Читать книгу Europa - Группа авторов - Страница 50

Die Analyse von Karl Marx: Klasse ohne Klassenbewusstsein

Оглавление

Marx behandelte 1852 im Zusammenhang mit seinen Überlegungen zur massiven Unterstützung, die Napoleon III. bei den Wahlen von Dezember 1848 durch die französischen Bauern erfuhr, die Frage nach deren Andersartigkeit, die sie, die Unterdrückten auf dem Land, dazu gebracht hatte, sich gegen die Unterdrückten und die fortschrittlich Orientierten in den Städten zu stellen. Er sah in der Lage der „zahlreichste[n] Klasse der französischen Gesellschaft, [der] Parzellenbauern,“ den Grund für dieses unerwartete Geschehen. Seine Analyse verdient es, ausführlich wiedergegeben zu werden.

„Die Parzellenbauern bilden eine ungeheure Masse, deren Glieder in gleicher Situation leben, aber ohne in mannigfache Beziehung zueinander zu treten. Ihre Produktionsweise isoliert sie voneinander, statt sie in wechselseitigen Verkehr zu bringen. […] Die Parzelle, der Bauer und die Familie; daneben eine andre Parzelle, ein andrer Bauer und eine andre Familie. Ein Schock davon macht ein Dorf, und ein Schock Dörfer macht ein Departement. So wird die große Masse der französischen Nation gebildet durch einfache Addition gleichnamiger Größen, wie etwa ein Sack von Kartoffeln einen Kartoffelsack bildet. Insofern Millionen von Familien unter ökonomischen Existenzbedingungen leben, die ihre Lebensweise, ihre Interessen und ihre Bildung, von denen der anderen Klassen trennen und ihnen feindlich gegenüberstellen, bilden sie eine Klasse. Insofern ein nur lokaler Zusammenhang unter den Parzellenbauern besteht, die Dieselbigkeit ihrer Interessen keine Gemeinsamkeit, keine nationale Verbindung und keine politische Organisation unter ihnen erzeugt, bilden sie keine Klasse.“2

Im weiteren Verlauf seines Textes nuanciert Marx seine Analyse, freilich ohne seine grundsätzliche Behauptung aufzugeben, der zufolge ihre soziale Stellung selbst sie daran hindert, zu einem historischen Bewusstsein ihrer eigenen Lage und zur Entwicklung einer Klassenkampfstrategie zu gelangen. Seine Schlussfolgerung ist kategorisch: Sie werden von der bürgerlich-kapitalistischen Rente ebenso beherrscht wie zuvor von der feudalen. Deshalb steht für ihn fest: „Sie können sich nicht vertreten, sie müssen vertreten werden.“ Sie konnten demnach nicht zum Verständnis ihrer eigenen Geschichte gelangen noch sich ein eigenes Gedächtnis zulegen wie Proletarier und Bürger.

Marx setzt damit ein uraltes Denkschema fort, wenn er aus den Städten und ihren Bewohnern die wahren Motoren der Geschichte macht und demzufolge in der Landbevölkerung wahlweise Spätzivilisierte oder Untergebene sieht, die die Stufe der Zivilisation nur indirekt, durch Vermittlung durch die Herrschenden erreichen können; Wesen der Vergangenheit sind sie in jedem Fall. Mit seinem Postulat von der Unmöglichkeit eines Klassenbewusstseins in der Bauernklasse lenkte er implizit die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Faktum: Die Beziehung der Bauern zum historischen Bewusstsein, die die Grundlage für die Klassenidentität bildet, ist in der Tat nicht die gleiche wie bei den Städtern. Dies sah er freilich nur als Negation, als Mangel.

Europa

Подняться наверх