Читать книгу Gärten inspiriert von der Natur - Henk Gerritsen - Страница 10

Оглавление

Liatris spicata

‘Alba‘ im Lurie Garden, Chicago

Blicken wir also zurück auf die Situation in den

1980er- und 1990er-Jahren und erkunden, wie

weit wir inzwischen gekommen sind. Wir be-

trachten die unterschiedlichen Entwicklungen,

die jene damals von uns empfohlenen Pflanzen

vorangebracht haben, und wir schauen, wie

sich das Angebot an mehrjährigen Pflanzen

für Gärten und öffentliche Räume positiv ent-

wickelt hat. Ebenso wollen wir unsere Kriterien

überdenken, nach denen wir Pflanzen auswäh±

len – ein neuer Ansatz also, wie und warum wir

Gärten anlegen und Pflanzen kultivieren.

Bei der Neuauflage unseres Buches verzich±

teten wir auf einige Pflanzen – meist, weil es

inzwischen verwandte Arten oder Sorten gibt,

die sich besser eignen. Viele neue Pflanzen

nahmen wir auf, um den 30 Jahren seit der

Erstauflage Rechnung zu tragen, in denen

reihenweise Staudenneuzüchtungen auf den

Markt kamen. Diese Neuzugänge spiegeln

auch die Veränderungen, die Piets Arbeit

kennzeichnen, wider. 1990 war er der New-

comer im Gartenbau, der mit seiner Frau Anja

eine kleine Gärtnerei betrieb, um in erster

Linie Pflanzen für die eigene Arbeit zu ziehen.

Außerhalb der Niederlande hatte niemand

von ihm gehört. Heute ist er weltweit an-

erkannt und gestaltet neben Privatgärten auch

Parks und öffentliche Räume. Das wirkt sich

unweigerlich auf die Auswahl der Pflanzen aus,

vor allem hinsichtlich robuster Arten, die mit

8

Gärten inspiriert von der Natur

Подняться наверх