Читать книгу Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis - Fabian Seeger - Страница 16

3.7DAS BESPIELEN DER FELDER IM TEAM OHNE BALL » KOMPLEXES ANBIET- UND FREILAUFVERHALTEN

Оглавление

Auch im Bereich der gruppentaktischen Abläufe lassen die Vorgaben zum Bespielen der Felder entsprechend notwendiges Anbiet- und Freilaufverhalten entstehen. Im Rahmen der Spielformen müssen mehrere Spieler abgestimmtes und zielorientiertes Positionsspiel vollziehen, um die gestellten Aufgaben im Verbund zu meistern. Die Komplexität der Spielformen wirkt mit hoher Intensität auf das Anbiet- und Freilaufverhalten.

Um einzelne Zonen zu bespielen, ist es häufig wichtig, unterschiedliche Anspielmöglichkeiten zu bieten. Somit bilden die Spieler vermehrt Dreiecke für variable Passoptionen (vgl. Abb. 30: Dreiecke bilden). Die Einteilung im 9er-Feld bietet sich weiterführend auch für sehr komplexe Spielhandlungen, wie das Besetzen unterschiedlicher Ebenen (vgl. Abb. 31: Ebenen besetzen) oder das Öffnen von Passwegen (vgl. Abb. 32: Passwege öffnen), an.


Abb. 30: Dreiecke bilden


Abb. 31: Ebenen besetzen


Abb. 32: Passwege öffnen

Zonenfußball - Theorie, Methodik, Praxis

Подняться наверх