Читать книгу Bauphysik-Kalender 2021 - Группа авторов - Страница 2

Inhaltsübersicht

Оглавление

Cover

Titelblatt

Urheberrechte

Vorwort

A: Allgemeines und Normung A 1 Entwicklung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht 1 Grundlagen der Brandschutzentwicklung 2 Brandschutz im Späten Mittelalter (13.-15. Jh.) 3 Brandschutz in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) 4 Brandschutz in der Moderne (19.-20. Jh.) 5 Erkenntnisse 6 Literatur A 2 Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten 1. Anforderungen der Landesbauordnungen 2. Bauarten 3. Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten ohne CE-Kennzeichnung 4. Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichen 5. Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 6 Bauprodukte nach defizitären hEN 7 Weiterführende Informationen 8 Literatur A 3 Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz 1 Einleitung 2 Brandschutzplanung für das Baugenehmigungsverfahren 3 Visualisierung und Brandschutzpläne 4 Brandschutzingenieurmethoden und Building Information Modeling (BIM) 5 Der weitere Planungsprozess 6 Fachbauleitung Brandschutz 7 Brandschutz in der HOAI 8 Leistungsbild für Brandschutz 9 Honorartafel 10 Prüfingenieure und Prüfsach-verständige für Brandschutz 11 Literatur

B: Materialtechnische Grundlagen B 1 Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 1 Kunststoffe im Bauwesen 2 Brandphasen und Kriterien, um die Sicherheit im Brandfall zu gewährleisten 3 Beurteilung von brennbaren Bauprodukten hinsichtlich ihres Brandverhaltens 4 Prüfung und Klassifizierung von Baustoffen nach den europäischen Normen 5 Fußbodenbeläge 6 Prüfung von Kunststoffen nach europäischen Produktnormen 7 Anwendung der europäischen Klassifizierungen von Baustoffen im deutschen Baurecht 8 Anforderungen für Kabel 9 Fassadendämmung 10 Brandsichere Auslegung von Dächern 11 Photovoltaik-Module auf Gebäuden 11.2 Brandrisiken beim Einsatz von PV-Modulen 12 Weitere Beispiele für brandsicheres Bauen mit Kunststoffen 13 Zusammenfassung 14 Literatur B 2 Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen 1 Brandschutztechnische Bekleidungen und Beschichtungen 2 Bauprodukte zur Verbesserung des Brandverhaltens 3 Bauprodukte, die zum Feuerwiderstand von Bauteilen beitragen 4 Literatur B 3 Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen 1 Einleitung 2 Baustoffklassifizierung 3 Bauteilklassifizierung 4 Bauaufsichtliche Einschränkungen für nawaRo-Dämmstoffe 5 Schwelverhalten von nawaRo-Dämmstoffen 6 Anwendung als WDVS in den GK 4 und 5 7 Anwendung als Gefachdämmung in den GK 4 und 5 8 Zusammenfassung 9 Literatur

C: Nachweisverfahren C 1 Personenstromsimulationen und Evakuierungsberechnungen 1 Einleitung 2 Berechnung von Räumungszeiten 3 Personenstrommodelle 4 Integration relevanter Verhaltensaspekte 5 Bewertungskriterien 6 Analyse von Verkehrsströmen 7 Anwendung und Modellvergleich 8 Literatur C 2 Grundlagen nach Eurocode 1 1 Allgemeines zu den Eurocodes 2 Brandeinwirkungen auf Tragwerke 3 Leistungsorientierte Festlegung der Brandeinwirkungen 4 Beispiele 5 Literatur C 3 Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 1 Einleitung 2 Bemessungstabellen 3 Vereinfachtes Bemessungsverfahren 4 Erweiterte Bemessungsverfahren 5 Anwendungsbeispiele 6 Zusammenfassung 7 Literatur C 4 Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 1 Einleitung 2 Einwirkungen 3 Materialeigenschaften 4 Bemessungsverfahren nach EC 3 5 Bemessungsverfahren nach EC 4 6 Berechnungsbeispiele 7 Software 8 Zusammenfassung und Ausblick 9 Literatur C 5 Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 1 Allgemeines 2 Brandverhalten von Holzbauteilen 3 Brandschutztechnischer Nachweis 4 Vereinfachte Rechenverfahren 5 Bemessung anfangs geschützter Bauteile 6 Bemessung von Holzverbindungen 7 Zu erwartende Neuerungen im zukünftigen Eurocode 5 8 Literatur C 6 Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 1 Gesetzliche Grundlagen 2 Brandschutztechnische Anforderungen an die Bauteile 3 Erläuterungen der Begriffe 4 Nachweise im bauaufsichtlichen 5 Maßgebende Nachweise bei Mauerwerkskonstruktionen 6 Brandschutztechnische Bemessung von Mauerwerk 7 Zusammenfassung 8 Literatur C 7 Brandschutz im Industriebau 1 Einleitung 2 Die aktualisierte Muster-Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (MIndBauRL – Fassung Mai 2019) 3 Anforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandabschnitte im Verfahren ohne Brandlastermittlung 4 Anforderungen an Baustoffe und Bauteile sowie an die Größe der Brandbekämpfungsabschnitte unter Verwendung des Rechen verfahrens nach DIN 18230-1 [7] 5 Literatur

