Читать книгу Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa - Группа авторов - Страница 45
2 Geographische Lage und Demographie
ОглавлениеIm Vergleich mit der Weltbevölkerung ist die Bedeutung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit ihren zirka 77.000 Einwohnern verschwindend klein.
Abb. 1:
Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien1
Die neun Gemeinden, die die heutige Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens bilden, liegen im Osten Belgiens und grenzen an die Niederlande, Deutschland und Luxemburg an. Ihre Fläche beträgt 854 km2. Der Sitz der Regierung und des Parlaments ist Eupen.
Zwischen dem Norden, wo sich mehrere Industrieschwerpunkte befinden (Kabelwerke, NMC, präzisionsmechanische Betriebe usw.), und dem Süden, mit dem Zentrum Sankt Vith, liegt das Hohe Venn. Diese Landschaft, die oft als belgische Eifel bezeichnet wird, ist hauptsächlich durch Forst- und Landwirtschaft charakterisiert.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist Mitglied der Euregio Maas-Rhein. Zum grenzüberschreitenden Verbund der Euregio Maas-Rhein gehören folgende Regionen: die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Provinz Lüttich, die Provinz Belgisch-Limburg, die Provinz Niederländisch-Limburg und die Region Aachen.
Die Euregio umfasst insgesamt etwa 3,8 Millionen Einwohner. Ziel der Euregio Maas-Rhein ist es, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Grenzregionen zu fördern. Dazu werden Partnerschaftsprojekte in Bereichen wie Tourismus, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Katastrophenschutz, Sprachenprojekte, Technologietransfer und Gesundheitsversorgung entwickelt. Als Entscheidungsinstanz für die Vergabe von europäischen Mitteln (Interreg-Gelder) hat die Euregio Maas-Rhein beträchtliche Mittel zur Mitfinanzierung von grenzüberschreitenden Projekten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft beigesteuert.2