Читать книгу Resilienzcoaching für Menschen und Systeme - Günther Mohr - Страница 11
»Scharfer« und »weiter« Resilienzbegriff
ОглавлениеMan kann heute zwei Handhabungen des Resilienzbegriffs feststellen. Im scharf definierten Resilienzbegriff ist Resilienz eng verbunden mit traumatischen Ereignissen und Erfahrungen. Bonanno (2012) zeigte deutlich, dass man die Fähigkeit zur Resilienz erst in der realen Situation, etwa nach einem tatsächlichen Trauma, bei einem Menschen erkennen kann. In der sehr fokussierten Definition von Resilienz wird auch deutlich, was Resilienz nicht bedeutet: psychische Stabilität in jeder Situation und zu jeder Zeit oder sich »im Flow befinden« oder einfach »normal sein«.
Die Frage ist, ob man sich auf traumatische Erlebnisse vorbereiten kann. Wenn man sieht, wie selbst physisch und psychisch nach härtesten Kriterien ausgesuchte Mitglieder von militärischen Kampfeinheiten nach einem traumatischen Erlebnis keine Resilienz, sondern posttraumatische Störungen zeigen, macht dies zweifeln. Bonanno beschreibt die Wege, die Menschen nach einem traumatischen Ereignis durchlaufen. Diese sind viel weniger voraussagbar als man zu Beginn dachte. Man kann oft erst im Nachhinein – nach einer potenziell traumatischen Situation – sehen, ob ein Mensch resilient reagiert. Der systemische Berater Volker Sotzko aus Österreich hebt in Resilienz-Coaching oder die Kunst, die zweite Geige zu spielen fünf Wirkfaktoren für das Wiedererhalten von Resilienz hervor: Ruhe, Sicherheit, Selbstwirksamkeit, Verbundenheit und Hoffnung. Man spürt, wie diese Aspekte nach einem schlimmen Erlebnis für Menschen wieder erstrebenswert sind. Sotzko bezieht sich dabei auf die akute und mittelfristige Zielsetzung nach einem Trauma, wie sie Stevan Hobfoll zusammen mit 21 anderen Traumaforschern herausgearbeitet hat (Sotzko 2013).
Sehr viele Beiträge zum Resilienzthema, vor allem aus praktischen Ratgeberbüchern, nutzen einen Resilienzbegriff, der eher eine allgemeine psychische Gesundheit beschreibt. So vergleicht die britische Pädagogin Trudi Newton (2007) eine Entwicklung, die auf sehr problematischen, ausgeprägten psychischen Einschränkungen beruht, mit einem Resilienzzyklus, der aus einem Grundverlauf positiver psychischer Wirkmechanismen besteht. Jutta Heller beschreibt Resilienz mit einem weiten Begriff aus sieben Schlüsselfaktoren:
• Akzeptanz,
• Optimismus,
• Selbstwirksamkeit,
• Verantwortung,
• Netzwerkorientierung,
• Lösungsorientierung,
• Zukunftsorientierung (Heller 2013, 2015).
Schulze und Seykora (2015) thematisieren 18 Faktoren, die nahezu den gesamten Bereich positiv wirksamer psychischer Faktoren umfasst. Sie stellen eine sehr umfassende Perspektive an Dimensionen vor, »die beschreiben, was einen resilienten Menschen ausmacht« (102). Von ›Abgrenzung‹ bis ›Ziele und Visionen‹ führen die Autoren Parameter ein, die für Resilienz relevant sein können. Ein sehr umfangreicher Fragebogen mit allen Dimensionen wird für die Anwendung geliefert. Anschließend geben sie für jede Dimension praktische Ratschläge als Lernschritte zur Erhöhung der Resilienz. Schulze und Seykora schreiben: »Unserer Auffassung nach ist Resilienz grundsätzlich etwas, das jeder Mensch von vornherein hat – es wird jedoch unterschiedlich entwickelt« (101). Für die Erreichung von Resilienz und die dazu vorhandenen Möglichkeiten verwenden sie die schöne Metapher »Ressourcensee«.
Die Ansätze des weiten Resilienzbegriffs sind durchaus plausibel, denn die Veränderungen in der Gesellschaft und besonders in der Arbeitswelt (siehe VUCA-Welt) können den Einzelnen an Grenzen führen, die durch mehr oder weniger ausgebildete Resilienz zu bewältigen sind. Während man sich früher in andere soziale Systeme zurückziehen konnte, etwa Familie oder Religionsgemeinschaft, steht heute jeder Mensch alleine auf und vor dem großen Markt. Es ist der Markt der Möglichkeiten, aber vor allem der Notwendigkeiten. »Glück« wird heute oft als die nach oben offene Summe der erlebten Highlights und Events gesehen.