Читать книгу Kicker Fußball-Almanach 2021 - Группа авторов - Страница 7

2. Bundesliga 2019/20:

Оглавление

Alle Einsätze und alle Tore

Arminia Bielefeld (24 Spieler eingesetzt):

Clauss, Ortega (je 34), Hartel, Klos (je 33), Hartherz (32), Pieper, Prietl, Soukou (je 31), Nilsson, Voglsammer (je 29), Brunner (27), Yabo (24), Edmundsson (22), Salger (17), Kunze, Seufert (je 15), Schütz (13), Schipplock (9), Behrendt (7), Staude, Weihrauch (je 5), Lucoqui (4), Alex Perez (3), Consbruch (1).

11 Spieler erzielten 61 Tore:

Klos (21), Voglsammer (12), Clauss, Edmundsson, Soukou (je 5), Prietl, Yabo (je 4), Brunner (2), Hartel, Nilsson, Schipplock (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Losilla (VfL Bochum), Jaeckel (SpVgg Greuther Fürth), Kobald (Karlsruher SC) und Correia (Jahn Regensburg).

VfB Stuttgart (31 Spieler eingesetzt):

Stenzel (34), Kobel (31), Mangala, Wamangituka (je 29), Al Ghaddioui, Castro (je 28), Gonzalez (27), Förster (26), Gomez, Karazor (je 23), Endo, Kempf (je 21), Badstuber, Didavi, Klement, Phillips (je 19), Ascacibar (13), Sosa (12), Massimo (11), Kaminski (9), Mola (8), Klimowicz (7), Churlinov, Insua, Kalajdzic (je 6), Bredlow (4), Egloff (3), Awoudja, Coulibaly (je 2), Donis, Mack (je 1).

16 Spieler erzielten 60 Tore:

Gonzalez (14), Al Ghaddioui (8), Gomez, Wamangituka (je 7), Didavi (6), Castro, Förster (je 3), Badstuber, Karazor, Kempf (je 2), Ascacibar, Churlinov, Endo, Kalajdzic, Mangala, Sosa (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Hamalainen (Dynamo Dresden) und Kister (SV Sandhausen).

1. FC Heidenheim (25 Spieler eingesetzt):

Busch, Müller (je 33), Dorsch, Leipertz, Mainka, Theuerkauf (je 32), Schnatterer (31), Griesbeck (29), Kleindienst (27), Föhrenbach, Otto (je 25), Kerschbaumer (23), Schimmer (22), Beermann (21), Multhaup (20), Hüsing (19), Mohr (16), Thomalla (14), Biankadi (6), Feick (5), Schmidt, Strauß (je 4), Sessa (2), Eicher, Pusch (je 1).

13 Spieler erzielten 42 Tore:

Kleindienst (14), Leipertz (7), Schimmer (6), Kerschbaumer (3), Griesbeck, Schnatterer, Theuerkauf (je 2), Dorsch, Föhrenbach, Mohr, Multhaup, Otto, Thomalla (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Rizzuto (Erzgebirge Aue), Beyer (Hamburger SV) und Kempf (VfB Stuttgart).

Hamburger SV (29 Spieler eingesetzt):

Leibold (34), van Drongelen (32), Fein, Jatta, Kittel (je 31), Hinterseer (29), Dudziak, Heuer Fernandes (je 28), Kinsombi (27), Jung, Letschert (je 24), Harnik, Hunt (je 23), Narey, Vagnoman (je 16), Jairo, Pohjanpalo (je 14), Schaub (12), Beyer (11), Gyamerah (9), Moritz (8), Pollersbeck, Wood (je 6), Ewerton (5), Amaechi, Papadopoulos (je 2), Ambrosius, David, Wintzheimer (je 1).

15 Spieler erzielten 59 Tore:

Kittel (11), Hinterseer, Pohjanpalo (je 9), Hunt (7), Kinsombi (5), Jatta (4), Dudziak, Harnik (je 3), Letschert (2), Fein, Jairo, Jung, Leibold, Narey, Vagnoman (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Handwerker (1. FC Nürnberg), Nachreiner (Jahn Regensburg) und Castro (VfB Stuttgart).

SV Darmstadt 98 (30 Spieler eingesetzt):

Dursun (34), Dumic (33), Holland (32), Palsson (31), Paik, Stark (je 28), Kempe, Skarke (je 27), Heller, Herrmann, Mehlem, Schuhen (je 26), Höhn, Honsak (je 23), Schnellhardt (20), Platte, Rapp (je 13), Bader (12), Stritzel (8), Berko, Pfeiffer (je 7), Egbo, Ozegovic (je 5), Manu (4), Arslan, Hertner, Wittek (je 2), Klaus, Müller, Wurtz (je 1).

