Читать книгу BGB-Schuldrecht Allgemeiner Teil - Harm Peter Westermann - Страница 78

Anmerkungen

Оглавление

[1]

S. dazu näher unten Rn 118.

[2]

Näher Unberath, Die Vertragsverletzung (2007), S. 175 ff.

[3]

Zum Folgenden näher Unberath, Die Vertragsverletzung (2007), S. 263 ff.

[4]

BGH NJW-RR 2018, 1103.

[5]

Wolf/Neuner, BGB AT11, § 38 Rn 2; Weiler, Schuldrecht Allgemeiner Teil4, S. 75.

[6]

Näher dazu unten Rn 237 ff.

[7]

Zu § 612 siehe Medicus/Lorenz, SR BT18, § 31 Rn 22 ff; zu § 632 siehe Medicus/Lorenz, SR BT21, § 35 Rn 8 ff.

[8]

Jauernig/Mansel, BGB17, § 241 Rn 9.

[9]

BGH NJW 2018, 1746 (1747). Zur Abgrenzung der Nebenleistungspflichten von den Schutzpflichten (iSd § 241 Abs. 2) unten Rn 112 ff.

[10]

Vgl §§ 275 Abs. 4, 280 Abs. 1, Abs. 3, 283 bei Ausschluss der Leistungspflicht nach Vertragsschluss, §§ 275 Abs. 4, 311a Abs. 2 bei Ausschluss der Leistungspflicht bei Vertragsschluss.

[11]

BGH NJW-RR 1989, 801 (Unbefristetes Wettbewerbsverbot bei Verkauf einer Gebäudereinigungsfirma).

[12]

Vgl BAG, 3 AZR 442/68, AP BGB § 611 Treuepflicht Nr 7.

[13]

Vgl BGH NJW 1979, 1404: Vermietung innerhalb eines Einkaufszentrums.

[14]

Fikentscher/Heinemann, SR11, Rn 37 ff; Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 388 spricht von Rücksichtnahmepflichten.

[15]

Zu Einzelheiten s. Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 554 ff.

[16]

Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 555 mwN; Hk/Schulze, BGB10, § 241 Rn 5.

[17]

Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 556 ff; Fikentscher/Heinemann, SR11, Rn 40.

[18]

Vgl Hk/Schulze, BGB10, § 241 Rn 5.

[19]

Vgl BGH NJW 2018, 301 (Schwimmbadaufsicht und Badeunfall).

[20]

Näher dazu Arnold JuS 2013, 865, 867 f.

[21]

Etwa Canaris JZ 1965, 475; Medicus/Petersen, BR27, Rn 203; BGH, NJW 1962, 1196; BGH, NJW 1998, 302; ablehnend Grigoleit NJW 1999, 900.

[22]

Näher Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 399 ff.

[23]

Amtliche Begründung BT-Drucks 14/6040, S. 126.

[24]

Reischl JuS 2003, 40, 43.

[25]

Amtliche Begründung BT-Drucks 14/6040, S. 125.

[26]

Näher Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 409 ff.

[27]

Dazu eingehend oben Rn 84 ff.

[28]

Vgl Jauernig/Mansel, BGB17, § 241 BGB Rn 9; differenzierend und weiterführend MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 69 ff.

[29]

Dazu oben Rn 107. Zu Einzelheiten vgl Staudinger/Olzen, BGB (2015), § 241 Rn 554 ff.

[30]

Palandt/Grünberger, BGB78, § 241 Rn 8; MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 63; Madaus, Jura 2006, 289 (291); Grigoleit FS Canaris (2007) 275 (304 f).

[31]

Das Beispiel entstammt BT-Drs. 14/6040, S. 125. Das Rücktrittsrecht kann dann sowohl über § 323 als auch über § 324 begründet werden. Entsprechendes gilt für § 281 und § 282. Näher unten Rn 538 ff und Rn 626 ff.

[32]

BT-Drs. 14/6040, S. 125.

[33]

Anschaulich: BGHZ 218, 22.

[34]

BGHZ 218, 22. So etwa BGH, NJW 2018, 1746; BGH NJW 2014, 143.

[35]

Näher dazu Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse9, § 16 Rn 111 ff; Fikentscher/Heinemann, SR11, Rn 38.

[36]

Fikentscher/Heinemann, SR11, Rn 38; Jauernig/Teichmann, BGB17, § 823 BGB Rn 2 ff.

[37]

BGHZ 55, 392, 395 = NJW 1971, 1131, 1132; BGHZ 66, 315, 319 = NJW 1976, 1505, 1506; MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 41; Erman/Schmidt-Räntsch, BGB15, § 194 Rn 9.

[38]

BeckOGK/S. Arnold, BGB (1.6.2019), § 438 Rn 37 ff.

[39]

Zur Wechselwirkung zwischen vertraglichen und deliktischen Ansprüchen BeckOGK/Spindler, BGB (1.10.2019), § 823 Rn 34 ff.

[40]

Palandt/Sprau, BGB78, § 690 Rn 1; BeckOK/Gehrlein, BGB51, § 680 Rn 2; BeckOGK/Schaub, BGB (1.9.2019), § 276 Rn 163.

[41]

MünchKomm/Bachmann, BGB8, § 241 Rn 46; Medicus/Lorenz, SR AT21, Rn 401.

[42]

Erman/Lützenkirchen, BGB15, § 548 Rn 5 mwN.

[43]

Anschaulich auch: OLG Zweibrücken, NJW-RR 2002, 1456: Keine Haftung eines Schaustellers, der Süßwaren eines anderen Schaustellers unentgeltlich in Verwahrung genommen hatte. Die Süßigkeiten waren wegen eines Brands zerstört worden.

[44]

Vgl oben Rn 55 ff.

[45]

Vgl Brox/Walker, SR AT43, Rn 19.

[46]

Siehe auch Medicus/Lorenz, SR BT18, § 80 Rn 24.

[47]

S. Arnold, Vertrag und Verteilung (2014), S. 117 ff.

[48]

Näher S. Arnold, Vertrag und Verteilung (2014), S. 117 ff.

[49]

Zu Einzelheiten siehe etwa Schreiber, JURA 2010, 117; MünchKomm/Gergen, BGB8, § 2032 Rn 19.

[50]

Rn 119 f.

[51]

Näher unten Rn 1346 ff.

[52]

Zu Einzelheiten unten Rn 479 und 1112 ff.

[53]

Vgl zu dieser Obliegenheit etwa MünchKomm/Oetker, BGB8, § 254 Rn 49 f; Hk/Schulze, BGB10, § 254 Rn 1 ff.

[54]

Dazu unten Rn 663 ff, 683.

[55]

Näher unten Rn 390.

[56]

Dazu näher unten Rn 745 ff.

BGB-Schuldrecht Allgemeiner Teil

Подняться наверх