Читать книгу DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH - Hedwig v. Knorre - Страница 74
„Selbst schuld“? Nein!
ОглавлениеDas stimmt natürlich nicht. Schuld ist der Betrüger.
Die meisten Menschen sind ehrlich
Nur wenige Menschen betrügen
Betrüger sind schuld am Betrug
Doch woher kommen diese Mythen? Warum sitzen sie so fest in allen Köpfen? Angehörige, Freunde und Nachbarn, alle kennen sie. In den Köpfen der Polizisten, Staatsanwälte, Richter finden wir sie ebenso wie in den Köpfen von Psychiatern und Psychotherapeuten... und nicht zuletzt in unseren eigenen Köpfen, den Köpfen der Opfer selbst...
2003 wurde ich zum Opfer eines Betrügers. „Wie DUMM war ich...“, dachte ich über mich selbst. Warum dachte, besser, fühlte ich so über mich selbst? Es stimmte doch gar nicht: ich war intelligent...
Es waren die Mythen. Woher hatte ich sie? Keine Ahnung... sie steckten einfach in mir drin, als ob ein Mensch, der in Deutsch-land aufwächst, sie aufnimmt wie Tischmanieren und Zähne-putzen vor dem Schlafengehen.
Kennen Sie diese Mythen, dieses Denken? Haben Sie auch schon so über Betrugsopfer gedacht? Oder haben Sie als Betrugsopfer erlebt, dass andere so über Sie denken?
Was ist dran an diesen Mythen? Ist überhaupt etwas dran? Was ist WIRKLICH geschehen? Warum ist IN WARHHEIT plötzlich so viel verloren? Woher kommt das Desaster WIRKLICH ?
Vorab so viel: das Betrugsopfer war nicht „dumm“ und nicht „selbst schuld“. Das Opfer hat ganz normal gelebt. Das Opfer hat sich verhalten wie immer. So, wie es ein Leben lang funktioniert hat. So, wie es am besten auch weiter leben sollte, damit das Leben wieder funktioniert - wenn es das noch kann.
Denn leider ist oft die tragischste Folge eines Betrugs, dass das Opfer es hinterher nicht mehr kann: normal leben.
Die Betrugsopfermythen entsprechen nicht der Wahrheit, im Gegenteil.