Читать книгу Schwiegermutteralarm - Gisela Sachs - Страница 13

Оглавление

7. Kapitel

»Klärchen ist erkältet. Sie wird ein paar Tage bei mir schlafen«

Ich sehe von den »Stuttgarter Nachrichten« hoch, schaue in die besorgten Augen meiner Schwiegermutter.

»Eine Erkältung in dem Alter darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen, Bub«

Ich mag es nicht, wenn Gisela mich »Bub« nennt, habe ihr das auch schon des Öfteren gesagt, was sie, wie noch so einiges, einfach ignoriert. So würde ich zum Beispiel gerne allein und in aller Ruhe frühstücken. Ich kann es nicht ausstehen, wenn man mir am frühen Morgen schon die Ohren voll quatscht.

»Bei älteren Menschen kann so eine Erkältung lebensgefährlich werden, Olli«

»Du übertreibst wieder einmal maßlos, Gisela«

»An einer Grippe-Infektion sterben jährlich 10.000 Menschen, Olli«

»Aber nicht in Deutschland«

»Sehr wohl in Deutschland. 2009 waren es sogar 19.000 Grippe-Tote, Olli«

Ich lege die Zeitung beiseite: »Und woher weißt du das?«

»Influenza ist eine heimtückische Sache, Olli. Zuerst merkt man ja gar nicht, dass man krank ist. Aber man ist schon ansteckend. Und binnen ein paar Stunden, wie schon gesagt, Olli, das ist eine heimtückische Sache und bei älteren Menschen …

Ich vertiefe mich wieder in die Zeitung.

»Hörst du mir eigentlich zu, Olli?«

»Ich lese Zeitung«

Gisela kramt einen Notizblock und einen Schreiber aus der Tischschublade. Sie sieht mich nachdenklich an, bevor sie zu schreiben anfängt. So nachdenklich, als hätte sie in ihrem ganzen Leben noch nie eine Hühnersuppe gekocht. Sie kratzt ihre Stirn. Dann kommt die Erkenntnis: »Wir brauchen ein Suppenhuhn, Olli«

»Aha?«

»Eine Sellerieknolle. Eine Stange Porree. Ein Bund Petersilie. Nelken, Muskat, Möhren …

»Lass mich in Ruhe meine Zeitung lesen«

Sie schiebt mir den Einkaufszettel zu. »Hühnersuppe ist Medizin für Leib und Seele. Du wirst sehen, wie schnell deine Oma wieder auf dem Damm ist, Olli«

Und tatsächlich hat sich Oma in drei Tagen gesund gelöffelt. Aber kaum von der Grippe genesen, bekommt sie urplötzlich Schwierigkeiten beim Laufen. Durchblutungsstörungen höchstwahrscheinlich, meint meine Schwiegermutter. Und dass meine Oma zum medizinischen Notfall werden könnte. Und dass …

Aber um die Geschichte kurz zu halten, meine Oma schläft deswegen immer noch in der Erdgeschosswohnung, meine Schwiegermutter immer noch in unserem Kinderzimmer. Damit habe ich eigentlich kein Problem, aber Gisela leidet unter Schlafstörungen, steht alle halbe Stunde auf, um pinkeln zu gehen.

Sie schleicht sich im Dunklen über den Flur ins Badezimmer und bringt es tatsächlich bei jedem Klo-Gang fertig, mit dem Kopf an die Wand zu knallen, ihre Beine am Tablettenschrank oder sonst wo anzuschlagen. Die Klospülung benutzt sie aus Rücksicht auf uns nicht. Leider ist ihre Trefferquote äußerst gering. Und irgendwann kriegt auch der friedlichste Mensch eine Krise. Ich bin sehr geruchsempfindlich. Und irgendwann geht mir der Hut hoch.

»Der Kammerberger-Urin-Gestank in unserem Badezimmer ist unerträglich« schimpfe ich. »Ein Ziegenstall ist ein Scheißdreck dagegen. Wenn selbst die Betätigung der Klo-Spülung zum Problem wird, dann läuft aber …

»Du magst meine Mama nicht!« flüstert Dania. Sie knipst die Nachttischlampe an und schaut auf den Wecker. Es ist 3 Uhr in der Früh.

Dania greift nach dem Buch auf dem Nachtisch.

»Du willst lesen?« frage ich. Und Dania sieht mich so unendlich traurig an, dass ich es kaum ertragen kann. Schlagartig habe ich ein schlechtes Gewissen. Hätte ich doch nur meine Klappe gehalten. Es waren wieder einmal die falschen Worte zur falschen Zeit. Diese Nacht ist wieder einmal gelaufen, fürchte ich. Und ich sollte Recht haben.

Ich stehe auf, erledige Dinge, die ich schon lange erledigen wollte, ziehe Schrauben fest, öle die quietschende Gartentüre, räume den Keller auf, bis es Zeit ist, zur Arbeit zu fahren. In der Mittagspause gehe ich in den Baumarkt, kaufe die Kartoffeln und Äpfel aus dem Sonderangebot, Blümchen für Dania. Und damit meine Schwiegermutter nicht mehr im Dunkeln herumtappt wie ein blindes Huhn, kaufe ich Nachtlichter für Kleinkinder. Ich bringe sie gleich nach Feierabend vom Kinderzimmer aus über den gesamten Flur bis in unser Badezimmer an.

Meine Süße zeigt sich hocherfreut über die Sternenhimmelschlummerlichter, freut sich darüber noch mehr wie über die Blümchen. Sie sieht mich verheißungsvoll an, knabbert an meinem linken Ohr und flüstert:

»Vielleicht brauchen wir die Nachtlichter bald für uns selbst, Schatz«

Sie streichelt meine Wangen, wuschelt durch meine Haare, murmelt.

»Es ist besser, nachts nicht so viel Licht zu machen, sonst kommen die Babys ganz aus der Reihe, Schlummerlichter reichen da völlig aus«

Sie strahlt wie die Sonnengöttin: »Ich werde ganz entspannt bei gedämpftem Licht stillen können …

Wir gehen früh zu Bett. Ich krieg aber, verdammt noch mal, keinen hoch, wenn ich weiß, dass die Schwiegermutter im Zimmer nebenan schläft. Da kann Dania noch solange an meinen Ohren knabbern. Da wird nix draus. Es funktioniert einfach nicht.

Schwiegermutteralarm

Подняться наверх