D: Konstruktive Ausbildung/Ausführungsplanung D 1 Building Information Modeling (BIM) im Brandschutz 1 Einleitung 2 Rahmenwerk 3 Beispiel 4 Fazit 5 Nomenklatur 6 Literatur D 2 Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln und Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken 1 Einleitung 2 Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile in Holzbauweise für Gebäude der Gebäudeklassen 4 und 5 – M-HolzBauRL, Stand 23.05.19 3 Projektbeispiel: Brandschutzkonzept für ein siebengeschossiges Studentenwohnheim in HolzHybrid-Bauweise in Bremen 4 Zusammenfassung 5 Literatur D 3 Brandschutz bei Außenwandbekleidungen 1 Einleitung 2 Baurechtliche Anforderungen 3 Thermische Beanspruchungen von Außenwandbekleidungen 4 Brandschutzausführungen 5 Zusammenfassung 6 Literatur D 4 Zeitgemäße Ingenieuransätze für den Brandschutz von Garagen 1 Einleitung 2 Baurechtliche Einordnung 3 Brandszenarien für Fahrzeugbrände in Parkgaragen 4 Bewertung des Tragverhaltens der Tragstruktur eine Parkgarage im Brandfall 5 Aspekte der E-Mobilität im bauordnungsrechtlichen Verfahren 6 Zusammenfassung 7 Literatur D 5 Realisierter Brandschutz für Schulgebäude mit offenen Raumkonzepten 1 Moderne Schulformen 2 Bauaufsichtliche Regelwerke 3 Offene Lernbereiche in Schulen 4 Integrierte Gesamtschule „Erwin-Fischer“ 5 Schlussfolgerungen und Ausblick 6 Literatur D 6 Rauch- und Wärmeabzug 1 Einleitung 2 Methoden der Entrauchung 3 Einfluss der Raumgröße 4 Bauordnung und Sonderbauordnungen 5 Normen und Richtlinien 6 DIN 18232-2 und DIN 18232-5 7 Hinweise zur Planung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage 8 Ingenieurverfahren 10 Praxisbeispiele 11 Zusammenfassung 12 Literatur D 7 Entrauchung mit maschinellen Entrauchungsanlagen (MRA) 1 Maschinelle Entrauchung (MRA) 2 Differenzdrucksysteme 3 Literatur D 8 Objekt- und Gebäudefunkversorgung für die Feuerwehr 1 Einleitung 2 Grundsätzliche Einsatztaktik bei Gebäudebränden 3 Grundlagen der Funkkommunikation 4 Notwendigkeit von Objektfunkanlagen 5 Empfehlungen zu Objektgruppen, bei denen die Funkversorgung durch Messung nachzuweisen ist 6 Arten von Objektfunkanlagen – Bestandteile – Anforderungen 7 Zusammenfassung, Vor- und Nachteile, Kompensationsmöglichkeiten, Ausblick 8 Literatur D 9 Brandsicherheit von Bussen 1 Einleitung 2 Vorschriften zur Brandsicherheit von Bussen 3 Prüfung zur Bestimmung der horizontalen Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen 4 Prüfung zur Bestimmung des Schmelzverhaltens von Werkstoffen 5 Prüfung zur Bestimmung der vertikalen Brenngeschwindigkeit von Werkstoffen 6 Anpassung der Vorschriften 7 Diskussion mit Vergleich zu anderen Transportsektoren 8 Fazit 9 Literatur D 10 Fehler in der Brandschutzausführung 1 Einleitung 2 Fehler bei der Bauausführung 3 Fehler bei der Nutzung 4 Literatur

E: Materialtechnische Tabellen E 1 Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz 1 Einleitung 2 Stoffdaten 3 Literatur E 2 Materialtechnische Tabellen 1 Vorbemerkungen 2 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte 3 Schallschutztechnische und akustische Kennwerte 4 Literatur

10  Stichwortverzeichnis

11  Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Bauphysik-Kalender 2021

Подняться наверх