Читать книгу Erzählstrukturen im Neuen Testament - Florian Wilk - Страница 15

2.4.5 Vorläufige Auswertung

Оглавление

Alle Varianten der sprachorientierten Analyse helfen, den Aufbau einer Erzählung zu erhellen. Sie haben indes jeweils ihre Grenzen: Metakommunikative Sätze mit folgender direkter Rede (2.4.1) und auffällige syntaktische Phänomene (2.4.4) zeigen eine Segmentierung des Textes an, bieten jedoch kaum Ansatzpunkte für eine Hierarchisierung der Segmente; Wiederholungen (2.4.2) lassen sich nur in Verbindung mit anderen Gliederungsmerkmalen als solche werten und gewichten; die Wiederaufnahmestruktur eines Textes (2.4.3) ist nur gesondert mit Blick auf die Handlungsträger (und damit die szenische Gliederung) oder die Sachverhalte und Gegenstände (und damit die narrativen Verknüpfungen) der Erzählung zu erheben, sodass jeweils ein relativ einseitiges Bild von der Textstruktur entsteht. Eine sprachorientierte Analyse ist daher ergänzungsbedürftig, wenn ein Text plausibel gegliedert werden soll.

Inwieweit Untersuchung und Auswertung des Stils der Erzählung zu deren Gliederung beitragen können, ist im Folgenden zu prüfen.

Erzählstrukturen im Neuen Testament

Подняться наверх