Читать книгу Bremen - Helga Henschel - Страница 5
Die untere Rathaushalle und der Ratskeller
ОглавлениеDie untere Halle des Rathauses ist schlichter gehalten als das Obergeschoss. Hier finden Ausstellungen und besondere Veranstaltungen statt.
Hier geht es zum Ratskeller
Unter der unteren Rathaushalle ist der Bremer Ratskeller. Seit 1404 konnten Bremer Bürger hier ihr Glas Wein oder Bier trinken. Zum Ratskeller geht es eine Treppe nach unten in das dortige Restaurant. Im Keller stehen große alte Weinfässer. Unter anderem lagert dort der älteste Fasswein Deutschlands, der „Rosewein“, ein Rüdesheimer aus dem Jahr 1653, benannt nach der Rosen-Dekoration des Raumes.
Ältester Wein im Ratskeller
Der Geschmack des alten Tropfens wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte von Wein in einen süßlichen Dessertwein. Nur der Ratskellermeister und der jeweilige Bürgermeister dürfen in Abständen die Qualität überprüfen. Und die englische Königin Elizabeth II. bei ihrem Staatsbesuch in Bremen 1978 kostete einen Fingerhut voll des süßen Weines. Ob ihr der schmeckte? Doch mit diesen Schlückchen ist seit der Ernennung des Rathauses und Rolands zum UNESCO-Weltkulturerbe Schluss. Im Keller lagern 650 deutsche Weinsorten in einer wahrhaft prunkvollen Umgebung.
Weine zum Verschicken im Ratskeller
Etwas Besonderes sind an der rechten Seite von der Treppe die Nischen, die früher Priölken hießen. Sie sind meist besetzt und Besucher brauchen unverschämtes Glück, um ein freies Separee zu erwischen. Mit einer Tür lassen sie sich verschließen, aber das ist nur erlaubt, wenn mindestens zwei Personen Platz genommen haben.
Besichtigungen: Ratskeller-Führung,