Читать книгу Stills Faszienkonzepte - Jane Stark - Страница 123

THE PHILOSOPHY AND MECHANICAL PRINCIPLES OF OSTEOPATHY

Оглавление

Der Zweck dieses langen Abschnitts über The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy (in der Folge: PMP genannt) besteht darin, eindeutig zu klären, dass es sich um Stills drittes Buch handelt und nicht um sein erstes. Nach Stills Worten war dieses Werk „für den Studenten geschrieben, um ihn dazu zu bringen, erst zu nachzudenken, bevor er handelt, und in jedem Fall erst die Ursache zu erschließen und nach ihr zu jagen, bevor er behandelt.“314 Das Buch ist für die vorliegende Studie deshalb von hoher Bedeutung, weil es eine Menge über Stills Einflüsse aufzeigt, einschließlich einer Fülle von Aussagen zum Thema Faszienkonzepte, vor allem aber eine Idee, die er zwischen 1899 und 1902 entwickelt zu haben scheint: nämlich die Rolle der Membranen und die Behandlung der Eingeweide. Im Text geht es um die Vorstellung, dass die Faszien und die Membranen als System agieren. Die Art dieses Systems wird im weiteren Verlauf der vorliegenden Studie deutlich werden.

Ohne unumstößliche Beweise zu haben, vertritt die Autorin die Ansicht, dass es sich bei PMP um das dritte der vier Still-Bücher handelt, obgleich es dem Copyright-Datum nach sein erstes Werk sein könnte.

Das Buch gilt als „geheimnisumwittert“,315 weil sich dort – auf der Seite vor dem Vorwort – besagter, auf das Jahr 1892 datierter Copyrighteintrag findet, während das Veröffentlichungsdatum 1902 ist. Dies führt zu der Spekulation, dass das Buch schon 1892 geschrieben, von Still aber dann 10 Jahre lang zurückgehalten worden ist.

Drei Darstellungen des Sachverhalts beschäftigen sich mit der Möglichkeit, dass PMP schon 1892 geschrieben worden ist. Die erste stammt von dem osteopathischen Arzt Jerry Dickey, der sich hier auf Stills Großenkelin Mary Jane Denslow als Quelle stützt. Dickey meint:

„Still schrieb das Buch ungefähr zur selben Zeit, als er die Schule gründete [1892] … Er verteilte nur einige Exemplare und zog das Werk dann sofort aus dem Buchhandel zurück. Niemand weiß, warum er das tat. Es waren wenige Exemplare von The Philosophy and Mechanical Principles of Osteopathy in Umlauf. Große Teile des Buches wurden 1899 in Philosophy of Osteopathy erneut veröffentlicht und einige der anderen Ideen fanden ihren Weg in Research and Practice“.316

In einer zweiten Darstellung heißt es: „Die Menschen spekulierten, dass es unvollendet gewesen sei und/oder dass Still die Veröffentlichung verzögert habe, weil er …. nicht zufrieden damit war.“317

1986 wurde in einer Pressemeldung von Harry Goodman D.O. festgestellt, „dass das Copyright 1892 erteilt worden ist, das Buch jedoch nicht vor 1902 ans Tageslicht gelangte“, wobei Goodman nicht unterstellte, es sei 1892 geschrieben worden. Er nahm vielmehr an, dass Still seine Werke und seine Geschichte ein wenig im Unklaren lassen wollte, um „dem Feind so wenig Angriffspunkte wie möglich zu liefern“318, und dass die Veröffentlichung von PMP eine deutliche Ausnahme von dieser Regel gewesen sei.

Viel mehr Anzeichen sprechen allerdings dafür, dass PMP tatsächlich als drittes Buch, also nach Autobiography und Philosophy of Osteopathy geschrieben worden ist:

