Читать книгу Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement - Группа авторов - Страница 33

1Nachhaltige Entwicklung – Die ­gesellschaftliche Heraus­forderung für das 21. Jahrhundert

Оглавление

von Helga Kanning

Kapitelausblick

Das Kapitel bettet die Rolle der Unternehmen und des Nachhaltigkeitsmanagements in das Leitprinzip der nachhaltigen Entwicklung ein, dessen Umsetzung nicht zuletzt vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung die zentrale gesellschaftliche Herausforderung für das 21. Jahrhundert darstellt.

Hierzu werden einleitend Entwicklungsetappen und wesentliche Grundzüge des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) skizziert, wie sie 1992 in Rio de Janeiro von der internationalen Staatengemeinschaft mit einem globalen Aktionsprogramm vereinbart wurden.

Seither haben sich langsam einige theoretische Fundamente und konsensuale Prinzipien für den Weg zu einer nachhaltigeren Entwicklung herauskristallisiert. Diese bewegen sich auf einem allgemeinen Niveau, wie die Effizienz-, Suffizienz- und Konsistenzstrategie.

Im Einzelnen muss jede Gesellschaft für sich die wesentlichen Handlungsfelder identifizieren und Gestaltungsansätze entwickeln. In ihren jeweiligen Handlungsarenen müssen alle gesellschaftlichen Akteure geeignete Beiträge leisten. Neben dem Staat, der auf den verschiedenen politischen und administrativen Ebenen die Rahmenbedingungen schaffen und Richtungen vorgeben muss, haben die Unternehmen eine besondere Verantwortung und nehmen eine Schlüsselposition ein: Sie gelten als die eigentlichen Motoren für die notwendigen Innovationen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.

Insgesamt bleiben die Erfolge heute noch weit hinter den Zielsetzungen zurück, so dass die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe bleibt, die eine Zukunftsstrategie für das 21. Jahrhundert werden kann, wenn die Herausforderungen von allen Akteuren angenommen werden.

Lernziele

 Hintergründe, Entwicklung und Meilensteine des Nachhaltigkeitsleitbildes kennen lernen.

 Kernidee und Dimensionen des Nachhaltigkeitsleitbildes erkennen.

 Einblicke in theoretische Fundamente und diskussionsprägende Konzepte gewinnen.

 Herausforderungen kollektiver Gestaltungsprozesse und Handlungsmöglichkeiten der verschiedenen gesellschaftlichen Akteure erkennen.

Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

Подняться наверх