Читать книгу Bauphysik-Kalender 2021 - Группа авторов - Страница 3
Tabellenverzeichnis
Оглавление1 Kapitel 2Tabelle 1 Übereinstimmungsnachweise nach den LandesbauordnungenTabelle 2 Muster Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung Anhang IIITabelle 3. Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit nach...Tabelle 4 Überführung der Bauregelisten A und B, Liste C und Technischen Baubest...Tabelle 5. Gliederung des Kapitels A 2, Konkretisierung der Brandschutzanforderu...Tabelle 6. Technische Anforderungen hinsichtlich Planung, Bemessung und Ausführu...Tabelle 7. Garagen und Sonderbauten Abschnitt 2.2.2 MVV TBTabelle 8 Fachspezifische Internetplattformen
2 Kapitel 3Tabelle 1 Auszug aus der Muster AIA zur Brandschutzplanung des VIBTabelle 2 Zuordnung von Verantwortlichkeiten nach [18]Tabelle 3 Auszug aus einem Leistungsbild gem. AHO Heft 17 [16]Tabelle 4 Auszug Erläuterungen gem. AHO Heft 17 [16]Tabelle 5. Auszug aus AHO Heft 17 – Nutzungsbeiwerte [16]Tabelle 6 Auszug aus AHO Heft 17 – Honorartafel [16]
3 Kapitel 4Tabelle 1. Prüfnormen für die Beurteilung des Brandverhaltens von Baustoffen in ...Tabelle 2 Klassifizierungskriterien für brennbare Baustoffe im SBITabelle 3 Klassifizierungskriterien für brennbare Rohrdämmstoffe im SBITabelle 4 Klassifizierungskriterien nach EN 13501-1 für Fußbodenbeläge im Radian...Tabelle 5 Zuordnung der bauaufsichtlichen Begriffe zu den europäischen Klassifiz...Tabelle 6 Anforderungen an Kabel und Leitungen in Deutschland
4 Kapitel 5Tabelle 1 Typische Komponenten von Bauarten mit BrandschutzbekleidungenTabelle 2 Nachweis der Anwendbarkeit
5 Kapitel 6Tabelle 1. Zuordnung der bauaufsichtlichen Baustoffbezeichnungen zu den Kurzbeze...Tabelle 2 Zuordnung der bauaufsichtlichen Bauteilbezeichnung zu den nationalen ...Tabelle 3 Zuordnung der bauaufsichtlichen BenennungenTabelle 4 übersicht zu Bauteil- und Baustoffanforderungen der MBO sortiert nach ...Tabelle 5. Erläuterungen zu Tabelle 4Tabelle 6 Übersicht zu den bauaufsichtlichen Anforderungen der Bundesländer hins...
6 Kapitel 7Tabelle 1 Personenbelegung für ausgewählte Nutzungsarten [1]Tabelle 2 Festlegung von Reaktionszeiten [1, 5]Tabelle 3 BerechnungsgrößenTabelle 4 Berechnungsparameter für eine Kapazitätsanalyse [1,5]Tabelle 5 Maxima der Bewegungsintensität qmax [12]Tabelle 6 Übersicht der verwendeten ModelleTabelle 7 Kapazitätsanalyse - Eigenschaften der zu passierenden Wegelemente bei ...Tabelle 8 Predtetschenski und Milinski, 1. RW – Parameter der Wegelemente für „N...Tabelle 9 Predtetschenski und Milinski, 2. RW – Parameter der Wegelemente für „N...Tabelle 10 PedGo - Bewegungszeiten für die Szenarien 1. und 2. RWTabelle 11. FDS+Evac - Bewegungszeiten für die Szenarien 1. und 2. RWTabelle 12. ASERI - Bewegungszeiten für die Szenarien 1. und 2. RWTabelle 13 crowd:it - Standardeinstellung (Standardparameter)Tabelle 14. crowd:it - Bewegungszeiten für die Szenarien 1. und 2. RWTabelle 15 Vergleich der Bewegungszeiten (95%-Fraktilwerte in Klammern) und der ...