15 Spieler erzielten 47 Tore:

Dursun (16), Kempe (7), Dumic (4), Palsson (3), Heller, Höhn, Honsak, Paik, Schnellhardt, Skarke (je 2), Bader, Mehlem, Pfeiffer, Platte, Stark (je 1) – Dazu kommt ein Eigentor von Anton (Hannover 96).

Hannover 96 (31 Spieler eingesetzt):

Haraguchi (32), Zieler (31), Anton (30), Ducksch (28), Weydandt (27), Korb, Prib (je 26), Maina (24), Elez, Horn, Teuchert (je 23), Muslija (20), Albornoz, Bakalorz, Franke (je 19), Stendera (17), Kaiser (16), Guidetti, Hansson (je 14), Hübers (12), Felipe, Jung, Ochs (je 9), Ostrzolek (7), Aogo (4), Soto, Stehle (je 2), Esser, Hansen, Jonathas, Ratajczak (je 1).

13 Spieler erzielten 52 Tore:

Ducksch (15), Weydandt (9), Haraguchi, Teuchert (je 6), Prib (5), Guidetti (3), Maina (2), Bakalorz, Hübers, Korb, Muslija, Ochs, Stehle (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von van Aken (VfL Osnabrück) und Awoudja (VfB Stuttgart).

Erzgebirge Aue (25 Spieler eingesetzt):

Riese (33), Krüger, Nazarov (je 32), Fandrich, Gonther, Hochscheidt (je 31), Männel (30), Testroet (29), Rizzuto (28), Zulechner (27), Baumgart, Mihojevic (je 24), Daferner, Kempe (je 21), Strauß (19), Samson (17), Rasmussen (14), Cacutalua, Kalig (je 9), Kusic (6), Wydra (5), Jendrusch (4), Kupusovic (3), Sessa (2), Ciftci (1).

14 Spieler erzielten 44 Tore:

Nazarov (10), Hochscheidt (8), Krüger, Testroet (je 7), Baumgart, Gonther (je 2), Cacutalua, Daferner, Fandrich, Kupusovic, Mihojevic, Riese, Strauß, Zulechner (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Bakalorz (Hannover 96) und Zhirov (SV Sandhausen).

VfL Bochum (26 Spieler eingesetzt):

Losilla (33), Danilo, Riemann (je 32), Ganvoula (28), Gamboa (26), Blum, Tesche (je 25), Janelt (24), Zoller (23), Decarli, Weilandt (je 22), Osei-Tutu (21), Pantovic, Wintzheimer (je 20), Lorenz (16), Leitsch, Maier (je 15), Bella Kotchap, Lee (je 12), Eisfeld, Zulj (je 11), Lampropoulos (10), Celozzi (9), Bapoh, Fabian (je 4), Drewes (2).

16 Spieler erzielten 51 Tore:

Ganvoula (13), Blum (9), Zoller (6), Losilla, Osei-Tutu (je 5), Wintzheimer (3), Bapoh, Danilo, Decarli, Eisfeld, Gamboa, Janelt, Leitsch, Lorenz, Tesche, Zulj (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Samson (Erzgebirge Aue) und Gugganig (VfL Osnabrück).

SpVgg Greuther Fürth (24 Spieler eingesetzt):

Burchert, Hrgota, Seguin (je 32), Nielsen (31), Caligiuri, Keita-Ruel (je 29), Wittek (28), Ernst (26), Green, Mavraj (je 23), Jaeckel, Leweling, Sarpei (je 22), Meyerhöfer (20), Raum (19), Stefaniak (18), Mohr (17), Sauer (16), Redondo (14), Tillman (12), Bauer (8), Beijmo (5), Funk (2), McLemore (1).

14 Spieler erzielten 44 Tore:

Hrgota (10), Keita-Ruel (9), Nielsen (7), Green (4), Ernst, Leweling (je 3), Caligiuri, Jaeckel, Mohr, Raum, Redondo, Seguin, Stefaniak, Wittek (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Höhn (SV Darmstadt 98) und Anton (Hannover 96).

