Читать книгу Fünf Bücher gegen die Häresien - Irenäus von Lyon - Страница 20

Оглавление

15. Kapitel: Weitere Phantastereien des Markus

1.

Die Erschaffung der vierundzwanzig Urstoffe verkündet ihm die allweise Sige auf folgende Weise: Die Monotes und Henotes waren zusammen, aus ihnen gingen, wie schon gesagt, zwei Sprößlinge hervor, die Monas und das Hen, macht zusammen vier, denn zweimal zwei sind vier. Die zwei und vier verbunden offenbarten die sechs. Diese sechs, viermal genommen, erzeugten die vierundzwanzig Gestalten. Die heiligsten Namen der ersten Vierheit können nur gedacht, aber nicht ausgesprochen werden und werden nur von dem Sohne erkannt, doch der Vater weiß, wie sie heißen. Die bei ihm mit Ehrfurcht und Glauben auszusprechenden Namen sind: Arretos und Sige, Pater und Aletheia. Die Buchstabensumme dieser Vierheit ist vierundzwanzig. Denn der Name Arretos enthält sieben, die Seige fünf wie auch Pater, und die Aletheia sieben, in Summa zweimal fünf und zweimal sieben genau gleich vierundzwanzig. Ebenso ergibt auch die zweite Vierheit: Logos und Zoe, Anthropos und Ekklesia, dieselbe Zahl von Buchstaben. Des Heilandes aussprechbarer Name Jesous hat sechs, sein unaussprechlicher vierundzwanzig; Yios Chreistos zwölf, das Unaussprechliche in ihm dreißig. Deshalb nennt er ihn das Alpha und Omega, um die Taube anzuzeigen, welche diese Zahl aufweist.

2.

Der unaussprechliche Ursprung Jesu aber ist folgender: Aus der Mutter des Weltalls ging nach Art einer Tochter die zweite Vierheit hervor, und so entstand die Achtheit, aus der die Zehnheit hervorkam. So wurde eine Zehnheit und eine Achtheit. Indem sie sich nun die Zehnheit verband und sie vervielfältigte, erzeugte sie die Zahl achtzig91 ; und die achtzig wieder verzehnfachend, zeugte sie die Zahl achthundert. So ist die von der Achtheit und Zehnheit ausgehende Gesamtsumme 8 und 80 und 800 = 888, und der Name Jesous nach seinem Zahlenwerte gleichfalls 888. Da hast Du deutlich den überhimmlischen Ursprung Jesu, wie sie ihn lehren. Deshalb hat auch das Alphabet der Griechen acht Einer, acht Zehner, acht Hunderter und zeigt dadurch die Zahl 888 an, d. h. Jesum, der aus allen Zahlen besteht. Deshalb nennen sie ihn auch das Alpha und Omega, weil er aus allen entstanden ist. Fernerhin: Die Summe der ersten vier Zahlen, der ersten Vierheit, ergibt zehn, und das ist wieder der Zahlenwert des ersten Buchstabens des Namens Jesu. Der Name Christus besteht aus acht Buchstaben, das weist hin auf die erste Achtheit, die, mit der Zehnheit verbunden, Jesum gebar. Dieser wird auch Sohn Christus genannt, d. i. die Zwölfheit, denn der Name Sohn hat vier, Christus aber acht, was zusammen zwölf Buchstaben gibt — die Majestät der Zwölfheit. Bevor nun aber das Zeichen dieses Namens, d. i. Jesus, den Söhnen erschien, da lagen die Menschen in großer Unwissenheit und Verirrung. Als aber der Name der sechs Buchstaben offenbar wurde, und als der, welcher sowohl die sechs als auch die vierundzwanzig in sich hat, Fleisch wurde, um in den Gesichtskreis der Menschen herniederzusteigen, da wurden sie in seiner Erkenntnis die Unwissenheit los und kamen aus dem Tode ins Leben, indem dieser Name ihnen zum Weg wurde, der zum Vater der Wahrheit führt. Denn es war der Wille des Vaters, die Unwissenheit aufzulösen und den Tod zu zerstören. Das geschah, indem die Menschen ihn erkannten. Deswegen ist der Anthropos auserwählt worden, der gemäß seinem Willen nach dem Ebenbild der oberen Kraft eingerichtet wurde.

3.

