Читать книгу GEWALT, GIER UND GNADE - Jakob Sass - Страница 7

Оглавление

Karte des Deutschen Reiches mit Lebensstationen von Adolf Haas


1 Cuxhaven – Ausbildung zum Matrosenartilleristen in der „Stammabteilung der Marineartillerie-Abteilung Kiautschou“: ca. 10.1913–12.1.1914 (Kap. 1.1 und 1.2)

2 Hamburg-Langenhorn – Reservist beim SS-Panzergrenadier-Ersatz-Bataillon 18: ab ca. 16.3.1945 (Kap. 6.2)

3 Hamburg-Neuengamme – Gerichtsbeisitzer eines SS- und Polizeigerichtes im KZ Neuengamme: 14.4.1945 (Kap. 6.2)

4 Bergen-Belsen (bei Celle) – Kommandant von Bergen-Belsen: 7.5.1943–2.12.1944 (Kap. 5)

5 Oranienburg – Ausbildung zum Schutzhaftlagerführer im KZ Sachsenhausen: 1.3.1940–1.6.1940 (Kap. 3)

6 Berlin – Antrittskonferenz von Oswald Pohl mit 14 KZ-Kommandanten: 24.4.1942 (Kap. 4.3)

7 Niederhagen/Wewelsburg – Lagerführer und später Kommandant von Niederhagen/Wewelsburg: 17.6.1940–7.5.1943 (Kap. 4)

8 Wuppertal-Barmen – Arbeit als Konditor: ca. 1911–1913 (Kap. 1.1)

9 Siegen – Geburtsort: 14.11.1893 (Kap. 1.1)

10 Hachenburg – Kindheit und Schulzeit: ca. 1894–1908 (Kap. 1.1); Familiengründung, Tätigkeit als Bäcker und SS-Führer: 1920–1936, 1937–1940 (Kap. 1.4 und 2); Fronturlaub und Abschied von Familie: 15.3.1945 (Kap. 6.1)

11 Westerburg – Führer des III. Sturmbanns der 78. SS-Standarte: 1937 (Kap. 2.5)

12 Mogendorf – Beteiligung am Novemberpogrom: 10.11.1938 (Kap. 2.7)

13 Limburg (Lahn) – Führer des III. Sturmbanns der 78. SS-Standarte: 1935 (Kap. 2.4)

14 Wiesbaden – Ausbildung zum Konditor: ca. 1908–1911 (Kap. 1.1); SS-Führer des I. Sturmbannes der 78. SS-Standarte, auch kurzzeitiger Wohnsitz: 1936 (Kap. 2.4)

15 Mainz – Untersuchungshaft: 18–27.7.1934 (Kap. 2.3)

16 Bad Kreuznach – Arbeit als Konditor: ca. 1911–1913 (Kap. 1.1)

17 Mannheim – Arbeit als Konditor: ca. 1911–1913 (Kap. 1.1)

18 München-Dachau – Lehrgang in der SS-Führerschule Dachau: 10.10.–10.11.1937 (Kap. 2.5)

GEWALT, GIER UND GNADE

Подняться наверх