7 Kapitel 8Tabelle 1 Übersicht über die Eurocode-Brandschutzteile und zugehörige Nationale ...Tabelle 2 Kombinationsbeiwerte (E DIN EN 1990/NA; Tab. NA.1.1)Tabelle 3 Parameter tα und Wärmefreisetzungsrate RHRf (EC 1-1-2/NA; Tab. BB.2)Tabelle 4 Auftretenswahrscheinlichkeit p1 von mind. einem Entstehungsbrand je Ja...Tabelle 5 Ausfallwahrscheinlichkeiten p2,2 und p3 (EC 1-1-2/NA; Tab. BB.4)Tabelle 6 Richtwerte für den Zuverlässigkeitsindex βfi und die Versagenswahrsche...Tabelle 7 Kenngrößen des lokalen Brandes zu verschiedenen Zeitpunkten
8 Kapitel 9Tabelle 1 Mindestdicke einseitig brandbeanspruchter Betonbauteile für die Anwend...Tabelle 2 Ergebnisse der brandschutztechnischen Nachweise für den Fertigteil-Dac...Tabelle 3 Interpolation in Tabelle 5.2a, Feuerwiderstandsklasse R 90 für μfi = 0...Tabelle 4 Ergebnisse der brandschutztechnischen Nachweise für die Stahlbeton-Inn...Tabelle 5. Mindestbewehrungsanzahl in Abhängigkeit des mod. Mechanischen Bewehru...
9 Kapitel 10Tabelle 1 Thermische Materialkennwerte von BrandschutzbekleidungenTabelle 2 Ermittlung des ProfilfaktorsTabelle 3. Profilfaktoren ungeschützter Stahlprofile Am/V[m-1] für 3- und 4-seit...Tabelle 4. Profilfaktoren ungeschützter Stahlprofile Am /V [m-1] für 3- und 4-se...Tabelle 5 Erwärmungsfunktionen von Stahlbauteilen als Funktion der Branddauer t ...Tabelle 6 Anpassungsfaktoren κ1 und κ2Tabelle 7 Vorhandene Nachweisverfahren für verschiedene Tragwerksteile und Nachw...Tabelle 8 Ermittlung der StahltemperaturTabelle 9 Anwendungsgrenzen des tabellarischen Verfahrens nach EC 4Tabelle 10 Mindestquerschnittsabmessungen min h und min b oder min d, Mindestbew...Tabelle 11 Feuerwiderstandsdauern nach verschiedenen Berechnungsmethoden und für...
10 Kapitel 11Tabelle 1 Bemessungswerte der Abbrandraten β0 und βn (EC 5-1-2; Tab. 3.1)Tabelle 2 Werte für kfi (EC 5-1-2; Tab. 2.1)Tabelle 3 afi-Werte für eine Feuerwiderstandsdauer von 30 MinutenTabelle 4 Parameter k (EC 5-1-2; Tab. 6.3)Tabelle 5 Qualitativer Vergleich des Abbrandes in CLT; oben: mit intakter Klebef...Tabelle 6 Parameter d0 in mm des überarbeiteten Bemessungsverfahrens mit reduzie...
11 Kapitel 12Tabelle 1. Zusammenstellung der AusnutzungsfaktorenTabelle 2 Mindestdicke nichttragender, raumabschließender Wände (Kriterien EI) z...Tabelle 3. Anpassungsfaktor ω in Abhängigkeit der verwendeten Stein-Mörtel-Kombi...
12 Kapitel 13Tabelle 1 Maximale Grundfläche einzelner Einbauten nach MIndBauRL [2]Tabelle 2 Zulässige Größe der Brandabschnittsflächen in m2 nach MIndBauRL [2]Tabelle 3 Faktor FH zur Bewertung der Grundflächen der Geschosse bzw. Ebenen obe...Tabelle 4 Faktoren FA zur Berücksichtigung der Art des öffnungsverschlusses der ...Tabelle 5 Zulässige Summe der bewerteten Grundflächen der Geschosse und Ebenen e...Tabelle 6 Anforderungen an die Baustoffe und Bauteile nach MIndBauRL [2]Tabelle 7 Zulässige Größe der Brandbekämpfungsabschnittsfläche eingeschossiger I...Tabelle 8 Mindestbreite von Freistreifen in Abhängigkeit von der rechnerischen B...Tabelle 9 Sicherheitsbeiwerte γ nach [7]Tabelle 10 Zusatzbeiwerte αL nach [7]Tabelle 11 Kombinationsbeiwerte ψ1 und ψi nach [7]Tabelle 12 Umrechnungsfaktor c nach [7]Tabelle 13 Beispiel für die Wärmeeindringzahl nach [7]Tabelle 14 Anrechenbarkeit von Öffnungen bei der Berechnung des w-Faktors nach [...
