Читать книгу Beethoven zum Vergnügen - Группа авторов - Страница 9

Nikolaus Simrock

Оглавление

Nikolaus Simrock (1751–1832) war als Hornist Kollege Beethovens in der Bonner Hofkapelle. Er bekam eine Gehaltszulage und wurde beauftragt, neue Musikalien zu besorgen. In der Zeit der französischen Invasion und der Auflösung des Kurstaates baute er seine Musikalien- und Instrumentenhandlung aus und gründete einen rasch florierenden Musikverlag. Angesichts eines lückenhaften Urheberschutzes druckte er viele Werke Beethovens einfach nach, was Beethoven nicht vergnügt haben dürfte. Von sieben Werken verlegte Simrock die Originalausgaben, von denen der Komponist auch finanziell profitierte.

Lieber Simrock!

[…] ich versprach ihnen im vorgen Briefe etwas von mir zu schicken, und sie legten das als Cavalier Sprache aus, woher hab ich den[n] dieses praedikat verdient? – Pfui, wer würde in unsern demokratischen Zeiten noch so eine Sprache annehmen; um mich ihres gegebnen praedikats verlustig zu machen, sollen sie, so bald ich die Grosse Revue an meinen Compositionen vorgenommen habe, was jezt bald geschiet, etwas haben, was sie gewiß stechen werden. –

[…] hier ist es sehr heiß; die Viener sind bange, sie werden bald kein gefrornes mehr haben können, da der winter so wenig kalt war, so ist das Eiß rar. hier hat man verschiedene Leute von Bedeutung eingezogen, man sagt, es hätte eine Revolution ausbrechen sollen – aber ich glaube, so lange der österreicher noch Braun’s Bier und würstel hat, revoltirt er nicht. es heißt, die Thöre zu den vorstädten sollen nachts um 10 uhr gesperrt werden. die Soldaten haben scharf geladen. man darf nicht zu laut sprechen hier, sonst giebt die Polizei einem quartier.

sind ihre Töchter schon groß, erziehen sie mir eine zur Braut, denn wenn ich ungeheirathet in Bonn bin, bleibe ich gewiß nicht lange da; – sie müssen doch auch jezt in Angst leben. was macht der gute Ries [Beethovens ehemaliger Geigenlehrer und Mentor Franz Anton Ries], ich will ihm nächstens schreiben, er kann nicht anders als unvortheilhaft denken von mir, aber das verfluchte schreiben, daß ich mich darin nicht ändern kann. – […] schreiben sie mir zuweilen.

ihr Beethowen

an Nikolaus Simrock in Bonn, 2. August 1794

Beethoven zum Vergnügen

Подняться наверх