Aus der Vierheit nämlich gingen die Äonen hervor. In der Vierheit aber war der Anthropos und die Ekklesia, der Logos und die Zoe. Von diesen gingen die Kräfte aus und erzeugten den auf Erden erschienenen Jesus. Und zwar hat den Ort des Logos der Engel Gabriel, den der Zoe der Hl. Geist, den des Anthropos die Kraft des Sohnes, den der Kirche die Jungfrau eingenommen. So wird gemäß der Heilsordnung durch die Jungfrau bei ihm der Mensch erschaffen, den der Allvater, als er durch den Mutterschoß hindurchging, durch den Logos zu seiner Erkenntnis sich auserwählte. Als er aber in das Wasser stieg, da kam auf ihn als Taube der herab, der nach oben steigend die Zwölfzahl vollzählig machte. In ihm ist der Same derer, die gleichen Ursprunges mit ihm sind und die mit ihm auf- und niedersteigen. Die Kraft aber, die herabkam, ist der Same des Vaters, der in sich den Vater und den Sohn hat, sowie die nur von diesen erkennbare, unnennbare Kraft der Sige und sämtliche Äonen. Dies ist auch der Geist, der durch Jesus gesprochen hat, ihn als den Menschensohn bezeichnete, den Vater offenbarte und auf Jesus herniederstieg, um sich mit ihm zu vereinen. Und der Heiland der Heilsordnung nahm weg den Tod und erkannte den Vater Christus Jesus. So ist nun Jesus ein Name für den Menschen der Heilsordnung, und er wird gebraucht nach dem Bilde und Gleichnis des Anthropos, der auf ihn herabsteigen sollte und ihn aufnahm. Da hatte er denn in sich den Anthropos und den Logos, den Vater und den Unnennbaren, die Sige und die Aletheia, die Ekklesia und die Zoe.

4.

Dies geht doch über das Au und Weh und über jeglichen Jammerruf und Schmerzensschrei. Wer sollte den stümperhaften Macher solcher Lügen nicht verabscheuen, wenn er sieht, wie Markus aus der Aletheia ein Götzenbild macht und dies mit den Buchstaben des Alphabets beklebt. Unlängst, im Vergleich zum Anfang sozusagen erst gestern und vorgestern, sagen die Griechen, hätten sie von Kadmus zunächst sechzehn Buchstaben bekommen, und darauf hätten sie im Laufe der Zeiten erst die Aspiraten, dann die Doppelkonsonanten erfunden; zuletzt soll Palamedes die langen Vokale hinzugetan haben. Bevor also die Griechen diese hatten, gab es keine Aletheia, denn wenn es nach dir geht, Markus, dann ist sie jünger als Kadmus, und die vor ihm waren, jünger als die, welche die weiteren Buchstaben hinzutaten, jünger als du selbst, denn du erst hast die von dir so genannte Aletheia zum Götzenbild erniedrigt.

5.

Wer aber wird deine Sige ertragen, die solcherlei schwätzt, die den Unnennbaren benennt, den Unaussprechbaren ausspricht, den Unergründlichen ergründet! Die da sagt, es habe den Mund aufgetan, der unkörperlich und unsichtbar ist, und er habe den Logos hervorgebracht wie eins von den zusammengesetzten Lebewesen, und dieser Logos, der gleiche Wesenheit mit seinem Erzeuger und die Gestalt des Unsichtbaren habe, der bestünde aus dreißig Buchstaben und vier Silben! Soll nun also der Allvater, der nach dir gleicher Wesenheit mit dem Logos ist, auch aus dreißig Buchstaben und vier Silben bestehen? Oder wer wird es weiter ertragen, wenn du in Figuren und Zahlen, bald dreißig, bald vierundzwanzig, bald bloß sechs, den Schöpfer und Urheber von allem und den schöpferischen Logos einschließest! Wenn du ihn zerlegst in vier Silben und dreißig Buchstaben, wenn du den Herrn des Weltalls, der die Himmel befestigt hat, in die Zahl 888 erniedrigst, als ob er dem Alphabete ähnlich wäre! Wenn du den allumfassenden Vater in eine Vierheit, Achtheit, Zehnheit und Zwölfheit zerlegst und durch die oben genannten Multiplikationen das, was nach deinen Worten vom Vater unaussprechbar und unausdenkbar ist, erklären willst! Du nennst ihn unkörperlich und unwesentlich und stellst seine Materie und Substanz aus vielen Buchstaben, die von einander abstammen, zusammen! So bist du ein falscher Dädalus und schlechter Zimmermann der allerhöchsten Kraft. Du läßt ihn unteilbar sein und teilst ihn selbst in Muta, Vokale und Halbvokale. Indem du die Muta dem Vater des Weltalls und der Ennoia des Sohnes anlügst, hast du in die höchste Gotteslästerung und größte Gottlosigkeit alle gestürzt, die an dich glauben.

6.

Gerecht und entsprechend deiner so großen Keckheit machte der göttliche Priester und Herold der Wahrheit auf dich die folgenden Verse:

Du Götzenmacher Markus und Zeichendeuter du,

Erfahren in Astrologie und Zauberei dazu,

Wodurch du festigst deiner Lüge Lehren

Und Wunder ihnen zeigst, sie zu verkehren.

Das ist der finstem Mächte freventliches Spiel,

Der Vater Satanas ist dein und auch ihr Ziel.

Es schenket dir die Kraft der Teufel Azazel,

Du läufst vor ihm einher, sein Wort ist dir Befehl.

Soweit der gottgeliebte Priester. Wir aber wollen versuchen, den Rest ihrer Geheimlehren, so lang sie auch sind, kurz abzumachen und, was lange Zeit verborgen war, zu offenbaren. So dürften es alle leicht widerlegen können.

Fünf Bücher gegen die Häresien

Подняться наверх