Читать книгу Europa - Группа авторов - Страница 48
MATHIEU ARNOUX Landleben
ОглавлениеEine zeitlose Landschaft und in ihr die ewig gleichen Bauern – so sieht über die Jahrhunderte hinweg das idyllische Bild vom „Land“ aus, jedenfalls in der Erinnerung derer, die nie dort lebten. Tatsächlich aber ist das Land nach all den Kriegen, Krisen und Revolten, nach Industrialisierung und mitten in der Globalisierung immer auch ein Ort der Innovation.
Ländliche Idylle, Entwurf (um 1735/36) von François Boucher für einen nicht ausgeführten Tapisseriezyklus.
Das Land. Eigentlich müsste das Wort im Plural stehen, denn der Singular suggeriert, dass es in der Wirklichkeit oder in unserer Vorstellung als Einheit existiert und als solches Gegenstand der Erinnerung werden kann. Diese Einheit der Erinnerung vorauszusetzen, würde auch bedeuten, dass diese geteilt werden könne, dass sie für alle, Städter wie Landbewohner, die gleiche sei. Irrtum. Das Land ist weder ein Ort noch ein Gegenstand. Es ist ein Begriff, der nur für die einen Sinn ergibt, für die er nicht der Rahmen ihres Lebens ist. Es ist ein Erfahrungsraum nur für diejenigen, die es verlassen haben, um Städter zu werden, und die nur in der Gewissheit, dass sie es wieder verlassen werden, dorthin zurückkehren.
Um herauszufinden, welche Gedächtnisorte dieses plurale Land bildet, müsste zunächst einmal zwischen den vielfältigen Vorstellungs- und Erinnerungshorizonten der Einwohner (Städter wie Landbewohner) der einzelnen Länder und Regionen Europas unterschieden werden. Dazu käme dann das Land, dieser unscharfe allgemeine und nicht verortete Horizont der meisten Vorstellungen von der Stadt und ihres Raums. Die folgenden Seiten befassen sich nicht mit dem erlebten Bewusstsein und der – insbesondere historischen – Macht der Erinnerung, die mit jedem „Heimatort“ verbunden ist, denn dies ganz allgemein zu tun, wäre respektlos, es würde das Thema verfehlen, ja, es wäre geradezu gegenstandslos. Es soll hier vielmehr versucht werden, zu verstehen, inwiefern der Raum außerhalb der Mauern unserer Städte zum Trägermedium wie zum Gegenstand einer gemeinsamen Erinnerung werden konnte.