Читать книгу Olympus OM-D E-M10 Mark IV - Frank Exner - Страница 37

Strukturiert arbeiten mit Dateinamen und Ordnern

Оглавление

Die OM-D E-M10 Mark IV bieten zwei Optionen zum Speichern der Aufnahmen. Zunächst kann im Menü G Dateiname gewählt werden, ob der Dateiname fortlaufend nummeriert werden soll, auch wenn die Speicherkarte oder der Speicherordner gewechselt wurde (Auto), oder ob jeweils die Nummerierung neu beginnen soll (Zurücksetzen).


Abbildung 1.22: Wählen Sie zur Speicherung die Option »Auto«, werden Ihre Bilder durchnummeriert gespeichert, auch wenn Sie mehrere Speicherkarten verwenden.

Im Normalfall ist eine Neunummerierung wenig sinnvoll, da es sonst zu Speicherkonflikten beim Übertragen der Dateien auf den Computer kommen kann, wenn der Dateiname bereits vorhanden ist. Auf jeden Fall überschreibt aber die OM-D E-M10 Mark IV auch bei der Einstellung Zurücksetzen keine vorhandenen Bilder und setzt die Nummerierung fort, falls Bilder bereits vorhanden sind.

Im Menü G Dateiname bearbeiten können Sie die ersten vier Buchstaben des Dateinamens selbst bestimmen. Die letzten vier Stellen werden nach jedem Auslösen hochgezählt. Belassen Sie die Einstellung bei den ersten vier Stellen auf Off, dann beinhaltet der Dateiname an der ersten Stelle ein P (im Adobe-RGB-Format ist es ein Unterstrich _), gefolgt von der Monatscodierung (für Oktober: A, für November: B, für Dezember: C). Die Stellen drei und vier beinhalten den Tag. Ein Bild, das am 12.11. aufgenommen wurde, hätte also den Dateinamen PB12xxxx. Ihre Bilder befinden sich auf der Speicherkarte im Ordner /DCIM/100OLYMP/.


Abbildung 1.23: Passen Sie unter »Dateinamen bearbeiten« den Dateinamen an.

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Подняться наверх