Читать книгу Handbuch des Aktienrechts - Hans-Peter Schwintowski - Страница 41

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Vgl. Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 44 – 49.

[2]

Vgl. Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 53 – 55; MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 15.

[3]

Vgl. Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 71 ff.; MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 15.

[4]

BGBl, 375; vgl. MünchKomm AktG/Habersack Rn. 16; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 79 ff.; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 5.

[5]

Vgl. Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 80.

[6]

RGBl S. 123; vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 17; Mülbert S. 51 ff.; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 89 ff.; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 6.

[7]

RGBl S. 219, vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 18; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 119; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 7.

[8]

Vgl. hierzu Würdinger S. 13; Raiser/Veil § 13 Rn. 8, 9; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 80; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 5.

[9]

RGBl I, S. 493; vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 20; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 137, 145; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 9.

[10]

RGBl I S. 537; vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 20; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 147.

[11]

RGBl I S. 107, berichtigt S. 588, 1140; vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 22, Mülbert S. 60 ff.; Hueck S. 178; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 152 ff.; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 12–14.

[12]

Vgl. Kropff ZGR Sonderheft 19, 2016, 1, 3.

[13]

Großkommentar/Meyer-Landrut Einl. I/2 d, 3. Aufl.; kritisch in Bezug auf das Konzernrecht Würdinger S. 15.

[14]

BGBl I, 1089; vgl. zur Vorgeschichte Hueck S. 179 f.; Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 173 ff.; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 15 ff.; MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 29 ff.; Mülbert S. 62 ff.

[15]

Großkommentar/Meyer-Landrut Einl II, 3. Aufl.; Hueck S. 168 ff.; Münch. Hdb. GesR IV/Hoffmann-Becking § 1 Rn. 15 ff.; MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 31.

[16]

Ausführliche Darstellung Kropff ZGR Sonderheft 19, 2016, 1, 3.

[17]

Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 200.

[18]

So – abgesehen von den im Text aufgeführten Vorschriften – vor allem durch das Gesetz zur Ergänzung der handelsrechtlichen Vorschriften über die Änderung der Unternehmensform vom 15.8.1969 (BGBl I, 1171) und durch folgende Gesetze zur Durchführung von Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des Gesellschaftsrechts (vgl. hierzu MünchKomm AktG/Heider Einl. Rn. 141 ff.):

v. 15.8.1969 (BGBl I, 1146): 1. Richtlinie v. 9.3.1968 (Publizitätsrichtlinie);
v. 13.12.1978 (BGBl I, 1959): 2. Richtlinie v. 13.12.1976 (Kapitalschutzrichtlinie);.
v. 25.10.1982 (BGBl I, 1425): 3. Richtlinie v. 9.10.1978 (Verschmelzungsrichtlinie);
v. 19.12.1985 (BGBl I, 2355): 4. Richtlinie v. 25.7.1978 (Bilanzrichtlinie), 7. Richtlinie v. 13.6.1983 (Konzernbilanzrichtlinie) und 8. Richtlinie v. 10.4.1984 (Prüferrichtlinie); dieses Gesetz führt die Bezeichnung Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG);
v. 30.11.1990 (BGBl I, 2570): Richtlinie v. 8.12.1986 (Bankbilanzrichtlinie);
v. 22.7.1993 (BGBl I, 1282): 11. Richtlinie (Zweigniederlassungsrichtlinie) v. 12.8.1986/21.4.1988;
v. 24.6.1994 (BGBl I, 1377): Versicherungsbilanzrichtlinie;
v. 25.7.1994 (BGBl I, 1682): Mittelstandsrichtlinie v. 8.11.1990.

Weitere Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des Gesellschaftsrechts sind entweder bereits umgesetzt oder in der Umsetzung begriffen, vgl. MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 114 ff. Weiterhin ist das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer v. 4.5.1976 (BGBl I, 1153) zu erwähnen.

[19]

Gesetz v. 30.11.1990 (BGBl I, 2570) und Gesetz v. 24.6.1994 (BGBl I, 1377).

[20]

BGBl II, 889.

[21]

Vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 148.

