Читать книгу Ein Tag wird kommen - Giulia Caminito - Страница 10

In Moll, für meinen Gebrauch

Оглавление

Zaris Haar war mit Perlen übersät und ihre Kleider papageienbunt, sie lief in der zeriba herum, dem großen Garten hinter ihrem Haus, dem einzigen Steinhaus im Dorf, denn sie waren die Kinder des Dorfoberhaupts, und das Dorfoberhaupt konnte nicht auf Lehm und Stroh schlafen.

Während sie schrie wie ein dem Käfig entkommenes Vögelchen, kniff sie ihren Bruder in den Schenkel und warf ihn dann zu Boden, lachend hüpfte sie zwischen den noch unreifen Kürbissen herum. Das war ihr Lieblingsspiel: in den Garten laufen und sich hinter dem dicken Bauch ihrer Kuh mit den sehr langen Hörnern verstecken.

Ihr Bruder sagte, sie sei grausam, gemein, sie habe keine Liebe im Leib, aber er war zu klein, um die Worte zu verstehen, die er benutzte.

Zari hatte Hufgetrappel gehört und zu den Nuba-Bergen hinaufgeschaut, für immer würde sie sie so in Erinnerung behalten, kurz vor der Regenzeit, mit ihren Inseln von einem so grellen Grün, dass es in den Augen schmerzte, mit den kleinen, wasserlosen Lichtungen, mit den schmalen, holprigen Pfaden, die nicht einmal für das Vieh gut waren.

Das Hufgetrappel war nun näher, und es kam von unten, aus dem Teil der Welt, von dem sie nichts wissen wollten. Zari hatte ihrem Bruder zugerufen, er solle ihre Dienerin holen, doch die war nicht da, auch ihre Mutter war nicht da, sie hatte im Vorübergehen nur die kleine Flamme im Fenster hinterlassen.

Jeden Abend vor dem Einschlafen sagte die Mutter zu Zari, dass diese kleine Flamme sie beschützen würde, sie sei der Seele geweiht, die in allen Dingen lag, in all ihren Schritten, in jedem Ast und in jedem Rinnsal Wasser würden die Götter sie wiegen, sie dicht am Herzen tragen, fern von Schmerz.

Zari war acht Jahre alt, als sie die Männer mit den verhüllten Gesichtern von ihren Pferden steigen und auf sich zukommen sah, sie hatte zu der Flamme hinübergeblickt und gehofft, dass das Feuer sie mit sich forttragen möge, aber die Flamme war klein und still geblieben, sie glomm auf ihrem Votivaltar und sah den Männern zu, die Zaris Bruder auf ein Pferd hievten und dann auch sie, sie wurde an den Hüften gepackt und hochgehoben, federleicht war sie, ohne Gewicht und Willen.

Die Männer sprachen Arabisch mit ihren Pferden, spornten sie an, Zari hatte gedacht, ihr Vater werde kommen, niemand konnte Akil, dem Herrn der Nuba-Berge, die Kinder wegnehmen, er besaß wunderschöne Zuckerrohr- und Hirsefelder, auf die er seine Kinder führte, um ihnen zu sagen, dass dies hier eines Tages ihre Verantwortung, ihre Aufgabe sein werde.

Die Unbekannten waren bis zum unzugänglichsten Ort der Welt vorgedrungen, von dem alle meinten, hier für immer in Sicherheit zu sein, zwischen miteinander verwachsenen Bäumen auf trockenen Höhen, verehrt nur von den Nuba, unwirtlich für jeden anderen, in jenem Teil des Sudan, den sie unter den Schichten einer glanzvollen und vergangenen Zeit verschüttet glaubten.

Die Leute im Dorf hatten die Pferde wie eben abgeschossene Pfeile vorübergaloppieren sehen, die reglosen Körper der Kinder auf ihren Rücken, und sie waren hinterhergerannt, hatten verzweifelt schreiend Himmel und Erde angerufen.

Doch so flink die Nuba auch waren, so gut sie ihre Straßen und Stege auch kannten, so wenig hatten die Männer aus dem Dorf die Araber doch einholen können, einer von ihnen hatte einen bestimmten Weg eingeschlagen, der andere einen anderen, und Zari hatte nicht einmal bemerkt, dass sie ihren Bruder verloren hatte.