SV Sandhausen (26 Spieler eingesetzt):

Fraisl (34), Diekmeier, Zhirov (je 33), Behrens, Paqarada (je 32), Nauber (31), Linsmayer (30), Bouhaddouz, Türpitz (je 26), Frey, Scheu (je 25), Engels (24), Biada (23), Paurevic (20), Taffertshofer (15), Halimi, Kister (je 14), Gislason (13), Zenga (11), Förster, Pena Zauner (je 5), Dieckmann, Klingmann, Verlaat (je 3), Hauk, Wulle (je 1).

14 Spieler erzielten 42 Tore:

Behrens (14), Bouhaddouz (6), Biada (5), Engels, Türpitz (je 3), Diekmeier, Scheu (je 2), Förster, Halimi, Nauber, Paqarada, Pena Zauner, Zenga, Zhirov (je 1) – Dazu kommt ein Eigentor von van Drongelen (Hamburger SV).

Holstein Kiel (27 Spieler eingesetzt):

Wahl (34), Lee (31), Mühling, van den Bergh (je 30), Iyoha (29), Özcan, Thesker (je 28), Gelios, Meffert (je 26), Neumann (25), Ignjovski, Lauberbach, Schmidt (je 21), Baku (20), Atanga, Porath, Serra (je 19), Reese (12), Seo, Todorovic (je 9), Khelifi, Reimann (je 8), Dehm (7), Sander (4), Eberwein (2), Hanslik, Sterner (je 1).

13 Spieler erzielten 52 Tore:

Iyoha, Lee (je 9), Serra (7), Mühling (6), Özcan (5), Baku (4), Lauberbach (3), Meffert, Porath, Thesker (je 2), Dehm, Reese, Wahl (je 1) – Dazu kommt ein Eigentor von Gugganig (VfL Osnabrück).

Jahn Regensburg (28 Spieler eingesetzt):

Okoroji (34), Albers (33), Besuschkow, Grüttner (je 32), Correia, Meyer (je 31), Nachreiner (30), Saller, Stolze, Wekesser (je 28), George (27), Geipl (25), Gimber (22), Hein, Knipping (je 15), Schneider (13), Derstroff (11), Heister, Makridis, Seydel (je 9), Palacios (8), Lais (6), Baack, Weidinger (je 4), Nandzik, Wähling (je 3), Palionis (2), Volkmer (1).

16 Spieler erzielten 48 Tore:

Albers, Stolze (je 8), Grüttner (7), Besuschkow (6), George (5), Wekesser (3), Schneider (2), Baack, Correia, Hein, Knipping, Makridis, Okoroji, Palacios, Saller, Seydel (je 1) – Dazu kommt je ein Eigentor von Dumic (SV Darmstadt 98) und Kuhn (SV Wehen Wiesbaden).


VfL Osnabrück (27 Spieler eingesetzt):

Heyer (33), Blacha (32), Heider (30), Ajdini, Alvarez (je 29), Agu, Kühn, Taffertshofer (je 28), Ouahim, Schmidt (je 25), van Aken (22), Henning (21), Amenyido, Gugganig (je 20), Girth (18), Köhler, Wolze (je 17), Trapp (13), Ceesay (11), Klaas, Körber, Susac (je 8), Farrona Pulido (7), Friesenbichler (6), Engel, Granatowski (je 4), Beckemeyer (1).

13 Spieler erzielten 46 Tore:

Alvarez (13), Heyer (6), Schmidt (5), Ajdini (4), Amenyido, Blacha, Ouahim (je 3), Girth, Henning, Wolze (je 2), Ceesay, Gugganig, van Aken (je 1).

FC St. Pauli (37 Spieler eingesetzt):

Himmelmann (33), Miyaichi (29), Becker, Östigard (je 28), Buballa, Sobota (je 27), Gyökeres (26), Knoll, Ohlsson (je 24), Veerman (22), Diamantakos (21), Tashchy (19), Penney, Zander (je 17), Flum, Möller Daehli (je 16), Benatelli (15), Lawrence (14), Buchtmann (12), Coordes (11), Kalla (8), Conteh, Lankford (je 7), Ziereis (6), Franzke, Hoffmann (je 5), Avevor, Carstens, Viet (je 4), Diarra, Senger (je 3), Hornschuh, Kuyucu, Zehir (je 2), Bednarczyk, Müller, Park (je 1).

11 Spieler erzielten 40 Tore:

Diamantakos, Veerman (je 11), Gyökeres (7), Sobota (3), Conteh (2), Becker, Lawrence, Miyaichi, Möller Daehli, Östigard, Penney (je 1) – Dazu kommt ein Eigentor von van Drongelen (Hamburger SV).

Kicker Fußball-Almanach 2021

Подняться наверх