Читать книгу Zum Tee bei Elisabeth Kübler-Ross - Группа авторов - Страница 12
ОглавлениеDame Cicely Saunders
Auf unsere gemeinsame Menschlichkeit
Dame Cicely Saunders ist die anerkannte Gründerin der weltweiten Hospizbewegung und schätzte das Werk von Elisabeth sehr hoch.
Ich begegnete Elisabeth Kübler-Ross zum ersten Mal im Jahre 1966, als ich Lehrbeauftragte für die Betreuung Sterbender an der Schwesternschule der Yale Universität war. Während meines Aufenthalts kam Elisabeth zu einem von der damaligen Dekanin Florence Wald organisierten Seminar.
Zu den Teilnehmern gehörte auch Dr. Colin Murray Parkes, ein Fachmann für Sozialpsychiatrie vom Tavistock Centre for Human Relations in London, mit dem ich wegen seiner Beschäftigung mit Trauerarbeit in Verbindung stand. Er arbeitete mit Dr. John Bowlby zusammen, der drei Stadien von Trennungsangst bei Kindern identifiziert hatte. Dr. Parkes stellte Dr. Bowlbys Konzept der Stadien der Trauer vor. Vermutlich hatte dies einen Einfluss auf Elisabeths bahnbrechende Theorie der Stadien des Sterbens, die vor allem in den Vereinigten Staaten nach der Veröffentlichung ihres Buches “Interviews mit Sterbenden” im Jahre 1969 eine so große Resonanz hatte. Der darauf folgende weltweite Einfluss und die Vorträge, die sie mit unermüdlichem Eifer hielt, sind kaum zu überschätzen.
In diesem Seminar präsentierte ich meine Beschreibung des totalen Schmerzes als eine ganzheitliche Erfahrung des Patienten, bestehend aus physischen, emotionalen, sozialen (familiären) und spirituellen Komponenten. Dieses Konzept, das ich 1964 erstmals vorstellte, beruhte auf einer siebenjährigen Forschungsarbeit (1958-65) über Wesen und Management von Schmerzen im Endstadium. Dr. Colin Murray Parkes bemerkte, als wir mit Elisabeth beim Essen saßen, dass wir in einer unterschiedlichen Zeitskala arbeiteten: “Elisabeth in Stunden und ich in Wochen. Meine Forschungsgruppe von Witwen brauchte zwei Jahre, um den Zustand der Akzeptanz zu erreichen, den wir alle beschreiben.” In den folgenden Jahren stand ich mehrmals mit Elisabeth am Rednerpult und war tief beeindruckt, wie es ihr mit ihren charismatischen Vorträgen gelang, bei einem professionellen wie auch bei einem Laienpublikum ein Verständnis dafür zu wecken, dass man sich mit Tod und Sterben auseinander setzen, ohne Furcht darüber reden und gleichzeitig Menschen am Ende ihres Lebens eine Möglichkeit geben kann, zu persönlichem Wachstum und zur Versöhnung innerhalb der Familie zu finden. Ihre Bücher waren nicht nur eine Einführung in neue Ideen für Krankenschwestern, Sozialarbeiter, Psychiater (und später Ärzte) – indem sie ihnen mehr Zuversicht am Krankenbett gaben –, sie wurden außerdem Bestseller, die eine bemerkenswerte Wandlung in den Anschauungen der Öffentlichkeit auslösten.
Ein grundlegender sozialer Wandel findet erst dann statt, wenn die Gesellschaft bereit dazu ist. Elisabeths Arbeit diente dazu, die Weltbühne darauf vorzubereiten, einen solchen Wandel zu akzeptieren. Die nachfolgende Entwicklung der Hospizbetreuung in den Vereinigten Staaten wurde ursprünglich von Florence Wald geleitet. Sie schied als Dekanin der Ausbildung in Krankenpflege von Yale aus, um eine Reihe von Untersuchungen über sterbende Patienten und ihre Erfahrungen am Ende des Lebens durchzuführen. Nachdem sie ein Freisemester am St. Christopher Hospiz in London verbracht hatte, kehrte sie 1974 zurück und organisierte ein Team für Heimpflege in Connecticut. Da ihr im Krankenhaus von New Haven keine geeigneten Betten zur Verfügung standen, zeigte sie, dass die neue Lehre auch auf die Heimbetreuung von Patienten übertragen werden konnte.
