Читать книгу Ratgeber E-Zigarette - Heino Stöver - Страница 62

Dampfen in der Öffentlichkeit – Freundlicher Umgang miteinander

Оглавление

Bereits 2012 wurde festgestellt, dass die Debatte rund um die E-Zigarette ein Kommunikationsdesaster darstellt. Auf der einen Seite die Gesundheitsbehörden, die ausschließlich Risiken der E-Zigarette sehen, und auf der anderen Seite die Nutzenden, die vor allem die Vorteile und Chancen der E-Zigarette im Blick haben [16]. Zur damaligen Zeit gab es nur relativ kleine, wenig aussagekräftige Studien, und über mögliche Risiken, die mit der Nutzung der E-Zigarette einhergehen könnten, war noch nicht ausreichend geforscht worden. Seitdem sind mehrere Jahre vergangen, viele überprüfbare Studien und Meta-Analysen sind durchgeführt worden, und dennoch ist die Debatte um die E-Zigarette noch zu keinem zufriedenstellenden Ende gekommen [17]. Entsprechend groß ist die Verunsicherung und Ratlosigkeit innerhalb der deutschen Bevölkerung. Dies spiegelt sich auch in einer Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung aus dem Jahre 2019 wider. 61% der Befragten schätzen das gesundheitliche Risiko der E-Zigarette gleich, höher oder viel höher ein im Vergleich zu Tabakzigaretten. Besonders fatal ist, dass unter den befragten Raucher*innen nur 33% das Risiko niedriger oder viel niedriger einschätzen, was dazu führt, dass Menschen weiter rauchen, anstatt einen Umstieg auf die weniger schädliche E-Zigarette in Erwägung zu ziehen [18].

Die Auswirkungen der eingangs geschilderten massiven Fehlinformation der Bevölkerung für das Alltagserleben von E-Zigaretten-Nutzer*innen sind erheblich. Denn, wie soll man sich Vorurteilen aus dem persönlichen Umfeld erwehren, die z.B. in der Zeitung gelesen haben, dass die E-Zigarette gesundheitsschädlich ist, wenn man selbst mit dem Dampfen genau die gegenteilige Erfahrung gemacht hat? Und wie reagiert man richtig, wenn eine junge Familie mit ihren zwei Kindern im Biergarten lieber neben zwei Rauchenden Platz nimmt als neben einem selbst, nachdem die Eltern gesehen haben, dass man eine E-Zigarette dampft? Wie argumentieren, wenn ehemalige Raucher*innen zu erklären versuchen, dass es nur die eine Methode gibt, um mit dem Rauchen aufzuhören – nämlich einfach aufzuhören – und nicht mit „so nem Dingens rum zu hantieren“? In diesem kleinen Kapitel geht es also um Empathie, Gelassenheit und Rücksichtnahme auf andere.

Ratgeber E-Zigarette

Подняться наверх