Читать книгу Olympus OM-D E-M10 Mark IV - Frank Exner - Страница 35

Geräuschlos fotografieren

Оглавление

In der Standardeinstellung quittiert die OM-D E-M10 Mark IV die erfolgreiche Scharfstellung mit einem Signalton. Dies kann in einigen Situationen, etwa bei der Konzert- oder Tierfotografie, stören. Über das Menü lässt sich der Signalton daher leicht abschalten. Eine Bestätigung, dass der Autofokus die Schärfe gefunden hat, erhalten Sie weiterhin durch kurzes Aufleuchten des entsprechenden Messfeldes und über die leuchtende Fokusanzeige im Sucher beziehungsweise auf dem Monitor.

Drücken Sie die MENU-Taste und wechseln Sie zum Menüpunkt C2 . Wählen Sie hier die Option Aus. Danach bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-Taste. Der Signalton ist nun deaktiviert.


Abbildung 1.18: Stören Sie die Signaltöne der Kamera, dann schalten Sie diese einfach ab.

Stört Sie zudem das recht laute Verschlussgeräusch des mechanischen Verschlusses, können Sie die Aufnahmen auch nur mit dem elektronischen Verschluss der OM-D E-M10 Mark IV durchführen. Bedenken Sie aber, dass es dann bei bewegten Motiven unter Umständen zu verzerrten Bildern kommt. Das liegt am Ausleseverfahren des Bildsensors der OM-D E-M10 Mark IV. Olympus kombiniert deshalb im Normalfall, wie auch die anderen Kamerahersteller bei dieser Art Systemkameras, einen mechanischen und einen elektronischen Verschluss. Mit der Taste öffnen Sie das Optionsmenü für die Bildfolgeeinstellungen. Wählen Sie hier eine Option mit dem Symbol aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ohne den mechanischen Verschluss ist zudem eine Belichtungszeit bis zu 1/16.000 s möglich. Die Elektronik ist auch hier weit schneller als die Mechanik. Der mechanische Verschluss erreicht minimal 1/4000 s. Das wirkt sich auch auf die Bildfolgerate aus. Diese steigt im Serienbildmodus auf 15 Bilder/s.


Abbildung 1.19: Ob Sie ein stärkeres Verschlussgeräusch wünschen oder nicht, ist Geschmackssache. Bedenken Sie aber, dass es bei abgeschaltetem mechanischem Verschluss bei bewegten Motiven zu Verzerrungen auf dem Bild kommen kann.

Der Lautlos-Modus zielt auf geräuscharmes Arbeiten ab. Kommt es Ihnen aber z. B. mehr auf die höhere Serienbildgeschwindigkeit als auf einen lautlosen Betrieb an, dann können Sie z. B. die abgeschaltete Rauschminderung und die Signaltöne wieder zuschalten. Auch das AF-Hilfslicht und der Blitzmodus lassen sich wieder aktivieren. Navigieren Sie hierfür zum Menüpunkt Lautlos[]Einstellung.


Abbildung 1.20: Im Lautlos-Modus gibt es einige Einschränkungen. Diese können Sie zum Teil aufheben.

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Подняться наверх