13 Kapitel 14Tabelle 1. Brandschutzattribute mit IFC4 für eine Wand [14]Tabelle 2 Beispielhafte Gliederung von BIM-AnwendungsfällenTabelle 3 Attribuierung nach Muster-AIA [7] für das Beispiel
14 Kapitel 16Tabelle 1 Gebäudeklassen nach Musterbauordnung § 3 [34]Tabelle 2 Zusammenfassende Darstellung der Anforderungen an Außenwandbekleidunge...Tabelle 3 Mindestklassifizierung von Bauprodukten nach DIN EN 13501-1 [15] für d...Tabelle 4 Klassifizierung von Baustoffen nach DIN 4102-1 [12] und die zugeordnet...Tabelle 5 Leistungsanforderungen und Parameter hinsichtlich des Brandverhaltens ...Tabelle 6 Bauordnungsrechtliche Benennung von Baustoffen bzw. Bauprodukten und d...Tabelle 7 Nationale und europäische Klassifizierung von typisch eingesetzten Däm...Tabelle 8 Anforderungen an WDVS mit ETA nach ETAG 004 mit expandiertem Polystyro...Tabelle 9 Anforderungen an WDVS mit ETA nach ETAG 004 mit Mineralwolle (MW)-Dämm...Tabelle 10 Mögliche Ausführungsarten von Holzfassaden nach [25]
15 Kapitel 20Tabelle 1 Anforderung und Nachweis für Entrauchungsventilatoren mit Betrieb über...
16 Kapitel 21Tabelle 1 Objektgruppen, bei denen ein messtechnischer Nachweis der Funkversorgu...
17 Kapitel 22Tabelle 1 Prüfverfahren nach ECE 118Tabelle 2 Erweiterungen der Vorschriften für die Brandsicherheit von Bussen in d...Tabelle 3 Überblick zu Brandschutzrichtlinien und -tests für Innenraummaterialie...Tabelle 4 Numerische Berechnung von Brandverläufen bei einem Busbrand mit unters...
18 Kapitel 24Tabelle 1. Ausgewählte Materialdaten und deren Prüfnormen (Auszug)Tabelle 2. Umrechnung von technischen EinheitenTabelle 3. Zündtemperaturen Feststoffe (ohne Kunststoffe)Tabelle 4. Zündtemperaturen KunststoffeTabelle 5. Zündtemperaturen FlüssigkeitenTabelle 6. Entzündungskriterien für brennbare Stoffe mit/ohne Pilotflamme [20]Tabelle 7. Abbrandgeschwindigkeiten für feste Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [15...Tabelle 8. Abbrandgeschwindigkeiten von Kunststoffen nach [15,17,23]Tabelle 9. Abbrandgeschwindigkeiten für brennbare Flüssigkeiten nach [15,17,22]Tabelle 10. Brandausbreitungsgeschwindigkeit bei festen Stoffen nach [22]Tabelle 11. Brandausbreitungsgeschwindigkeit für brennbare Gase (räumlicher Verb...Tabelle 12. Brandausbreitungsgeschwindigkeit von brennbaren Flüssigkeiten nach [...Tabelle 13. Heizwert von Feststoffen (ohne Kunststoffe)Tabelle 14. Heizwert von KunststoffenTabelle 15 Heizwert von FlüssigkeitenTabelle 16. Heizwert von brennbaren Gasen nach [20]Tabelle 17. m-Faktor von Feststoffen (ohne Kunststoffe) nach [6]Tabelle 18. m-Faktor von Kunststoffen nach [6]Tabelle 19. m-Faktor von Flüssigkeiten nach [6]Tabelle 20. Luftbedarf fester Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [20]Tabelle 21. Luftbedarf von Kunststoffen nach [20]Tabelle 22. Luftbedarf von brennbaren Flüssigkeiten nach [20]Tabelle 23. Luftbedarf von brennbaren Gasen nach [20]Tabelle 24. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Holz, n...Tabelle 25. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Kunstst...Tabelle 26. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Flüssig...Tabelle 27. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Gasen, ...Tabelle 28. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Chemika...Tabelle 29. Verbrennungseffektivitätund Verbrennungsanteile (Yield) von Pestizid...Tabelle 30. Zersetzungstemperatur, Kohlenstoff Yield und Sauerstoffindex von Kun...Tabelle 31. Unterer Heizwert und andere Eigenschaften von Polymeren nach [18]Tabelle 32. Flächenbezogene Brandleistung von Feststoffen (ohne Kunststoffe), na...Tabelle 33. Flächenbezogene Brandleistung von Kunststoffen, nach [6]Tabelle 34. Flächenbezogene Brandleistung von brennbaren Flüssigkeiten in Wannen...Tabelle 35. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung für ausgewählte Lager...Tabelle 36. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung von einzelnen Möbeln;...Tabelle 37. Maximale spezifische Brandleistung (kW/m Breite) von Holz und Kunsts...Tabelle 38. Brandentwicklung und Brandleistung für ausgewählte Nutzungseinheiten...Tabelle 39. Maximale spezifische Brandleitung für Materialien in Personenzügen [...
