Читать книгу Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa - Группа авторов - Страница 55
1 Geographische Lage
ОглавлениеMit einer Einwohnerzahl von 590.700 (Statec 2017: 12) und einer geographischen Fläche von 2.586 km² liegt Luxemburg zwischen den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Belgien. Das Großherzogtum Luxemburg ist ein Staat und eine Demokratie in Form einer konstitutionellen Monarchie (Thewes 2018) im Westen Mitteleuropas. Luxemburg ist das letzte Großherzogtum in Europa: Seit dem 7. Oktober 2000 ist Henri von Nassau Großherzog des Landes. Nationalsprache ist Luxemburgisch, Verwaltungs- und Amtssprachen sind Luxemburgisch, Französisch und Deutsch. Gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden bildet Luxemburg die Beneluxstaaten; es ist außerdem eines der sechs Gründungsmitglieder der Europäischen Union.
Luxemburg grenzt im Süden über 73 km an Frankreich, im Westen über 148 km an Belgien und im Osten über 135 km an Deutschland. Der Norden des Landes ist ein Teil der Ardennen und wird (das) Ösling genannt. Dieser Teil liegt auf durchschnittlich 400 bis 500 m über dem Meeresspiegel. Die Landschaft im Ösling ist geprägt von bewaldeten Bergen, Hügeln und tiefen Flusstälern, zum Beispiel dem Sauertal. Im Süden liegt das fruchtbare Gutland, das zum Lothringer Stufenland gehört. Dieses Gebiet weist eine höhere Bevölkerungs- und Industriedichte als das Ösling auf. Entwässert wird das Land durch die west-östlich verlaufende Sauer, die Klerf und die Our im Norden und die Alzette im Süden. Der niedrigste Punkt des Landes, Spatz genannt (129 m), befindet sich am Zusammenfluss von Sauer und Mosel in Wasserbillig. Wichtige Flüsse Luxemburgs sind die Mosel, die im Südosten den Grenzfluss zu Deutschland bildet, die Sauer, die Our und die Alzette.