[22]

Wobei letzteres bereits gem. Art. 3 S. 2 i.V.m. Anlage II des Staatsvertrags zwischen der BRD und der DDR v. 18.5.1990 über die Begründung einer Wirtschafts- und Währungsunion in diesem Gebiet galt. BGBl II, 537.

[23]

Noack in: Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jhdt., Bd. 2, 2010, S. 94; Seibert AG 2015, 593, 594.

[24]

Siehe ausf. Seibert AG 1995, 593 ff.

[25]

Siehe z.B. den aktivistischen Aufsatz-Titel: „Der Bundestag greift in die Diskussion zum Eigenkapitalersatz ein“, Seibert GmbHR 1998, 309, auf den Hirte mit feinem Gespür erwiderte, das klinge ja wie „The Empire Strikes Back“: Hirte ZInsO 1998, S. 147, 149.

[26]

Siehe Zöllner AG 1994, 336 ff.; Seibert AG 2002, 414 ff.

[27]

Zum Ganzen Ringe American Journal Of Comparative Law, Vol. LXIII, 2015, 2, S. 493 ff.

[28]

Ringe American Journal Of Comparative Law, Vol. LXIII, 2015, 2, S. 517 f.

[29]

Siehe etwa Drygala ZGR Sonderheft 19, 2016, 41, 47.

[30]

BGBl I, 1282.

[31]

BGBl I, 1749.

[32]

Seibert AG 1993, 315 ff.

[33]

BGBl I, 1961, vgl. hierzu Lutter AG 1994, 429 ff.; Hommelhoff AG 1995, 529 ff.; Priester DB 1996, 333 ff.; FAZ Nr. 4 v. 6.1.1997, S. 11.

[34]

BGBl I, 2911; vgl. hierzu Burger-Schellberg AG 1995, 57 ff.

[35]

BGBl I, 3210.

[36]

BGBl I, 2518, sowie Begleitgesetz BGBl I, 2567.

[37]

BGBl I, 529; vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 41.

[38]

ZIP 1996, 2129 ff., 2193; Seibert WM 1997, 1 ff.; AG 1997 (Sonderheft 8/1997); MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 42 ff. (Kleine Aktienrechtsreform 1998).

[39]

BGBl, 590; vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 42.

[40]

BGBl, 786; vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 43 ff.

[41]

BGBl, 1242; vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 50.

[42]

BGBl, 1474; vgl. hierzu MünchKomm AktG/Habersack Einl. Rn. 51.

[43]

BGBl I, 154.

[44]

Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung (Namensaktiengesetz – NaStraG) v. 18.1.2001 (BGBl I, 123).

[45]

Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) v. 22.9.2005 (BGBl I, 2802).

[46]

Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) v. 30.7.2009 (BGBl I, 2479).

[47]

Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen (Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz – VorstOG) v. 3.8.2005 (BGBl I, 2267).

[48]

Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) v. 10.11.2006 (BGBl I, 2553).

[49]

Gesetz zur Umsetzung der RL 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 15.12.2004 zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – TUG) v. 5.1.2007 (BGBl I, 10).

[50]

Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) v. 23.10.2008 (BGBl I, 2026).

[51]

Zur Entstehung des ersten Rettungsgesetzes Seibert FS Hopt, S. 2525.

[52]

Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) v. 31.7.2009 (BGBl I, 2509).

[53]

Gesetz v. 22.12.2015 (BGBl I, 2565).

[54]

BGBl I, 1961; vgl. hierzu Lutter AG 1994, 429 ff.; Hommelhoff AG 1995, 529 ff.; Priester DB 1996, 333; FAZ Nr. 4 v. 6.1.1997, S. 11; monographisch Seibert/Kiem/Schüppen Handbuch der kleinen AG, 5. Aufl. 2007.

[55]

Auslöser war der Beitrag von Friedrich Kübler Sind zwingende Bezugsrechte wirtschaftlich sinnvoll?, ZBB 1993, 1.

[56]

Während eines Vortrags von mir auf der Tagung des Arbeitskreises „Wirtschaft und Recht“ im Schloss Landsberg, dem Thyssen Gästehaus bei Essen. Das ist ihm aber nicht gelungen.

[57]

Ernst/Seibert/Stuckert KonTraG-KapAEG-StückAG-EuroEG, Textausgabe mit Einführung, 1998.