19 Kapitel 25Tabelle 1 Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit und Richtwerte der Wasserdampf-...Tabelle 2 Zeile 5 von DIN 4108-4, Tabelle 1 für Wärmedämmstoffe nach harmonisier...Tabelle 3 Wärmeschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe, die gewöhnlich be...Tabelle 4 Wärmedurchlasswiderstand R von Decken (DIN 4108-4, Tabelle 6) [6]Tabelle 5 Wärmedurchlasswiderstand, in (m2⋅K)/W, von ruhenden Luftschichten – Ob...Tabelle 6 Wärmedurchlasswiderstand Ru von Dachräumen (DIN EN ISO 6946, Tabelle 9...Tabelle 7 Wärmeübergangswiderstände in (m2 ⋅K) /W (DIN EN ISO 6946, Tabelle 7) [...Tabelle 8 Wärmetechnische Eigenschaften des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle...Tabelle 9 Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle G.1) [14]Tabelle 10 Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten UD,BW von Toren in A...Tabelle 11 Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten UD,BW von Außentüren...Tabelle 12 Korrekturwerte ΔUg zur Berechnung der Bemessungswerte Ug,Bw (DIN 4108...Tabelle 13 Gesamtenergiedurchlassgrad und Lichttransmissionsgrad in Abhängigkeit...Tabelle 14. Korrekturfaktoren c für den Gesamtenergiedurchlassgrad (DIN 4108-4, ...Tabelle 15. Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren FC von fest installierten Sonn...Tabelle 16. Anhaltswerte für Lichttransmissionsgrade τD65, U- und g-Werte von Li...Tabelle 17. Physikalische Kenngrößen für H2O (Wasser, Wasserdampf und Eis) (aus ...Tabelle 18. Sättigungsdampfkonzentration für Wasserdampf in Luft über flüssigem ...Tabelle 19. Sättigungsdampfdruck für Wasserdampf in Luft über flüssigem Wasser b...Tabelle 20. Taupunkttemperatur für Wasserdampf in Luft in Abhängigkeit von der T...Tabelle 21. Emissionsfaktoren, Absorptionsfaktoren und Strahlungskonstanten eini...Tabelle 22. Richtwerte für den Strahlungsabsorptionsgrad verschiedener Oberfläch...Tabelle 23. Wärmeausdehnungskoeffizient αT verschiedener BaustoffeTabelle 24. Spezifische und volumenbezogene Wärmekapazität weiterer Stoffe [22]Tabelle 25. Feuchte- und wärmetechnische Kenngrößen [19]Tabelle 26. Feuchtebereichabhängige Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen eini...Tabelle 27. Feuchteschutztechnische Eigenschaften und spezifische Wärmekapazität...Tabelle 28. Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke von Folien (DIN EN...Tabelle 29. Ausgleichsfeuchtegehalte von Baustoffen (DIN 4108-4, Tabelle 3) [6]Tabelle 30. Schallabsorptionsgrade verschiedener Baustoffe, Materialien und Gege...Tabelle 31. Beispiele für die Schallabsorptionsfläche A in m2 für eine frequenza...Tabelle 32. Beispiele für den Schallabsorptionsgrad α für eine frequenzabhängige...Tabelle 33. Schallwellenwiderstand Z 1) für verschiedene Stoffe [22]Tabelle 34. Dynamischer Elastizitätsmodul, Dehnwellengeschwindigkeit, Verlustfak...