Читать книгу Der direkte Weg zu Gott - Helmut Atzler - Страница 38

Dogmen und Kirchengesetze

Оглавление

Aus den Evangelien:

Das wichtigste und erste Gebot soll für Jesus die Liebe zu Gott gewesen sein. Als zweitwichtigstes soll die Nächstenliebe gestanden haben. Mehr Gesetze bräuchte es nicht.

Die Sichtweise der Kirche:

In den offiziellen Lehrwerken und Dogmensammlungen der römisch-katholischen Kirche sind die Spielregeln klar und deutlich formuliert.

Zig Punkte sind in der folgenden Form durch die Kirche verfasst und niedergeschrieben worden und somit für die Gläubigen geltendes Gesetz:

„Niemand soll es wagen, … .“

„Wer nicht glaubt, dass … der sei ausgeschlossen.“

„Wer sagt, dass … der sei ausgeschlossen.“

„… der sei ausgeschlossen“ ist dabei eine eher harmlos klingende deutsche Übersetzung. Das Original „anathema sit“ bedeutet so viel wie „Der sei ewig verdammt“ oder „Der sei verflucht“.

Aus Sicht der Kirche gibt es nur 100 %-ige Katholiken. Trifft auf einen Katholiken nur ein einziger Regel- bzw. Glaubensverstoß zu, ist er draußen und wird von der Kirche als ausgeschlossen angesehen. Und ein ausgeschlossener Katholik hat dann auch keinen Zugang mehr zu Gott, weil es Gott – laut der katholischen Kirche – nur bei ihr gibt.

Kritische Anmerkung:

Die Kirche beruft sich auf Jesus, für den ein einziges Gesetz ausreichte: Das Gesetz der Liebe.

Die katholische Kirche dagegen hat hunderte Gesetze und droht den Menschen damit. Wer sich erlaubt, eine eigene Meinung zu haben, die von der offiziellen katholischen Meinung abweicht, wird ausgeschlossen, verdammt und verflucht. Sie scheint tatsächlich zu glauben, dass sie aufgrund ihrer selbst erfundenen Gesetze Gott befehlen kann, bei wem er sein darf und bei wem nicht.

Darin kann ich weder etwas Liebevolles noch eine Nachfolgerschaft Christi erkennen. Damit zeigt die Kirche für mich nur einmal mehr, wie weit sie von ihrem angeblichen Vorbild Jesus entfernt ist.

Für jeden Katholiken könnte es durchaus sinnvoll sein, sich einmal etwas näher mit seinem Glauben und dem „Kleingedruckten“ der katholischen Kirche (dem Katechismus) zu befassen.

Mit meinen persönlichen Ansichten habe ich mich wohl bereits vor vielen Jahren selbst aus der katholischen Kirche ausgeschlossen. Nur war ich mir dessen nicht bewusst. Und somit habe ich über Jahre hinweg auch unnötigerweise Kirchensteuern bezahlt.

Der direkte Weg zu Gott

Подняться наверх