Читать книгу Handbuch Gender und Religion - Группа авторов - Страница 73

Literatur

Оглавление

Aune, Kristin/Sharma, Sonya/Vincett, Giselle (Hg.) (2016), Women and Religion in the West. Challenging Secularization, London: Routledge.

Beattie, Tina (2005), Religious Identity and the Ethics of Representation. The Study of Religion and Gender in the Secular Academy, in: Beattie, Tina/King, Ursula (Hg.), Gender, Religion and Diversity. Cross-Cultural Perspectives, London: Continuum, 65–78.

Bertschinger, Dolores Zoé (2020), Die Tradition der Vermittlung, oder: Angewiesen sein auf Frauen, die schon da sind, in: Bertschinger, Dolores Zoé/Zinsstag, Evelyne, »Aufbruch ist eines, und Weitergehen etwas anderes«. Ein Buch über Frauenräume, von der Saffa 58 über das Tagunsgzentrum Boldern zum Frauen*Zentrum Zürich, Bern: eFeF, 109–203.

Borutta, Michael (2014), Kulturkampf als Geschlechterkampf? Grenzen der Säkularisierung im 19. Jahrhundert, in: Stollberg-Rilinger, Barbara (Hg.), »Als Mann und Frau schuf er sie«. Religion und Geschlecht, Würzburg: Ergon, 109–138.

Brodbeck, Doris (1998), Erfüllung im Beruf? Reformierte Theologinnen und das ökumenische SAFFA-Kirchlein 1958, in: Brodbeck, Doris/Domhardt, Yvonne/Stofer, Judith (Hg.), Siehe, ich schaffe Neues. Aufbrüche von Frauen in Protestantismus, Katholizismus, Christkatholizismus und Judentum, Bern: eFeF-Verlag, 49–68.

Bührig, Marga (1987), Spät habe ich gelernt, gerne Frau zu sein, Stuttgart: Kreuz Verlag.

Caprez, Christina/Nay, Eveline (2008), Frauenfreundschaften und lesbische Beziehungen. Zur Geschichte frauenliebender Frauen in Graubünden, in: Redolfi, Silke/Hofmann, Silvia/Jecklin, Ursula, fremdeFrau. Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubünden, Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 232–316.

Daly, Mary (1980), Jenseits von Gottvater, Sohn & Co. Aufbruch zu einer Philosophie der Frauenbefreiung, München: Frauenoffensive.

Deo, Nandini (2018), Postsecular Feminisms. Religion and Gender in Transnational Context, in: Deo, Nandini (Hg.), Postsecular Feminisms. Religion and Gender in Transnational Context, London: Bloomsbury, 1–14.

Gerhard, Ute (2002), Feminismus, in: Gössmann, Elisabeth/Kuhlmann, Helga/Moltmann-Wendel, Elisabeth/Praetorius, Ina/Schottroff, Luise/Schüngel-Straumann, Helen/Strahm, Doris/Wuckelt, Agnes (Hg.), Wörterbuch der feministischen Theologie, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 134–138.

Griffin, Gabriele (2017), Feminism, in: A Dictionary of Gender Studies, https://www.oxford-reference.com/view/10.1093/acref/9780191834837.001.0001/acref-9780191834837-e-133 (aufgerufen am 03.02.2020).

Hawthorne, Sian (2007), Feminism, Western, in: Gwendolyn, Mikell (Hg.): Encyclopedia of Sex and Gender, Bd. 2, Detroit: Macmillan Reference, 539–542.

— (2009), Religion and Gender. »Contentious Traditions«. The Study of Religions and the Gender-Theoretical Critique, in: Clarke, Peter (Hg.): The Oxford Handbook of the Sociology of Religion, Oxford: Oxford University Press, 134–151.

Heller, Birgit (2010), Religionen, in: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 713–18, https://doi.org/10.1007/978-3-531-92041-2_84 (aufgerufen am 12.02.2020).

Henry, Astrid (2004), Not My Mother’s Sister. Generational Conflict and Third-Wave Feminism, Bloomington: Indiana University Press.

Jud, Carmen (1986), Frauenräume als Experimente unserer Landnahme. Ausschnitte der feministisch-theologischen Bewegung in der Schweiz, in: Schaumberger, Christine/Maaßen, Monika (Hg.): Handbuch feministische Theologie, Münster: Morgana, 128–139.

Juschka, Darlene (2017), Feminist Approaches to the Study of Religion, in: King, Richard (Hg.): Religion, Theory, Critique, New York: Columbia University Press, 509–521.

Kelly, Natasha (Hg.) (2019), Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte, Münster: Unrast.

Llewellyn, Dawn (2015), Reading, Feminism, and Spirituality. Troubling the Waves, Basingstoke: Palgrave Macmillan.

Mann, Susan Archer (2012), Doing Feminist Theory. From Modernity to Postmodernity, Oxford: Oxford University Press.

McClintock Fulkerson, Mary/Briggs, Sheila (2012), Introduction, in: McClintock Fulkerson, Mary/Briggs, Sheila (Hg.): The Oxford Handbook of Feminist Theology, Oxford: Oxford University Press, 1–20.

Meyer-Wilmes, Hedwig (2008), Feminismus/Feministische Theologie. I. Kulturgeschichtlich, in: Betz, Hans/Browning, Don/Janowski, Bernd/Jüngel, Eberhard (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Tübingen: UTB, 66–68.

Mohanty, Chandra Talpade (2003), Feminism without Borders. Decolonizing Theory, Practicing Solidarity, Durham: Duke University Press.

Scherzberg, Lucia (1995), Grundkurs feministische Theologie, Mainz: Matthias-Grünewald.

Schüngel-Straumann, Helen (2002), Anfänge feministischer Exegese, Münster: Lit.

Schüssler Fiorenza, Elisabeth (2004) Grenzen überschreiten. Der theoretische Anspruch feministischer Theologie, Münster: LIT.

Sigg-Suter, Ursula/Straub, Esther/Wäffler-Boveland, Angela (2007), »Und ihr werdet mir Söhne und Töchter sein«. Die Neue Zürcher Bibel feministisch gelesen, Zürich: TVZ.

Sölle, Dorothee (2014), Mystik und Widerstand. »Du stilles Geschrei«, Freiburg im Breisgau: Kreuz.

Strahm, Doris (1987), Aufbruch zu neuen Räumen. Eine Einführung in feministische Theologie, Freiburg: Exodus.

Woodhead, Linda (2001), Feminism and the Sociology of Religion. From Gender-blindness to Gendered Difference, in: Fenn, Richard K. (Hg.), The Blackwell Companion to Sociology of Religion, Oxford: Blackwell Publishers, 67–84.

— (2008), Gendering Secularization Theory, in: Social Compass 55/2, 187–193.

Zinsstag, Evelyne (2020), Frauenbewegung und Frauentheologie in der Schweiz, in: Bertschinger, Dolores Zoé/Zinsstag, Evelyne, »Aufbruch ist eines, und Weitergehen etwas anderes«. Ein Buch über Frauenräume, von der Saffa 58 über das Tagunsgzentrum Boldern zum Frauen*Zentrum Zürich, Bern: eFeF, 22–108.

Handbuch Gender und Religion

Подняться наверх