Elisabeths Pionierstudien und ihr Enthusiasmus waren weitgehend dafür verantwortlich, dass das Interesse der Menschen geweckt und sie motiviert wurden, sich dafür einzusetzen. Elisabeth stellte die gängige Anschauung, die ein persönliches Eingehen auf die Patienten unterband, in Frage. Meine Arbeit im St. Joseph Hospiz und später in St. Christopher widersprach der akademischen Lehre von den Gefahren adäquater und zeitgerechter Dosierung von Opiaten für Schmerzpatienten im Endstadium.
Als das St. Christopher Hospiz 1967 für stationäre Pflege eröffnet wurde (mit Heimpflege wurde 1969 begonnen), hatten Elisabeth und ich schon viele Vorträge über eine ganzheitliche Sicht der Betreuung Sterbender gehalten. Wir hatten außerdem demonstriert, dass regelmäßige Gaben von Opiaten entsprechend dem Bedürfnis der Patienten Schmerzen lindern konnten, wobei sie geistig wach und fähig blieben, ihren letzten Strebungen nachzugehen ohne Probleme der Verträglichkeit oder Abhängigkeit. So wurde der Grund für die spätere Entwicklung des klinischen und psychologischen Fortschritts auf diesem Gebiet gelegt.
Als Elisabeths Buch “Interviews mit Sterbenden” in zahlreichen Sprachen erschien, wurde dieses System für Menschen verschiedener Kulturen und Ressourcen zugänglich, die den Wunsch hatten, dieses lohnende Gebiet der Medizin und des menschlichen Strebens zu betreten.
Elisabeths bemerkenswerte Fähigkeit, öffentliche Akzeptanz anzuregen, sowie die Entwicklung der Hospiz- und späteren Palliativbetreuung lassen sich mit den zwei Klingen einer Schere vergleichen, die gemeinsam die Fesseln der Isolation und der Schmerzen von Patienten durchtrennen können. Unsere Arbeit ergänzte sich gegenseitig, während wir auf den Erkenntnissen unserer Vorläufer aufbauten.
Bis zum Ende ihres geglückten Lebens verausgabte Elisabeth sich schrankenlos, und zahllose Menschen haben ihr ungeheuer viel zu verdanken. Sie zeigte, wie ihre direkte Vorgangsweise weltweit übertragen werden konnte. Die Geschichten und Aufzeichnungen ihrer Patienten haben Angehörige aller Berufe, die mit den Bedürfnissen Sterbender zu tun haben, dazu veranlasst, Wissenschaft mit persönlicher Anteilnahme zu verbinden.
Andere werden neue Wege finden, um die vielen ungelösten Probleme anzugehen, die im psychologischen Verständnis und in der Beherrschung von Symptomen noch übrig bleiben. Diejenigen, die gegenwärtig auf diesem Gebiet arbeiten, werden weiterhin das Wissen erweitern, das sich in den vergangenen Jahrzehnten so rasch verbreitet hat. Wir lernen von den Sterbenden selbst den Tod verstehen. Vergessen wir nicht, unseren Patienten und ihren Familien zuzuhören, und räumen wir ihnen ihren wahren Platz in der Gesellschaft ein.
Elisabeths Werk, vereint mit den fortgesetzten, täglichen Bemühungen von Hospizteams auf der ganzen Welt, ist ein Hoch auf unsere gemeinsame Menschlichkeit. Es ist ein Vermächtnis, das Bestand hat.
*** Dame Cicely Saunders starb 2005 kurz nach der Fertigstellung dieses Buches. Sie begründete 1967 das St. Christopher Hospiz in London, das weltweit erste Forschungsund Lehrhospiz mit klinischer Betreuung. Außerdem leistete sie Pionierarbeit auf dem Gebiet der Palliativmedizin. Sie erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für ihr Lebenswerk, u. a. den “Order of Merit” (Verdienstorden), die höchste Auszeichnung, die von der Königin von England verliehen wird.