Читать книгу Migration|Integration|Exklusion - Eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs - Группа авторов - Страница 20
Quellen- und Literaturverzeichnis
ОглавлениеQuellen
Albert, Ludwig, Neues Leben – ohne Ruinen, in: Fußball, 05.02.1919, S. 34.
Dimofski, Jean, Die Entwicklung des Sportgedankens in Sarreguemines, publiziert im Festprogramm des ASS Sarreguemines „3me Grand Meeting d'Athlétisme 13 Août 1922 au terrain Utzschneider“. Archives Municipales Sarreguemines; Sign. 31 R 02.
„Die Einweihung des Stade des Cercle Athlétique Messin auf der Ile St. Symphorien“, in: Lothringer Sport, 29.08.1923.
Jenner, Otto, Der Jugendsport in Frankreich, in: Kicker. Illustrierte Fußball-Wochenschrift, 26.03.1929, S. 193.
Mitgliederliste des Saargemünder Fussballclubs. Archives Départementales de la Moselle, Metz; Sign. 3 AL 472.
Statuten des Saargemünder Fussballclubs. Archives Départementales de la Moselle, Metz; Sign. 16 Z 139.
„Versammlung der Jugendvereinspräsides des Bezirks Trier“, in: St. Johann-Saarbrücker Volkszeitung Nr. 41, 20.02.1909.
Literatur
Eisenberg, Christiane, „English Sports“ und deutsche Bürger: Eine Gesellschaftsgeschichte 1800–1939, Paderborn (Schöningh) 1999.
Engels, Jens Ivo, Kleine Geschichte der Dritten französischen Republik (1870–1914), Köln (Böhlau) 2007.
Hamer, Eerke, Die Anfänge der „Spielbewegung“ in Deutschland, London (Arena) 1989.
Linsmayer, Ludwig, Politische Kultur im Saargebiet 1920–1932, St. Ingbert (Röhrig) 1992.
Oberschelp, Malte, Der Fußball-Lehrer. Wie Konrad Koch im Kaiserreich den Ball ins Spiel brachte, Göttingen (Werkstatt) 2010.
Pirot, Pierre, Les Débuts du football en Lorraine allemande, 1897–1914, Mémoire de DEA, Metz 1994.
Reichelt, Bernd, Fußball im deutsch-französischen Grenzraum Saarland / Moselle 1900–1952. Eine transnationale Geschichte politischer Inszenierung und sportlicher Emanzipation, Stuttgart (Franz Steiner) 2014.
Reichelt, Bernd, Ein Hauch von Weltfußball. Die Arbeitsmigration ausländischer Spieler nach dem Ersten Weltkrieg und die »Scheinblüte« des saarländischen Fußballs 1920–1924, in: Saarbrücker Hefte 109 (2013) S. 7–12.
Roth, François, Histoire de Thionville, Thionville (Serpenoise) 1995.
Saint-Martin, Jean, Sport, nationalisme et propagande (1918–1939), in: Philippe Tétart (Hg.), Histoire du Sport en France. Du Second Empire au Régime de Vichy, Paris (Vuibert) 2007, S. 183–208.
Schwank, Willi, Die Turn- und Sportbewegung innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Gesellen- und Jugendvereine, Lahnstein 1978.
Schweitzer, Vincent, La vie associative à Thionville entre les deux guerres, Mémoire maîtrise, Metz 1998.
Wahl, Alfred / Pirot, Pierre, Die Einführung des Fußballs in das Reichsland Elsass-Lothringen, in: Siegfried Gehrmann (Hg.), Fußball und Region in Europa. Probleme und regionale Identität und die Bedeutung einer populären Sportart, Münster (Lit) 1999, S. 17–32.
Wedemeyer-Kolwe, Bernd, „Wer uns schlägt, kriegt zweie wider“. Historische Aspekte zum Kulturkampf des Turnens gegen den Sport, in: Michael Krüger (Hg.), Erinnerungen, Geschichte(n), Traditionen – Rekonstruktionen der Vergangenheit zwischen Markt und Mythos, Hamburg (Feldhaus) 2003, S. 55–66.