Am Abend war das Mädchen mit anderen geraubten Kindern in ein Zelt geworfen worden, dann waren sie am Weißen Nil entlang in Richtung libysche Wüste gezogen, man hatte ihr eine schwere schmutzige Kette ums Fußgelenk gelegt, ihr die Zöpfe mit einer Schere abgeschnitten, die einer der Araber immer in der Tasche trug, und ihre Kleider verbrannt in dem Feuer, das sich lodernd im Lager der Sklavenhändler erhob.

Die Nacht hindurch hatten sie geschrien, keiner von ihnen wollte sich ergeben, und mit Singstimme riefen sie um Hilfe, nur wenige von ihnen sprachen, fragten wer bist du, woher kommst du. Sie verstanden diese Leute nicht, diese Leute verstanden sie nicht, nur mit Schwierigkeiten verstanden die Sklaven sich untereinander, jeder kam aus einer anderen Gegend. Sie teilten nur das Staunen und die Angst.

In der Morgendämmerung einer Nacht, in der keiner von ihnen geschlafen hatte, wurde Zari in die ganga, das Joch, gespannt, zusammen mit einem größeren Sklaven, und auch wenn sie nicht wusste, dass sie eine Gefangene war, nicht wusste, wohin sie gehen würde und warum, ging sie los und folgte ihrer Reihe aus Gefangenen. Ihr und den anderen war jedoch klar, dass, wer versuchte zu fliehen, verprügelt oder mit einem Messerstich getötet werden würde.

Eines Abends, in einem nach Sonnenuntergang aufgeschlagenen Lager, hatte Zari die Tamarindenbäume betrachtet und gedacht, dass diese Männer ihr Schlimmeres antun würden als das, was ein Dolch ihr antun konnte, und da hatte sie, als sie abgelenkt waren, versucht zu fliehen, war unter einen dieser Bäume gekrochen, aber sie war müde und wusste nicht wohin, da war sie eingeschlafen.

Das Brüllen eines großen Löwen, der, ohne sie zu sehen, an dem Baum vorbeigegangen war, hatte sie geweckt, und die Hände der Araber hatten nach ihr gegriffen, sie hatten sie hochgerissen und gestoßen, hatten sie mit einem abgebrochenen Ast geschlagen.

Vierundzwanzig Stunden später war Zari in einem Boot auf dem Nil gefahren, eingeschlossen in eine Kiste wie Obst oder Lämmer, und sie wurde auf den Markt gebracht, um verkauft zu werden. Sie wusste nicht, wo sie sich befand, aber sie war in Kairo, dreitausend Kilometer von ihrem Zuhause entfernt.

Ein Türke hatte sie hin und her gewendet wie einen kostbaren Stoff, hatte ihre Arme hochgehoben, hatte die Achselhöhlen überprüft und die Festigkeit der Schenkel, sie hätte ihn zwicken und anbrüllen wollen: Lass mich los, ich bin das böse, das grausame Mädchen, vor dem jeder von euch Angst haben sollte.

Ein anderer Mann war gekommen, hatte ihr zwischen die Beine gefasst, beinahe so, als taste er eine Tomate ab, er hatte sie gekniffen, um das Fleisch zu spüren, um zu sehen, ob sie saftig war, ob sie zu viel Samen enthielt, ob sie für sein Ragout geeignet war.

Zari war eine der wenigen, die nicht weinte und nicht schrie, sie war sicher, noch im zeriba zu sein und zu spielen, ihr Bruder würde plötzlich zwischen den Hühnern hervorspringen und rufen: Hier, hier, ich habe drei Eier gefunden.

Einer nach dem anderen hatten die Männer sie gewogen und ihr den Mund geöffnet, hatten ihre Zähne besehen, mit der Fingerspitze die Eckzähne befühlt, sie wollten kein Mädchen, das beißt, aber wenn sie ihre Brustwarzen zwischen zwei Finger nahmen, wussten sie nicht, dass sie eine Braut Christi berührten.

Inmitten der Hitze des ägyptischen Marktes begriffen sie nicht, dass sie den Preis der Heiligkeit nicht zahlen konnten, so viele Münzen sie auch aus ihren Börsen zogen, sie würden nicht ausreichen für diejenige, die die Selige, die Verehrte, La Moretta, die Mohrin, die Äbtissin von Serra de’ Conti werden sollte.

Ein Tag wird kommen

Подняться наверх