Читать книгу Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis - Группа авторов - Страница 15

Literatur

Оглавление

AALF-Kiel (Hrsg.) (1970). Angewandte Linguistik – Französisch. Kiel.

Bausch, K.-R., E. Burwitz-Melzer, H. J. Krumm, G. Mehlhorn & C. Riemer (62016). Fremdsprachendidaktik und Sprachlehr-/-lernforschung. In: Burwitz-Melzer, E., G. Mehlhorn, C. Riemer, K.-R. Bausch & H. J. Krumm (Hrsg.). Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke, 1-7.

Cadéo, Alain (2015). Zoé. Paris : Mercure de France.

Deutscher Bildungsrat (Hrsg.) (1979). Empfehlungen der Bildungskommission. Strukturplan für das Deutsche Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

Freudenstein, Reinhold (1969). Unterrichtsmittel Sprachlabor. Technik, Methodik, Didaktik. Bochum: F. Kamp.

Leupold, Eynar (1970). Interview mit Professor Martinet. In: AALF-Kiel (Hrsg.). Angewandte Linguistik – Französisch. Kiel, 103-113.

Pessoa, Fernando (1985). Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. Zürich: Amman Verlag, 49.

Raasch, Albert (1981). Die Schlange und das Kaninchen. In: Kühlwein, W. & A. Raasch (Hrsg.). Sprache: Lehren – Lernen. Kongreßberichte der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. Darmstadt 1980. Band II. Tübingen: Narr.

Raasch, Albert & Peter Bühler (Hrsg.) (1999). Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung: entdecken, erfahren, erleben. 25 Jahre Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung Französisch an der Universität des Saarlandes. Saarbrücken: Romanistisches Institut.

Schmenk, Barbara (2019). Zum Spannungsfeld der Fremdsprachendidaktik und ihrer Bezugswissenschaften. In: Wilden, E. & H. Rossa (Hrsg.). Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt. Tübingen: Lang, 15-34.

Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis

Подняться наверх