Читать книгу Kicker Fußball-Almanach 2021 - Группа авторов - Страница 22

Nationalelf-Trainer und ihre Bilanzen

Оглавление

Datum des jeweils ersten und letzten Spiels. Im April 2019 hat der DFB die Länderspiele 129 bis 133 Prof. Dr. Otto Nerz zugeschrieben. Die Amtszeit von Josef Herberger beginnt damit erst mit dem Spiel gegen Italien am 15. 11. 1936.

Prof. Dr. Otto Nerz: 31. 10. 1926 – 17. 10. 1936

75 – 44 – 11 – 20, 204:124 Tore

Josef Herberger: 15. 11. 1936 – 7. 6. 1964

162 – 92 – 26 – 44, 423:239 Tore

Helmut Schön: 4. 11. 1964 – 21. 6. 1978

139 – 87 – 31 – 21, 292:107 Tore

Josef Derwall: 11. 10. 1978 – 20. 6. 1984

67 – 44 – 12 – 11, 144:60 Tore

Franz Beckenbauer: 12. 9. 1984 – 8. 7. 1990

66 – 34 – 20 – 12, 107:61 Tore

Hans-Hubert Vogts: 29. 8. 1990 – 5. 9. 1998

102 – 66 – 24 – 12, 206:86 Tore

Erich Ribbeck: 10. 10. 1998 – 20. 6. 2000

24 – 10 – 6 – 8, 42:31 Tore

Rudolf Völler: 16. 8. 2000 – 24. 6. 2004

53 – 29 – 11 – 13, 109:57 Tore

Jürgen Klinsmannn: 18. 8. 2004 – 8. 7. 2006

34 – 20 – 8 – 6, 81:43 Tore

Joachim Löw: 16. 8. 2006 – heute

179 – 115 – 34 – 30, 424:173 Tore

Marcus Sorg: 8. – 11. 6. 2019 (vertrat den verletzten und nicht vor Ort anwesenden Bundestrainer Joachim Löw).

2 – 2 – 0 – 0, 10:0 Tore

Unentschiedene Spiele, die durch Elfmeterschießen entschieden wurden, sind als Unentschieden gewertet.

51 Jahre und 7 Monate

Der älteste und somit auch längste WM-Länderspiel-Rekord ging am 16. Oktober 1985, genau um 22.04 Uhr zu Ende. Bis zu diesem Tage und dieser Stunde hatte Deutschland seit dem 11. März 1934 kein einziges WM-Qualifikationsspiel verloren. Portugal beendete diese einmalige Serie mit dem 1:0-Sieg im Stuttgarter Neckarstadion nach 18 848 Tagen (= 51 Jahre, 7 Monate), die bis dahin so aussah: 36 Spiele, 32 Siege, 4 Unentschieden, 130:24 Tore (!) für Deutschland.

Meiste Tore in einem Spiel:

10 Fuchs, 1912 Russland 16:0
6 Hahnemann, 1940 Finnland 13:0
5 Siffling, 1937 Dänemark 8:0
4 Gerd Müller, 1967 Albanien 6:0, 1969 Zypern 12:0, 1972 Sowjetunion 4:1, 1972 Schweiz 5:1
4 Förderer, 1912 Russland 16:0
4 Hirsch, 1912 Niederlande 5:5
4 Frank, 1929 Schweiz 7:1
4 Rasselnberg, 1934 Luxemburg 9:1
4 Conen, 1940 Bulgarien 7:3
4 Conen, 1940 Finnland 13:0
4 Willimowski, 1942 Schweiz 5:3
4 Ballack, 2004 Malta 7:0
4 Podolski, 2006 San Marino 13:0
4 Gomez, 2009 Vereinigte Arabische Emirate 7:2

Schnellste Hattricks:

(drei Tore in einer Halbzeit, ohne dass ein Treffer der eigenen Mannschaft oder des Gegners dazwischenliegt)

1. Bierhoff, 1997 Nordirland 3:1 (73., 78., 79. = 7 Minuten)

2. Siffling, 1937 Dänemark 8:0 (33., 40., 44. = 12 Minuten)

3. Gerd Müller, 1972 Sowjetunion 4:1 (50., 51., 62. = 13 Minuten)

4. Conen, 1940 Bulgarien 7:3 (60., 63., 74. = 15 Minuten)

5. Uwe Seeler, 1963 Türkei 3:0 (52., 53., 68. = 17 Minuten)

6. Gerd Müller, 1970 Peru 3:1 (20., 26., 38. = 19 Minuten)

7. Conen, 1934 Belgien 5:2 (66., 69., 85. = 20 Minuten)

8. Kirsten, 1997 Albanien 3:2 (63., 80., 84. = 22 Minuten)

9. Ziege, 1999 Nordirland 4:0 (16., 33., 45. = 30 Minuten)

10. Ulsaß, 1965 Österreich 4:1 (46., 66., 82. = 37 Minuten)

Die Bilanz der 80 B/A2/Team-2006-Länderspiele erschien letztmals im KICKER-Almanach 2014.

Die Bilanz der 373 Junioren-Länderspiele U 21



Kicker Fußball-Almanach 2021

Подняться наверх