[58]

Vgl. hierzu BR-Drucks. 872/97 v. 7.11.1997.

[59]

Dazu Zimmer NJW 1998, 3523 f.; zum Aufsichtsrat vor der KonTraG-Reform vgl. Seibert BOARD 6/2015, 227 ff.; zur beschaulichen Hauptversammlung der damaligen Zeit vgl. Noack ZGR Sonderheft 19 (50 Jahre Aktiengesetz), 2016, 163, 171 f.

[60]

Hierzu auch Zimmer NJW 1998, 3532 m.w.N.

[61]

Endgültig abgeschafft erst mit Wirkung zum 1.6.2003.

[62]

Metallgesellschaft, Balsam Procedo und Schneider (letztere freilich keine AG); zu den Anfängen der Diskussion: Seibert ZBB 94, 349; zu den Metallgesellschaftskrisen Schwinn Liquiditätskrise der Metallgesellschaft, 2004; Albers Corporate Governance in Aktiengesellschaften, 2002, S. 225–250; weiterhin BGHZ 149, 10, dazu Fröschold Insolvenz des Bremer Vulkan Verbund; ferner Holzmann, dazu Priem Finanzkrise der P. Holzmann AG, 2004; Lange Risiken, 2004.

[63]

Däubler-Gmelin: „Wäre das KonTraG früher in Kraft getreten, hätte es den Fall Holzmann in dieser Form wahrscheinlich nicht gegeben.“, Capital 1–2/2000, S. 52.

[64]

Vom Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder erteilter Auftrag um „sich auf Grund der Erkenntnisse aus dem Fall Holzmann mit möglichen Defiziten des deutschen Systems der Unternehmensführung und -kontrolle zu befassen“ (vgl. BT-Drucks. 14/7515).

[65]

Bericht der Regierungskommission Corporate Governance – Unternehmensführung – Unternehmenskontrolle – Modernisierung des Aktienrechts, BT-Drucks. 14/7515 v. 14.8.2001, in Buchform erschienen Köln 2001, Herausgeber: Baums – im Internet runterladbar unter: www.otto-schmidt.de, www.ovs.de; Auseinandersetzung mit dem Bericht u.a. in Corporate Governance, Gemeinschaftssymposium der Zeitschriften ZHR/ZGR, Hommelhoff/Lutter/Schmidt/Schön/Ulmer (Hrsg.) Beiheft der ZHR 2002.

[66]

Auseinandersetzung mit dem Bericht u.a. in Corporate Governance, Gemeinschaftssymposium der Zeitschriften ZHR/ZGR, Hommelhoff/Lutter/Schmidt/Schön/Ulmer (Hrsg.) Beiheft der ZHR 2002.

[67]

Reinhard Schmidt ZfbF Sonderheft 47, 2001, 61, 77.

[68]

S. etwa Teichmann ECLR Corporate Governance in Europa, ZGR 2001, 645, 650 ff. mit seinem Bericht über die „First European Conference on Corporate Governance“. Das ist in der abstrakten Betrachtung sicherlich von heuristischem Wert, in der gelebten Praxis sind die Systeme aber so sauber nicht und sind auch nicht unabhängig von den äußeren Umweltbedingungen. Was mich an den Aufsatz von Immanuel Kant aus dem Jahr 1793 erinnert mit dem Titel: „Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis.“

[69]

Auch Hopt in Hommelhoff/Rowedder/Ulmer (Hrsg.), Max Hachenburg, Dritte Gedächtnisvorlesung 1998, 2000, S. 9, 18.

[70]

Von Hein ZHR 166 (2002), 464.

[71]

S. weitere Informationen dazu bei Pfitzer/Oser/Orth DB 2000, 158 m.w.N.

[72]

Strenger DStR 2002, 2225.

[73]

Zutr. für viele Werder AG 2004, 166, 171 (Legitimationsdefizit); vgl. auch Giedinghagen zur Vorlage an den EuGH, KG EWIR 2015, 761 f.; Heuschmid/Ulber NZG 2016, 102 ff.

[74]

Seibert BB 1998, 2536.

[75]

Umfassend Zetzsche (Hrsg.) Die virtuelle Hauptversammlung, 2002.

