dann wird’s wieder dunkel und vorher war’s hell und dunkel davor, es grollt, es strahlt: ein Mittwoch wie ein Mittwoch wie ein Freitag wie ein Mittwoch, immer wieder.

Ein Flackern schon in den Gerätschaften und ich weiß, nun ist es Zeit wird es gewesen sein. So wende ich mich ein letztes Mal in eure Richtung. Drehe langsam mein Gehäuse, das sich sträubt, da der Moment gekommen ist. Noch einmal winke ich euch zu von meinem Platz hier oben und werfe jetzt den endgültig letzten Blick auf dieses Zuhause ohne Ausdehnung. Voilàvoilà. Alles, was ich je geliebt habe, und allen Hass, den ihr kennt, im Bruchstück eines Pixels. Aus einem Winkel von zweiunddreißig Grad über der Ekliptik blicke ich auf euch zurück. Wie wenig kann so eine Heimat sein. Sollte ich euch als letzten Gruß nur Düsternis schicken und nicht aus der Finsternis heraus Farben, die es nicht gibt, und buntes Licht, das sich an meinen Linsen ohne Wärme bricht? Eure Geschichten gehen keinen. Niemanden, meine ich. Sie gehen niemanden etwas an. Oder nicht. Ein Foto in rosarotgrün soll bleiben und dazwischen das Zuhause in lichtem Orange. Und da, plötzlich und wie deutlich, ganz klein am anderen Ende bis zum Schluss: sanftes Blau und Schleierwölkchen und Schmetterlinge und Seidenspinner und klares Wasser und Ruhe in der Nacht und Sonne am Morgen und ein bisschen Klaviermusik und Tugend und Glückseligkeit und überhaupt ewiger Frieden und mehr Licht und überall Pailletten und sehr viel Glitter. Von jetzt an ist alles. Alles ist jetzt Erninerung. Ennirerung. Er-in-ne-rung. Es gibt kein Zurück. Unsere Geschichten gehen. Sie gehen niemandem etwas an. Ein blassblauer Punkt am horizontlosen Himmel ist das Letzte, bevor ich in der Schwärze verschwinde. Meine seltene Erde. Ich komme nicht zurück.

Seltene Erde

Подняться наверх