Читать книгу Staatsrecht II - Heinrich Lang - Страница 90

§ 10Die allgemeine Handlungsfreiheit gemäß Art. 2 Abs. 1

Оглавление

Literatur:

Britz, G., Freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 I GG) – Verfassungsversprechen zwischen Naivität und Hybris?, NVwZ 2019, 672; Coester-Waltjen, D., Die Grundsätze der Vertragsfreiheit, Jura 2006, 436; Degenhart, C., Die allgemeine Handlungsfreiheit des Art. 2 I GG, JuS 1990, 161; Duttge, G., Freiheit oder allgemeine Handlungsfreiheit?, NJW 1997, 3553; Erichsen, H.-U., Das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG, Jura 1987, 367; ders., Allgemeine Handlungsfreiheit, in: Isensee, J./Kirchhof, P. (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band VI, 2. Auflage 2000, § 152; Hochhuth, M., Lückenloser Freiheitsschutz und die Widersprüche des Art. 2 Abs. 1 GG, JZ 2002, 743; Kahl, W., Das Grundrecht der Sprachenfreiheit, JuS 2007, 201; ders., Grundfälle zu Art. 2 I GG, JuS 2008, 499, 595; Kube, H., Die Elfes-Konstruktion, JuS 2003, 111; Kunig, P., Der Reiter im Walde (BVerfGE 80, 137), Jura 1990, 523; Lindner, J., Grundrechtsfragen aktiver Sterbehilfe, JZ 2006, 373; Lege, J., Die allgemeine Handlungsfreiheit gemäß Art. 2 I GG, Jura 2002, 753; Pieroth, B., Der Wert der Auffangfunktion des Art. 2 Abs. 1 GG. Zu einem bundesverfassungsgerichtsinternen Streit um die allgemeine Handlungsfreiheit, AöR 115 (1990), 33; Rennert, K., Das Reiten im Walde – Bemerkungen zu Art. 2 I GG, NJW 1989, 3261; Schenke, R., Das Grundrecht aus Art. 2 Abs. 1 GG, JuS 1987, L 65.

Rechtsprechung:

BVerfGE 4, 7 – Investitionshilfegsetz; BVerfGE 6, 32 – Elfes; BVerfGE 9, 83 – Eingriffsfreiheit; BVerfGE 10, 89 – Erftverband; BVerfGE 17, 306 – Mitfahrzentrale; BVerfGE 20, 150 – Sammlungsgesetz; BVerfGE 20, 323 – nulla poena sine culpa; BVerfGE 23, 12 – Unfallversicherung; BVerfGE 35, 382 – Ausländerausweisung; BVerfGE 44, 353 – Suchtkrankenberatungsstelle; BVerfGE 49, 12 – Volksentscheid Oldenburg; BVerfGE 49, 89 – „Schneller Brüter“; BVerfGE 49, 169 – Aufenthaltserlaubnis; BVerfGE 50, 290 – Mitbestimmung; BVerfGE 54, 143 – Taubenfütterungsverbot; BVerfGE 54, 148 – Eppler; BVerfGE 59, 275 – Schutzhelmpflicht für Motorradfahrer; BVerfGE 63, 88 – Altershilfe für Landwirte; BVerfGE 75, 108 – Künstlersozialversicherungsgesetz; BVerfGE 78, 179 – Heilpraktikergesetz; BVerfGE 78, 232 – Landwirtschaftliche Altershilfe; BVerfGE 80, 137 – Reiten im Walde; BVerfGE 87, 153 – Grundfreibetrag; BVerfGE 89, 214 – Bürgschaftsverträge; BVerfGE 90, 145 – Cannabis; BVerfGE 91, 186 – Kohlepfennig; BVerfGE 92, 277 – Strafbarkeit der Spionage für die DDR; BVerfGE 95, 173 – Hinweispflicht vor Tabakgefahren; BVerfGE 95, 267 – Altschulden; BVerfGE 97, 332 – Kindergartengebühren; BVerfGE 98, 218 – Rechtschreibreform; BVerfGE 103, 89 – Inhaltskontrolle von Eheverträgen; BVerfGE 104, 337 – Schächterlaubnis; BVerfGE 105, 17, – Sozialpfandbrief; BVerfGE 108, 1 – Rückmeldegebühr; BVerfGE 113, 29 – Sicherstellung und Beschlagnahme nach StPO; BVerfGE 113, 88 – Elternunterhalt; BVerfGE 114, 1 – Bestandsübertragung; BVerfGE 114, 54 – fehlerhafter Rechenschaftsberichte für staatliche Parteienfinanzierung; BVerfGE 115, 25 – Nikolausbeschluss; BVerfGE 116, 202 – Tariftreueregelung; BVerfGE 117, 163 – Anwaltliche Erfolgshonorare; BVerfGE 128, 193 – Geschiedenenunterhalt; BVerfGE 134, 204 – Nutzungsvergütung für Urheber; BVerfG NJW 1981, 673 – Unverhältnismäßige Erschwerung des Falknerjagdscheins; BVerfG NJW 1985, 1385 – Zahntechnikerinnung; BVerfG, NJW 1987, 180 – Gurtpflicht für Kraftfahrzeuginsassen; BVerfG NJW 1992, 2143 – „Trucksystem“; BVerfG NJW 1995, 2279, 2280 – unzulässige Bewährungsauflage; BVerfG NJW 1998, 3109 – Verletzung des Vertrauensschutzprinzips aufgrund der Umgestaltung sozialversicherungsrechtlicher Rechtspositionen; BVerfG, NJW 2006, 596 – Xavier Naidoo; BVerfG, NVwZ 2007, 808 – Zwangsmitgliedschaft, Jagdgenossenschaft; BVerfG NZA 2007, 42 – Berliner Tariftreueregelung; BVerfG, NVwZ 2007, 808 – Zwangsmitgliedschaft, Jagdgenossenschaft; BVerfG NJW 2008, 3698 – Bemessungsgrundlage Sozialversicherung; BVerfG NJW 2008, 1137 – Geschwisterbeischlaf; BVerfG, NJW 2014, 2176 – Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung für neue Behandlungsmethoden; BVerfG NJW-RR 2016, 1349 – „Bestellerprinzip“ bei Maklerprovisionen für Wohnraummietverträge; BVerfG NZS 2016, 20 – Versorgung mit Medizinprodukt in der gesetzlichen Krankenversicherung; BVerfG NZS 2017, 582, 584 – Notstandsähnliche Lage; BVerfG BeckRS 2017, 119141 – Freiheit vor „unnötiger“ Inanspruchnahme; BVerwGE 104, 154 – Autorallye; BVerfG NVwZ 2017, 617 – Zweitwohnsitzsteuer; BVerwG, NJW 1999, 3503 – Rechtschreibreform; BVerwG, NVwZ 2017, 70 – DIHK; BVerwG, NVwZ 2018, 73, Rn. 39 – Freier Zutritt zum Meeresstrand.

Staatsrecht II

Подняться наверх