Читать книгу Stills Faszienkonzepte - Jane Stark - Страница 121

AUTOBIOGRAPHY OF ANDREW TAYLOR STILL

Оглавление

Die Autobiography of Dr. A. T. Still, von der jeder Student und Absolvent der ASO ein Exemplar ASO erhielt, war Stills „erste Leistung als Autor“301. Sie wurde erstmals 1897 veröffentlicht302 und im JO vom Dezember 1897 angezeigt.303 Die Auslieferung erfolgte aber aufgrund „mancher Verzögerungen und ärgerlicher Enttäuschungen“304 wahrscheinlich erst Anfang 1898. Diese Autobiografie war einer damaligen Beschreibung zufolge „in der originellen Art des Doktors verfasst“ und enthielt „viele amüsante und herzergreifende Ereignisse aus seinem Leben“.305 Still gibt darin an, er schreibe für „zukünftige Generationen“.306

In der zweiten, 1908 veröffentlichten Auflage der Autobiography ließ Still bestimmte Informationen weg, von denen er annahm, dass sie „für den normalen Leser praktisch keine Bedeutung besitzen“.307 Es gibt zwar leichte Unterschiede beim biografischen Material, aber keine wesentlichen Veränderungen in Bezug auf die Faszienkonzepte. In der Auflage von 1908 gibt es 20 Beispiele, wo Still eine Folge von Gewebebezeichnungen auflistet wie Arterien, Nerven, Venen, Muskeln … und das Wort Faszien aber völlig weglässt. Tatsächlich konnte die Autorin keine Erwähnung von Faszien finden, obgleich Still gelegentlich den Begriff „Membran“ verwendet.308 Trotz des Titels Autobiography präsentiert der Text tiefe Einblicke in Stills Philosophie und in seine Sicht vom menschlichen Körper.

Beim Erfassen des ersten Dreiviertels seines Lebens ist diese Autobiografie sehr hilfreich, sie enthält aber nur wenige Hinweise auf die spätere Lebensphase. Die erste Auflage wurde 20 Jahre vor Stills Tod veröffentlicht und die zweite Hälfte des Buches enthält Neudrucke von Reden, die er bei Graduierungsfeiern oder zum Geburtstag der Entdeckung der Osteopathie gehalten hat. Die meisten dieser Kapitel finden sich auch in Artikeln im JO. Da die Nachdrucke zu besonderen Anlässen erfolgten, kann man unterstellen, dass Still sich oft wiederholte, wobei Wiederholung jedoch nicht als Betonung gedeutet werden darf.

Stills Faszienkonzepte

Подняться наверх