In einem Aufsatz aus dem September 1901 wies Still nämlich darauf hin, dass er zwei Bücher fertiggestellt habe,319 wobei es sich um die bis dahin veröffentlichten Bücher Autobiography (1897) und Philosophy of Osteopathy (1899) gehandelt haben muss. Das Vorwort zu PMP ist auf den 1. Januar 1902 datiert. Auf Seite 11 beginnt eine Äußerung mit „das zwanzigste Jahrhundert erfordert …“ Weiterhin heißt es auf Seite 228 desselben Buches: „Wir stehen am Anfang des 20. Jahrhunderts“, während er in einem Aufsatz aus dem Jahr 1898 begann: „Von Wundern wird täglich berichtet und sie scheinen sich im 19. Jahrhundert stark zu vermehren.“ (Still, A. T. 1898j, 249). Es ist also sehr fraglich, ob Still in PMP, wenn dieses schon 1892 geschrieben worden wäre, die Formulierung „20. Jahrhundert“ verwendet hätte, wo er doch auch noch 1898 vom „19. Jahrhundert“ spricht. John Jones hat dagegen eingewendet, dass Still den Ausdruck „20. Jahrhundert“ erst zur Zeit der Veröffentlichung eingefügt haben könnte.320 Obgleich auch das möglich wäre, spricht der Entwurf eines Buches mit dem Titel The Mechanical Principles of Osteopathy 1st ed. dagegen, weil im Großen und Ganzen die Vorworte identisch sind, sieht man von den handschriftlichen Korrekturen im Entwurf ab. In beiden Fällen, dem Entwurf und dem Buch, ist das Datum 1. Januar 1902 unter dem Vorwort identisch.321 Der Entwurf wurde mit den Initialen A. T. S. unterschrieben. Zur Authentizität der Initialen befragt, stellte Cheryl Gracey, die frühere Leiterin der Sammlung und heutige Kuratorin des Still National Osteopathic Museum, fest: „Die Initialen am Ende von EL-46.3 [Entwurf des Vorworts zu PMP] scheinen von Still geschrieben zu sein, aber ich bin nicht hundertprozentig sicher (sagen wir 90 %) – sie sind kleiner und ordentlicher als die, die wir sonst von ihm kennen.“322 Das Journal of the American Osteopathic Association erhielt sein erstes Exemplar von PMP im Februar 2003.323 Henry Bunting D.O. berichtete, Still habe in der Abgeschiedenheit der Morrisfarm die Pläne für die ASO und für sein Krankenhaus entworfen, seine Autobiography geschrieben, die Beiträge für das JO fertiggestellt und Philosophie der Osteopathie vorbereitet.324 Das bedeutet, dass Still schon vor 1892, dem Gründungsjahr der ASO, auf der Morris-Farm gewesen sein muss und man somit spekulieren kann, dass, falls er wirklich damals schon an PMP gearbeitet hätte, wie das Copyright-Datum nahe legt, sicher auch dieses Buch-Projekt in Buntings Bericht erwähnt worden wäre.

Charles Hazzard, D.O., der Still durch acht Jahre kannte, schrieb 1903 einen Artikel, in dem er PMP als Stills spätestes und bestes Werk bezeichnete.325 Cheryl Gracey lieferte eine logische Erklärung für die Diskrepanz zwischen Copyright- und Ausgabe-Datum. Sie bestätigte, dass um die Jahrhundertwende „ein Autor bei der Library of Congress schon ein Copyright erwerben konnte, bevor das Buch geschrieben war“.326 Tatsächlich wurde das Copyright für PMP aber am erst am 8. Dezember 1902 beantragt und nicht 1892.327 Peter Vankevich vom Copyright-Büro der Library of Congress bestätigte, dass dem hier relevanten Copyright-Gesetz von 1870 zufolge spätestens 10 Tage nach der Veröffentlichung eines Buches zwei Exemplare davon bei der Library of Congress vorliegen mussten.328 Die Library of Congress hat am 17. Januar 1903 zwei Exemplare von PMP erhalten,329 woraus folgt, dass dies wirklich Stills drittes Buch ist.

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Philosophy of Osteopathy und PMP, aber auch beachtenswerte Unterschiede. Insbesondere enthält PMP ein 20-seitiges Kapitel mit der Überschrift Biogen, wohingegen in Philosophy of Osteopathy nur einige Male das Adjektiv „biogen“ auftaucht.330 Gerade anhand jenes 20-seitigen Kapitels lassen sich Verbindungen zwischen Still und Elliot Coues herstellen, der eine Zeit lang Präsident der Theosophischen Gesellschaft in Amerika war.331

Stills Faszienkonzepte

Подняться наверх