[76]

Ausführlich Weber-Rey ZGR 2010, 543 ff.; Langenbucher ZHR 2012, 652 ff.

[77]

Z.B. Noack DB 2009/11, I.

[78]

Gesetz v. 31.7.2009 (BGBl I, 2509).

[79]

Gesetz v. 24.4.2015 (BGBl I, 642).

[80]

Zur Internationalisierung der Finanzmärkte: BT-Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“ BT-Drucks. v. 13.9.1, 14/6910, 11 ff.

[81]

So schon Seibert Gesellschaftsrechtliche Reformvorhaben in Deutschland und Europa, RWS-Forum Gesellschaftsrecht 1999, S. 323, 324.

[82]

Zu bisherigen Bemühungen auf diesem Gebiet durch 4. Finanzmarktförderungsgesetz s. von Kopp-Colomb WM 2003, 609.

[83]

So zuletzt im internationalen Vergleich: Ehrhardt/Nowak AG 2002, 336, 345.

[84]

Seibert Going Public 12/2007, 62.

[85]

1998: BMWi Forschungsauftrag an das Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim: „Die Orientierung des Managements deutscher Publikumsgesellschaften an den Aktionärszielen . . .“; Mülbert ZGR 1997, 129; Werder ZGR 1998, 69; Küller BFuP 1997, 517; Schmidt/Spindler FS Kübler, S. 515.

[86]

Hierzu Smith S. 1 ff.

[87]

Abgedruckt in Neue Züricher Zeitung 29./30.12.2007, 29.

[88]

Formulierung v. Zöllner AG 1994, 336 ff.; ferner ausf. Seibert AG 2002, 417.

[89]

Großkommentar/Assmann Einl. Rn. 237.

[90]

Beginnend mit dem Gesetz für kleine AG und zur Deregulierung des AktR v. 2.8.1994, BGBl I 1994, 1961.

[91]

Regierungskommission „Corporate Governance: Unternehmensführung – Unternehmenskontrolle – Modernisierung des Aktienrechts“, Auseinandersetzung mit dem Bericht u.a. in Corporate Governance, Gemeinschaftssymposium der Zeitschriften ZHR/ZGR, Hommelhoff/Lutter/Schmidt/Schön/Ulmer (Hrsg.) Beiheft der ZHR 2002.

[92]

Abrufbar unter www.corporate-governance-code.de, unter Kodex; weiterhin: Kremer/Bachmann/Lutter/v. Werder DB 2002, 801; Pfitzer/Oser/Orth Deutscher Corporate Kodex, Handbuch, 2005; Lutter FS Forstmoser, S. 287; Theisen Grundsätze einer ordnungsmäßigen Information des Aufsichtsrats, 3. Aufl. 2002, S. 65 ff. zum Kodex; Corporate Governance Report 2002 bis 2008, Vorträge und Diskussionen der jährlichen Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex, Stuttgart 2002 ff. (Hrsg. Cromme, damaliger Kommissionsvorsitzender); Zukunftsausblick: Arbeitskreis der Schmalenbachgesellschaft für Betriebswirtschaft (AKEIÜ) DB 2016, 395 ff.

[93]

§ 3 Abs. 2 AktG, die Kleine AG ist also nicht erfasst; Claussen/Bröcker DB 2002, 1199.

[94]

Dazu auch Kremer/Bachmann/Lutter/v. Werder/v. Werder Rn. 9 ff.

[95]

Näheres zum Kodex im Allgemeinen vgl. Kremer/Bachmann/Lutter/v. Werder Deutscher Corporate Governance Kodex.

[96]

Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz und Publizität (Transparenz- und Publizitätsgesetz) v. 19.7.2002 (BGBl I, 2681).

[97]

Vgl. zur Rechtsform der europäischen AG ausf. Jannott/Frodermann Hdb. der Europäischen AG.

[98]

Vgl. zu den Vorteilen Jannott/Frodermann besonders die Einl.

[99]

Zur Mitbestimmung näheres bei Jannott/Frodermann/Taschner/Bodenschatz 1. Kap. Rn. 33 ff.

[100]

Rieble BB 2006, 2018, 2021.

[101]

Müller-Bonani Finanzplatz 3/2007, S. 22.

Handbuch des Aktienrechts

Подняться наверх