Читать книгу Gegendiagnose II - Группа авторов - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Cover

Titel

Impressum

Vorwort der Herausgeber_Innen

Alex Steinweg: ›Irre‹, ›Krank‹ und ›Wahn‹ – eine (zu) kurze Einführung in die Psychiatriekritik

Perspektiven und Erfahrungsreflexionen

Da: Give me a word

Kalle H. und Blu D.: Nicht-binär_trans* in Therapie? Eine (Selbst-)Reflexion aus zwei Perspektiven

Nello Fragner: Zwischen den Knallen wachsen zarte Pflänzchen Zu Depression und (den Versuchen von) Positionierung

Nadire Biskin: Wie meine Mutter mich mit Victoria Beckham verwechselte

Caroline von Taysen: Mein Ausstieg aus der »professionellen Neutralität« Vom Umgang mit Machtverhältnissen in der psychosozialen Arbeit

Robin Iltzsche: Mit dem Rücken zur Wand – Eine Autoethnographie zum Unbehagen … in meiner professionellen, psychiatrischen Identität

Kritik an konkreten Praktiken

Peet Thesing: »Dafür sind Sie nicht stabil genug« Mechanismen der Unterwerfung und des Widerstands in der Psychiatrie

Psychiatrie-kritische Gruppe Bremen: Zur Lage der forensischen Psychiatrie

Jay: Maulkorb Diagnostik – wenn aus Gewalterfahrungen Symptome werden

Anne Roth und Clara Kern: Antifeminismus vor Gericht – Über die Macht psychologischer Sachverständiger in Sexualstrafprozessen

Anne Allex: Keine Fiktion: Erst psychiatrisch begutachtet, dann wohnungslos

Theoriegenese

Franziska Hille: Auf dass Selbstfürsorge möglich(er) wird – und zugleich auch weniger nötig.

Selbstfürsorge, ver_Rückte Zustände und Psychiatriebetroffenheit im Kontext gegenwärtiger neoliberaler gesellschaftlicher Verhältnisse

Eva Georg: Selbstsorge. Distanzierung. Professionalität. Eine problematische Trias in Beratung und Psychotherapie

Robin K. Saalfeld: Von ›Zwischengeschlechtlichkeit‹, Störungen der Geschlechtsidentität und Geschlechtsdysphorie.

Beschreibung einer Genealogie der Transsexualität als Emanzipationsversuch

Sabrina Saase: Augen auf! – Zur historischen Ver(antw)ortung intersektional zu denken

Eliah Lüthi: PsychGewalt_ig: Psych(iatrische) Gewalt als Diskriminierungsstruktur verstehen

Kritik der Kritik

Michael Zander: Trauma, Trigger, Trivialisierung.

Zur Diskussion über »Trigger-Warnungen« an Hochschulen und in der politischen Linken

Judith (ohne Nachnamen): Würdest du freiwillig in eine Psychiatrie gehen?

– Eine Erlebnisreflexion

resist_pathologization: ›Un-/Fähig, sich selbst zu regieren‹

Vom Ausschlusscharakter einer neoliberalen Norm

Bonnie Burstow (Übersetzung: Clara Funk): Die Psychiatrie klein kriegen: Das Zermürbungsmodell

Autor_Innen und Mitwirkende

Endnoten

Weitere Bücher

Gegendiagnose II

Подняться наверх