Читать книгу Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa - Группа авторов - Страница 56

2 Demographie und Statistik

Оглавление

In Luxemburg leben laut den letzten Zählungen aus dem Nationalregister am 1. Januar 2017 590.700 Personen (Statec 2017: 12). Ihre Nationalitäten setzen sich folgendermaßen zusammen:

Luxemburger 309.200
Ausländer 281.500
Davon: Portugiesen 96.800
Franzosen 44.300
Italiener 21.300
Belgier 20.000
Deutsche 13.100
Briten 6.100
Niederländer 4.300
Sonstige EU-Länder 34.400
Sonstige 41.200
Ausländer in % 47,7 %

Tab. 1:

Bevölkerungsstruktur (Statec 2017: 12)

Wie anhand von Tabelle 1 ersichtlich wird, leben in Luxemburg fast genauso viele Luxemburger (52,3 %) wie Nicht-Luxemburger. Der Großteil der Nicht-Luxemburger stammt aus der EU, darunter stellen die Portugiesen mit 96.800 die größte Minderheit, gefolgt von den Franzosen, Italienern und Belgiern. An fünfter Stelle stehen dann die Einwohner aus Deutschland mit 13.100 Personen – sie stellen die größte Bevölkerungsgruppe ohne romanischsprachigen Hintergrund dar.

Die bevölkerungsreichste Gemeinde ist die Hauptstadt Luxemburg-Stadt mit 114.300 Einwohnern, gefolgt von Esch/Alzette mit 34.400 Einwohnern (Statec 2017: 12). Laut Statec (2017: 13) sind 69,5 Prozent der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (d.h. zwischen 15 und 64 Jahren); rund 49 Prozent der Bevölkerung sind Frauen.

Zu den 281.500 ansässigen Ausländern in Luxemburg kommen noch die Grenzgänger, die täglich nach Luxemburg zum Arbeiten pendeln.

Grenzgänger insgesamt 180.900
Aus Frankreich 88.600
Deutschland 44.200
Belgien 43.800

Tab. 2:

Grenzgänger in Luxemburg (Statec 2017: 16)

Anhand von Tabelle 2 wird deutlich, dass rund 75 Prozent der Pendler aus dem französischsprachigen Grenzgebiet und nur 25 Prozent aus dem deutschsprachigen Gebiet kommen. Dies führt in verschiedenen Arbeitsfeldern, wie zum Beispiel dem Dienstleistungssektor, zu einem vermehrten Gebrauch der französischen Sprache.

Wenn man sich die Zahlen für die Deutschen in Luxemburg etwas genauer ansieht, bemerkt man, dass bei der letzten Volkszählung im Jahr 2011 12.049 Deutsche in Luxemburg leben – dies macht 2,4 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (Statec 2013), im Jahr 2017 sind es 13.100 (Statec 2017: 12). Heinz et al. (2013) zeigen in ihrer Studie über die Deutschen in Luxemburg, dass seit der Volkszählung 1970 die Zahl der Deutschen schwach, aber stetig gestiegen sei, so dass der Prozentsatz von 2,4 Prozent hingegen fast konstant geblieben sei. Der Großteil (78,2 %) der in Luxemburg lebenden Deutschen wurde in Deutschland geboren und ist erst später nach Luxemburg gezogen – 12,4 Prozent wurde in Luxemburg geboren. Der Großteil der Deutschen lebt nah der deutschen Grenze, nämlich im Dreieck Niederanven–Echternach–Schengen. Gegenüber anderen Ausländern und Luxemburgern zeigt sich, dass die in Luxemburg lebenden Deutschen überproportional häufig hohe formale Bildungsabschlüsse haben.1

Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa

Подняться наверх